

5
OBERKÄRNTNER
VOLLTREFFER
9. OKTOBER 2017
CHRONIK
16. – 19. November (4 Tage)
ROM– Die Ewige Stadt
Bus, 3 xNF, 1 x ganztägige Stadt ührung
299,-
AUSGEWÄHLTE REISEN:
12. – 15. Oktober (4Tage)
Radfahren amGARDASEE
Bus,ge ührteRadwanderung,3xHP im3
*
-HotelBrione inRivadelGarda,
Fahrradmitnahme,begleiteteRadtouren
€ 299,-
12. – 15. Oktober (4Tage)
BLUMENRIVIERAmitMonteCarlo, Nizza, SanRemo
Bus,3xHP im4
*
-Hotel,StadtbesichtigungMonteCarlo,SanRemo,RL
nur
€ 299,-
20. – 28. Oktober (9Tage)
Insel ISCHIA– 4
*
-Hotel Providence
Bus,8xHP,Fähre,Schwimmbad-undThermalaußenbenutzung
€ 675,-
26. – 29. Oktober (4Tage)
TOSKANARundfahrtmit Florenz, SanGimignano, Pisa und Siena
Bus,3xHP im3
*
-HotelGiglio inMontecatiniTerme,
Stadt ührungenFlorenz,SanGimignano
,Sienamitörtl.RLnur
€ 299,-
02. – 03. Dezember (2Tage)
Alpenland SaisonabschlussreiseMONTEGROTTOTERME – 4
*
-Hotel Augustus
Bus,1xVP,Benutzung3Panoramathermalschwimmbäder,großeAlpenland
Reisepreiseverlosung(jederTeilnehmergewinnt),MusikunterhaltungmitTanz
€ 189,-
10. – 17. Feber oder 24. – 31.März 2018 (je 8Tage)
Kreuzfahrtmit der CostaDiadema inswestlicheMittelmeer
Savona–Marseille–Barcelona–Mallorca–Palermo–Rom–Savona
Bustransfer,Kreuzfahrt indergebuchtenKabinenkategorie,VP, inkl.Serviceentgelt!
Kinderbis17,99Jahr inderKabinederElterngratisaufalleLeistungen
Innenkabine:
abnur
€ 599,-
·Außenkabine:
abnur
€ 699,-
·Balkonkabine:
abnur
€ 849,-
1479
9900 Lienz, Dolomitencenter
Tel. Büro +43 (0)4852-65111
Tel. Taxi +43 (0)4852-90999
www.alpenland-reisen.atLesachtal ist ein
weltweites Vorbild
Am Welt-Tourismustag trafen sich Touristiker aus
Österreich, Deutschland und der Schweiz im Schloss
Schönbrunn zur Tagung „Tourismus als Partner für
lebenswerte Regionen“. Dabei wurde das Lesachtal als
Musterregion vorgestellt.
Die internationalen Augen
waren ganz auf das Lesachtal
gerichtet: Am Welttourismustag
(27.9.) präsentierte eine Delega-
tion aus dem Lesachtal ihre Er-
folge als Musterregion in Sachen
nachhaltiger Tourismusentwick-
lung im Schloss Schönbrunn. Im
Mittelpunkt standen nachhal-
tiges Wachstum in der Region,
Ressourceneffizienz, Umwelt-
schutz und Klimawandel sowie
der nachhaltige Umgang mit
Kulturgütern und Naturerbe. Das
Lesachtal gilt als weltweites
Vorbild, was diverse Auszeich-
nungen wie das „naturbelas-
senste Tal Europas“, „Land-
schaft des Jahres“ oder „Erste
Slow Food Region der Welt“ be-
reits mehrfach bestätigten. Seit
Jahrzehnten funktionieren im
Lesachtal die Schnittstellen zwi-
schen Tourismus und der Land-
wirtschaft im Sinne einer nach-
haltigen Entwicklung. Das ist
nur möglich, wenn alle an einem
Strang ziehen und das gleiche
Ziel verfolgen. Wie die Praxis
aussieht, zeigte die Lesachtaler
Delegation mit Bgm. Johann
Windbichler,
Tourismusver-
bands-Vorsitzenden Nikolaus
Lanner sowie Christian Unter-
guggenberger vom TVB Lesach-
tal eindrucksvoll.
Erfolgreiche Initiativen
Eine der ältesten Initiativen ist
der Bauernladen in Maria Lug-
gau, der vor 30 Jahren von Jo-
hann Windbichler ins Leben ge-
rufen wurde. Heute verkaufen
im Laden rund 60 Bauern aus
der Umgebung ihre Produkte.
Sowohl für Touristen als auch
Einheimische ist es eine Institu-
tion für den regionalen Genuss
geworden. Eine wesentliche
Rolle spielt die Brotherstellung,
welche von der UNESCO als
immaterielles Weltkulturerbe an-
erkannt wurde. „Alle stehen hin-
ter den Produkten. Der Touris-
mus stärkt die Landwirtschaft
und die Landwirtschaft den Tou-
rismus“, bestätigt Windbichler.
Lanner ist von der Wechselwir-
kung begeistert. „Im Lesachtal
haben wir den Pfad der Nachhal-
tigkeit nie verlassen und brau-
chen deshalb nichts neu erfin-
den.“ Von Gastronomie und
Hotellerie werden die regionalen
Produkte verwendet. Die Wert-
schöpfung bleibt im Tal, lange
und teure Transportwege fallen
weg. „Als Nebenprodukt be-
kommen Gast und Einheimische
eine gepflegte Alpinlandschaft,
die zum Wandern, Radfahren
und Erholen einlädt“, bekräftigt
Lanner. Auch in anderen Be-
reichen funktioniert die Zusam-
menarbeit gut. So wurden am
Peintnerhof von Andrea Unter-
guggenberger gemeinsam mit
dem Schulmediziner Dr. Georg
Lexer Gesundheitsförderungsan-
gebote entwickelt, die die heil-
same Kraft der unberührten Na-
tur nützen.
Vorbildfunktion
Das sind nur ein paar Erfolgs-
beispiele aus dem Lesachtal.
Laufend werden Angebote und
Kooperationen weiter entwickelt.
An innovativen Ideen mangelt es
in der Region nicht. Die Verein-
ten Nationen haben eine Agenda
für nachhaltige Entwicklung ver-
abschiedet, die 17 globale Nach-
haltigkeitsziele umfasst. In den
nächsten 15 Jahren sollen diese
durch soziale, ökonomische und
ökologische Maßnahmen er-
reicht werden. Wie das funktio-
nieren kann, zeigt das Lesachtal
vor und wird damit zum welt-
weiten Vorbild. Und das nicht
nur 2017, dem internationalen
Jahr für „Sustainable Tourism for
Development“, sondern auch
weit darüber hinaus.
V. l.: Elisabeth Udolf-Strobl – BMWFW Leiterin Sektion 2, Karmen
Mentil – ÖAR Regionalberatung GmbH, Johann Windbichler – Bür-
germeister Gemeinde Lesachtal, Dagmar Lund-Durlacher – Insti-
tutsleitung für Tourismus und Service Management, Christian Baum-
gartner – response & ability GmbH, Nikolaus Lanner – Vorsitzender
des TVB Lesachtal.
Foto: TVB Lesachtal
„Die Macht der Gedanken“
Begeisterte Besucher beim FamiliJa-Vortragsabend von Dr.
Anton J. Suntinger im Gemeindesitzungssaal Obervellach.
Überrascht zeigte sich das
FamiliJa-Team über den großen
Besucher-Ansturm zum Vortrag
„Die Macht der Gedanken“ von
Dr. Anton Suntinger, der am
Freitag, 29. September, im Ge-
meindesitzungssaal Ober-
vellach stattfand. Mit sei-
nem reichen Erfahrungs-
schatz über die Wirkung der
Gedanken in seinem persön-
lichen Leben, gespickt mit
viel Humor, begeisterte der
Mediziner über 100 Besu-
cher in Obervellach. „Acht-
sames Denken kann uns aus
Schwierigkeiten und Krank-
heiten herausführen und das Le-
ben schöner, leichter und reicher
machen“, regte Suntinger die
Anwesenden an, die Macht der
Gedanken für den eigenen Le-
bensalltag zu nutzen.