

9
OBERKÄRNTNER
VOLLTREFFER
9. OKTOBER 2017
CHRONIK
Bürgeraustraße 33
A-9900 Lienz
Tel.: +43 (0) 4852 67007-0
www.tiefenbacher-installationen.atÖffnungszeiten Haus der Bäder:
Mo-Fr: 08:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00
Besuchen Sie uns im
neuen Schauraum!
Haus der Bäder
Der Weg zu
Ihrem Traumbad
Jetzt nur €1.800,-
94105
Herta und Gerd Wernitznig
aus Hermagor feierten Ende
September die Goldene Hoch-
zeit. Für die Stadtgemeinde
Hermagor-Pressegger
See
stellte sich Bgm. Siegfried
Ronacher als Gratulant ein
und überbrachte dem Ehepaar
die besten Glückwünsche.
Das 17. Gitschtaler Krautfest
in Weißbriach bot wiederum
viel Kulinarisches und Kultu-
relles. Die heimischen Wirte
bereiteten köstliche Krautspe-
zialitäten zu und Kleingrup-
pen boten abwechslungsreiche
Nachmittagsunterhaltung.
Auch für die Kinderbetreuung
war gesorgt. Für flotte Musik
sorgte die Trachtenkapelle
Weißbriach nach dem Festgot-
tesdienst. Schon vorher ins
Auge fielen die mit viel Liebe
gemachten Figuren, die auf
das Krautfest aufmerksam
machten. Foto: k. brunner
Kurzmeldung
Konzert in Kolbnitz
Das Rhythmische Ensemble Penk
veranstaltet am Samstag, 14. Okto-
ber um 20 Uhr im Turnsaal der VS
Kolbnitz das REP-Konzert 2017.
Mitwirkende sind: Männer Vocal
Greif, die Bläsergruppe der TK
Obervellach und das Rhythmische
Ensemble Penk.
Buntes Fest der Kulturen
Beim 3. Spittaler Multi-Kulti-Fest im Stadtpark präsentierten sich verschiedene Kultur-
vereine und soziale Einrichtungen und zeigten, wie gelebte Integration stattfinden kann.
Das umfangreiche Programm
bot den Besuchern musikalische
und tänzerische Auftritte sowie
kulinarische Schmankerln aus
den Herkunftsländern der Kultur-
vereine. Teilgenommen hatten
die Kulturvereine aus Russland,
der Türkei, Brasilien und Kroa-
tien, der SK Balkan Spittal, der
kurdische Verein Klagenfurt, die
Lendorfer Schuhplattler, die
Kärntner Volkshochschulen, Fa-
milie Mohamad, das Asylheim
TOQ Dyar Spittal/Drau, die Sän-
gerinnen Lara Sophie Polham-
mer und Michelle Grutschnig
und Zirkusartist Emilio Bernardo
Brumbach. Das Multi-Kulti-Fest
wurde auch heuer wieder vom
Jugendservice Spittal, Junique –
Mobile Jugendarbeit Spittal und
der Migrantinnenberatung Spit-
tal/Oberkärntner Mädchen- und
Frauenberatung organisiert.
Der Russische Kulturverein. V. l.: Natalia Schöffmann, Anna Kösten-
baumer, Marina Sonvilla, Jaqueline Tockner, Adel Huspek, Oxana
Tockner und Tatjana Fercher mit Klara Burger und Magdalena
Santer (vorne).
Foto: eggspress
Baustein-Aktion geht weiter
Das kleine Skigebiet Vorhegg in
Kötschach-Mauthen kämpft ums
Überleben. Daher wurde die
„Bausteinaktion 2017 bis 2022“
gestartet. Die Bevölkerung zeigte
sich bisher sehr spendierfreudig
und es wurden schon 73.000 Euro
eingezahlt. Um das Familien
skigebiet für die nächsten Jahre
zu erhalten, werden allerdings
200.000 Euro benötigt. Die Mög-
lichkeit der Unterstützung ist noch
bis Mitte Oktober möglich (Treu-
handkonto Dr. Johann Lederer –
AT14 3150 0742 0803 6006).