

6
OBERKÄRNTNER
VOLLTREFFER
von Herbert Hauser
Interview
Der Gast sucht das „Naturpark“-Erlebnis
Der 38-jährige Stefan Wunderle ist seit 2016 Naturpark Weißensee-Tourismusleiter. Der gebürtige Klagenfurter
ist gelernter Touristikkaufmann, besuchte von 2013 bis 2015 die M/O/T (Management, Organizational,
Development & Technology)-School an der Alpe-Adria-Universität seiner Heimatstadt im Bereich Business-
management und beendete sie mit einem Master zum Thema „Innovationsmanagement als Motor im Touris-
mus – Strategische Unternehmensführung“. Von 2011 bis 2016 war er auch Projektmanager und Qualitätscoach
für die „Tourismus-Qualitätsinitiative Kärnten“ bei der Bad Kleinkirchheimer Tourismus Marketing GmbH im
UNESCO Biosphärenpark Nockberge. Stefan Wunderle wohnt in der Gnesau (Gurktal) und in Techendorf, hat mit
Partnerin Marina zwei Kinder.
OVT: Herr Wunderle, wie
würden Sie Ihr Aufgabengebiet als
Tourismusleiter skizzieren?
Stefan Wunderle:
Vielseitig, denn in
der heutigen Zeit geht die Aufgabe
über das Marketing hinaus, was sie
auch interessant macht, da täglich
große Herausforderungen mit struk-
turierten Projektmanagement zu he-
ben sind. Ich sehe mich in Zukunft
eher als Digitalmanager, denn da
muss man fit sein, damit die Pro-
dukte, Angebote und Leistungen der
lokalen Protagonisten auf dem Markt
wahrgenommen werden können. Zu-
sätzlich braucht man auch Fähigkei-
ten in der Infrastrukturentwicklung,
denn nur gute Produkte, die erlebbar
sind, werden von Gästen geschätzt
bzw. daraus entstehen „Wieder
holungstäter“.
Wir hatten 2017 ja einen tollen
Sommer. Wie zufrieden sind Sie
damit aus heutiger Sicht?
Ich bin sehr zufrieden, das herrliche
Wetter hat einen wesentlichen Teil
dazu beigetragen, die Unruhen im
Ausland auch. Das Produkt Weißen-
see in allen Facetten entspricht dem
Zeitgeist und zieht immer mehr Fa-
milien an, die es gerne authentisch
und nachhaltig haben.
Konnten alle Kategorien –
Strandbad, Hotel, Almhütten etc.
– letzten Endes lachen?
Durchgehend alle, es war ein inten-
siver Sommer. Aber man kann auch
sagen, dass Camping wieder ge-
fragter ist und der Preis für Qualität
und Service keine Rolle spielt. Cam-
ping im gehobenen Bereich ist eine
beliebte Urlaubsform, auch das Win-
tercamping wird immer mehr zum
Thema.
Auf welche Stärken setzt die
Tourismusregion Weißensee im
Winter?
Unsere Winterstärken sind das
Natureis vom Weißensee, das Lang-
laufzentrum und viele weitere Be
wegungsmöglichkeiten auf über-
schaubarem Raum. Das Angebot
und die Infrastrukturleistungen sind
immer in Kombination mit unserem
kleinen und feinen Familienskigebiet
zu sehen.
Am Weißensee kann man toll kombi-
nieren, am Vormittag Skifahren und
Kurz gefragt:
Stefan Wunderle
(Gnesau/Techendorf)
Tourismusleiter
Sternzeichen:
Krebs
Ich höre gern (Musik):
Jazz
Ich esse gerne:
Fisch
Lieblingstier:
Marco Polo Widder
Lebensmotto:
Handeln statt
jammern!
am Nachmittag eventuell Eislaufen
oder Fatbiken im Naturpark und das
nebelfrei und mit viel Sonnenstrah-
len. Und natürlich unsere Kulinarik
nicht zu vergessen.
Worauf legen die Gäste
besonderen Wert?
Es wird nach Echtheit, Regionalität
und damit verbundene erlebbare
Geschichten und Erlebnisse gesucht.
In der Stadt ist das im täglichen
Leben nicht mehr spürbar, daher
sucht man danach im Urlaubsalltag.
Wer das geschickt macht, profitiert
auch zügig. Es darf nicht aufgesetzt
sein, sondern ehrlich und originell.
Unsere Naturparkranger-Programme
sind sehr gefragt, wie auch der
Besuch beim lokalen Lebensmittel-
produzenten.
Inwieweit konnten Sie den
Sommer selber genießen? Kamen
Sie zum Schwimmen, Rad fahren
etc.?
Ich bin nie im See zum Schwimmen
gewesen und auch nur zweimal auf
der Alm im Zuge einer Wanderung
und Biketour. Meine Kinder stehen
im Moment in der Freizeit auf dem
Alle Interviews unter
www.oberkaernten-online.atProgramm, ich freue mich schon,
wenn wir dann gemeinsam das herr-
liche Seewasser und die traumhafte
Almlandschaft genießen werden
können.
Welchen Wunschtraum wollen
Sie sich privat erfüllen?
Ich möchte eine kleine Jagd pachten.
Und wie gefällt Ihnen der
„Oberkärntner Volltreffer“?
Der „Oberkärntner Volltreffer“ ge-
fällt mir sehr gut, da er sehr informa-
tiv und übersichtlich mit starkem
Regionalbezug ist.
25492
DAS GESAMTE
KINOPROGRAMM
MIT AUSFÜHRLICHER
FILMBESCHREIBUNG
FINDEN SIE IMMER
AKTUELL AUF
OBERKÄRNTEN ONLINE
WWW.
OBERKAERNTEN-
ONLINE.ATUNTER DER RUBRIK
»WAS WANN WO«.
PROGRAMMÄNDERUNGEN VORBEHALTEN ·
WWW.FACEBOOK.COM/CINEX· JETZT RESERVIEREN +43-4852-67111 ·
WWW.CINEX.ATDein Kino
PROGRAMM
1. BIS 4. JÄNNER 2018
MO DI
MI
DO
Premiere:
Insidious – The Last Key
ab 16
20.45
Greatest Showman
ab 6
18.30 | 20.15 18.30 | 20.15 18.30 | 20.15 18.00 | 20.15
Pitch Perfect 3
ab 10
16.30 | 18.30 16.30 | 20.30 16.30 | 18.30 16.30 | 18.30
Jumanji: Willkommen im Dschungel
„3D“
ab 10
14.30 | 20.30 14.30 | 18.15 14.30 | 20.30
15.00
Jumanji: Willkommen im Dschungel
„2D“
ab 10
17.30
17.30
17.30
18.30
Dieses bescheuerte Herz
ab 12
20.30
20.30
20.30
20.30
Star Wars: Die letzten Jedi
„3D“
ab 10
14.30 | 20.00 14.30 | 20.00 14.30 | 20.00 14.30 | 20.00
Star Wars: Die letzten Jedi
„2D“
ab 10
17.30
17.30
17.30
Ferdinand – Geht stierisch ab!
„2D“
ab 6
14.20
14.20
14.20
14.20
COCO – Lebendiger als das Leben
„2D“
ab 6
14.20
14.20
14.20
14.20
Hexe Lilli rettet Weihnachten
jugendfrei
16.30
16.30
Paddington 2
ab 6
16.30
16.30
Monokel: The Square
ab 12
17.45