

3
OBERKÄRNTNER
VOLLTREFFER
9. OKTOBER 2017
CHRONIK
Viele Besucher verfolgten im Gailtaler Heimatmuseum die Aussagen
von Generalvikar Msgr. Engelbert Guggenberger, die auf den Frage-
stellungen von Ingrid Sommer (Katholisches Bildungswerk) aufbau-
ten. Guggenberger bot eine sehr lebendige, unterhaltsame und den-
noch kurzweilige Präsentation seines Buches „In der Vertikale“.
Mit dem Leseprojekt Antolin will die Volksschule Reißeck in Ko
operation mit der Danielsberg Medi@thek Synergien schaffen und
den Kindern die Rahmenbedingungen dazu liefern. Daher soll die
Bibliothek mit klassenbezogener Lektüre aufwarten können. Der
Lions Club Obervellach übergab der Danielsberg Medi@thek
einen Buchgutschein vom regionalen Buchhändler Skribo Huber
im Wert von 500 Euro. Beate Göritzer von der Danielsberg
Medi@thek, 1. Vize-Präsident Dir. Michael Penker, Alexandra
Königsreiner – Danielsberg Medi@thek, Präsident Mag. Gert
Grabmeier und Dir. Brigitte Rindler von der VS Reißeck freuen
sich über den Ankauf neuer Bücher.
MESSE
HAUS
12. - 14.10.
LIENZ-DEBANT
Glocknerstraße 4, beim „Fassl“
2226
I-39030 Gais (BZ) Südtirol
kn
_ holz@hotmail.it www.knholz.comT. Erich 0039 0474/950098
KAUFEN
(ab15m
3)
& VERKAUFEN:
Altholz, Balken
Stadelbretter
Fußböden
Täfelungen ...
KN Holz Inserat Austria 14.indd 2
27.02.14 13:02
+39 370/3529443
156367
Zweifeln ist das
schwarze Loch zwischen
zwei Handlungen
Judas, ein Theaterstück von Lot Vekemans, zu sehen am
Samstag, 21. Oktober, um 20 Uhr in der Stadtpfarrkirche
Spittal.
Lot Vekemans lässt Judas über
seine Wut, seine Enttäuschung
und seine Sehnsüchte reden,
ohne die Verantwortlichkeit sei-
nes Handelns zu leugnen. Aber
ist der Zweifel nicht ein produk-
tiverer Zustand als der Glaube?
Schließlich hätte es ohne ihn
und seine Tat auch Kreuzigung
und Auferstehung nicht gege-
ben. Und so ging des einen Weg
gen Himmel, während der ande-
re zur Hölle fuhr. In Zusammen-
arbeit mit dem Katholischem
Bildungswerk, dem Schauspiel-
haus Graz und der Stadtpfarre
Spittal wird das Theaterstück
um 10 Euro zu sehen sein.
Foto: Fredrik Jan Hofmann
4. Bachmann Junior Preis
Der 4. Bachmann Junior Preis präsentiert sich 2017 im
neuen Kleid. Vom Bühnenbild bis hin zur Moderation ist
alles neu.
Es ist ein besonderes Anliegen,
die jungen Autoren verstärkt in
den Mittelpunkt zu stellen. „Auf-
peppen“ war das Thema der dies-
jährigen Ausschreibung, bei der
sich wieder zahlreiche schreibbe-
geisterte junge Menschen betei
ligt haben. Werner Wölbitsch
wird am Freitagabend, 13. Okto-
ber, um 19.30 Uhr im Stadtsaal
Hermagor moderieren. Besondere
Worte kommen in diesem Jahr
vom künftigen Burgtheater- Di-
rektor Martin Kusej sowie dem
Bruder der Schriftstellerin, Heinz
Bachmann. Die zwölf Nomi-
nierten stammen alle aus Kärnten,
dem Heimatland der großen
Schriftstellerin Ingeborg Bach-
mann. Sie hat bereits in jungen
Jahren, geprägt durch die Kriegs-
zeit, zu schreiben begonnen. Mit
scharfer Intelligenz und einer un-
verwechselbaren Aura ausgestat-
tet, schlug sie das Publikum be-
reits als junge Frau in ihren Bann.