

4
OBERKÄRNTNER
VOLLTREFFER
1. JÄNNER 2018
Was haben Sie sich für 2018 vorgenommen?
Stefanie Walder (17), Feistritz/Drau
Sternzeichen: „Schütze“
Punkt eins – und somit das Wichtigste – ist für
mich: dass ich den Führerschein mache. Eine
große Motivation für dieses Ziel ist übrigens
das Auto meines Freundes, denn er hat mir
versprochen, dass ich mit seinem neuen Auto
fahren kann, wenn ich den Führerschein
schaffe. Alles andere für das Jahr 2018 hingegen
nehme ich ganz einfach so, wie es kommt.
Luca Egger (17), Spittal
Sternzeichen: „Skorpion“
Viele meiner Vorhaben habe ich mir schon
2017 erfüllt, wie beispielsweise den Führer
schein und den anschließenden Autokauf –
nämlich einen funkelnagelneuen Skoda Rapid
Kombi. Deshalb lasse ich mich für 2018 über
raschen und sehe es im Sinne von „es kommt
ohnehin wie‘s kommt.“ Ein Ziel allerdings wird
heuer das Bestehen der Zentralmatura sein.
Reinfried Karner (78), Spittal, Malta
Sternzeichen: „Zwilling“
Ich habe ein Leben lang nie geraucht, somit
fällt ja ein Klassiker schon mal weg. Daher
wünsche ich mir für die Familie, und vor allem
für meine neun Enkelkinder, viel Gesundheit
und dass es schulisch passt. Und für mich
selber vielleicht, dass es mit dem Radfahren,
Kegeln und Eisstockschießen so gut weiter
geht. Und dass ein Glas Rotwein ab und zu zum
Essen auch nicht fehlen darf.
Marina Hinteregger (17), Bad Kleinkirchheim, Spittal
Sternzeichen: „Waage“
Das Silberne Leistungsabzeichen für die Klari
nette im Juni zu schaffen. Deswegen versuche
ich schon jetzt – wenn es möglich ist, jeden
zweiten Tag – zumindest eine Stunde lang dafür
zu üben. Abseits der Musik hingegen würde mir
aber jetzt auch noch etwas einfallen, dass ich
nämlich vielleicht die eine oder andere Tafel
Schokolade weniger esse. Das habe ich zu
mindest vor.
Die Volltreffer-Umfrage der Woche
von Herbert Hauser
City Ring-Weihnachtsaktion
Unter Aufsicht eines Notars
wurde in der Lienzer Sparkasse
die City Ring-Gewinnnummern-
verlosung durchgeführt. „Wer ei-
nen Haupttreffer auf seiner Weih-
nachtsmarke findet, sollte spätes
tens bis Donnerstag, 25. Jänner,
um 16 Uhr das Gewinnlos bei der
Lienzer Sparkasse auf dem Jo-
hannesplatz abgeben“, informiert
City Ring-Obmann Robert Gei-
ger. Nur aus den abgegebenen
Losnummern werden am glei-
chen Abend um 19 Uhr im Auto-
haus Pontiller, Lienz, Kärntner
Straße, VW-Ausstellungshalle,
die endgültigen Preisträger der
Weihnachtsaktion 2017 gezogen.
Diese können sich über 23 Geld-
preise (1 x 2.000 €, 1 x 1.000 €,
7 x 750 €, 7 x 500 € und 7 x 250 €)
sowie über den Hauptpreis, einen
neuen VW T-Roc im Wert von
26.347 €, freuen. Die Gewinner
des Serientreffers (à 5 €) können
diesen gegen Abgabe der Ge-
winnprämienmarke bei jeder teil-
nehmenden Firma zum Einkauf
in der gewonnenen Höhe ver-
wenden. Gewinnansprüche der
Serientreffer können bis 28.
Feber 2018 bei allen teilneh-
menden Firmen geltend gemacht
werden.
FriSch
24 Haupttreffer
056.124, 097.396, 104.405,
152.653, 213.077, 290.585,
364.058, 382.841, 387.148,
461.492, 474.604, 478.941,
534.343, 547.622, 558.068,
670.708, 685.628, 694.867,
761.362, 787.057, 860.599,
864.305, 994.398, 997.894.
10 Serientreffer
...041, ...191, ...232, ...389,
...475, ...536, ...634, ...781,
...883, ...971.
Angaben ohne Gewähr!
Kürzlich lasen Ger-
hard
Pleschberger
und Gerhard Benigni
in der Bibliothek
Lurnfeld (Un)Besinn-
liches zur Weihnachts-
zeit, musikalisch un-
terstützt von Christian
Lehner mit lustigen
und zum Nachdenken
anregenden Liedern.
Die Touristiker freuten sich, die Autofahrer weniger: Blitzeis und
Schneefälle sorgten in der vergangenen Woche nicht nur für meh-
rere „Ausrutscher“ auf den Straßen, sondern auch für manch
andere unliebsame Überraschungen. So stürzte etwa ein Baum an
der Westeinfahrt von Spittal just in dem Moment auf die B 100, als
eine 25-Jährige aus Trebesing diese Stelle passierte. Die Lenkerin
hatte Glück im Unglück, sie blieb unverletzt.
Foto: FF Spittal
Eine „AUS|LESUNG“ fand in
Tresdorf, Gemeinde Rangers-
dorf, statt. Für das künst
lerische Flair sorgten Werner
Gradnig,
Helmut-Michael
Kemmer, Gerhard Plesch
berger, Ljubica Gosnik und
Michaele Kemmer mit ihren
Texten. Zusammen mit dieser
Veranstaltung wurde das offizi-
elle „Aus“ für das letzte Tres-
dorfer Gasthaus verkündet.
Die Buchhandlung Eder ver-
anstaltete in der Musik-NMS
Hermagor eine Buchausstel-
lung. Drei Tage lang konnten
sich die Schüler in der neuen,
Schulbibliothek über die aktu-
ellen Bucherscheinungen in-
formieren. Das Interesse der
Jugendlichen war beindru-
ckend und die Ausstellung ein
großer Erfolg.