

8
OBERKÄRNTNER
VOLLTREFFER
9. OKTOBER 2017
CHRONIK
Goldene Rosen für den
„grünen Daumen“
Die intensive Arbeit von Siegfried Kleinsasser brachte
dem „Blumenkönig von Baldramsdorf“ bei der 20. Kärnt-
ner Blumenolympiade den Landessieg in der Kategorie
„Privathäuser mit Balkon und Garten“ ein. Die Marktge-
meinde Rennweg konnte auch heuer einen dreifachen
Landessieg einfahren.
Siegfried Kleinsasser mit einem „Blumenmädchen“ und seiner Cousine
Renate Rieger.
2014 bekam Siegfried Klein-
sasser aus Baldramsdorf den
„Landes-Sonderpreis“
und
musste deshalb drei Jahre lang
pausieren. Heuer machte er wie-
der mit und wurde prompt zum
Landessieger gekürt. Seine Blu-
menpracht mit 250 Pflanzen
überzeugte die Jury. „Häufiger
Starkregen und Windböen
machten meinen Blumen ganz
schön zu schaffen“, erzählt der
Blumenliebhaber, der nur beste
Erde und Dünger von der „Gärt-
nerei seines Vertrauens“ bezieht.
Viel Liebe und unzählige Stun-
den Arbeit verbringt er – zum
Teil mit Hilfe einer Leiter –beim
Gießen und Abzupfen der Blü-
ten und freut sich immer wieder,
wenn Besucher zum „Blumen
schauen“ vor seinem Haus ste-
hen.
Schönste Marktgemeinde
Kärntens
Mit drei Regional- und Lan-
dessiegen brillierte Rennweg als
„schönste Marktgemeinde Kärn-
tens“ und mit St. Peter als
„Schönstes Blumendorf Kärn-
tens“. In der Kategorie Sonder-
objekte im Privatbereich ging
der Landessieg an Irene Brugger
mit dem alten Urtalerhaus.
Großartige Erfolge, an denen die
gesamte
Bevölkerung
des
Katschtales ihren Anteil hat,
meint Bgm. Franz Eder und be-
dankte sich mit Stolz bei den
beiden „Blumendamen“ Kristina
Lerchner, die für die öffent
lichen Plätze verantwortlich ist
und bei Gretl Brugger mit ihrem
Team für das Blumendorf St.
Peter und vor allem auch für
die gute Zusammenarbeit der
beiden.
Pensionisten der Ortsgruppe
Spittal-Stadt
unternahmen
einen Tagesausflug in das
Lavanttal. Die 44 Teilnehmer
genossen die Panoramafahrt
mit dem „Lavanttalexpreß“ und
den Besuch eines Schau-Bau-
ernhofs – natürlich mit Verkos
tung von Salami, Schnaps und
Most. Zu Mittag gab es die
größten Leberknödel Kärntens
und anschließend musikalische
Unterhaltung.
Schwungvoller Kirchtag.
Die Glocknermusikanten
spielten beim Birn-
baumer Kirchtag auf
und begeisterten das Pu-
blikum. Die 14-Mann-
Truppe mit hochmoti-
vierten Musikern aus
Heiligenblut, Großkirch-
heim, Tresdorf und Mau-
then spielt böhmisch-
mährische Blasmusik,
Polka, Walzer und Unterhaltungsmusik. Ein Konzert und Früh-
schoppen der Bauernkapelle Birnbaum unter Kapellmeister Sieg-
fried Kerschbaumer sorgten für eine fröhliche Kirchtagsstimmung.
Im Bild die beiden Klarinettisten Christopher und Toni von den
Glocknermusikanten.
Foto: k.brunner
EC-Chor Seeboden unter
neuer Führung
Nach 19 Jahren Chorleitung übergab Thomas Eggeler
sein Amt an Manuel Graf. Zum 27-jährigem Bestehen
lud man ehemalige und aktuelle Sänger zu einen Erfah-
rungsaustausch.
Thomas Eggeler übergab sein
Amt in jüngere Hände, nämlich
an Manuel Graf. Graf ist Lehrer
an der Musikmittelschule See
boden und selbst seit 2005 Mit-
glied im EC-Chor. Für den
neuen Chorleiter Graf gab es
Videoglückwünsche von ehema-
ligen Sängern, die weit entfernt
wohnten, von Australien, Kanada,
Irland, Großbritannien, Schwe-
den, Schweiz und Deutschland.
Auch wenn es kein runder
Geburtstag war, nutzte man die
Gelegenheit um wie bei einem
großen „Klassentreffen“ alle ehe-
maligen und aktuellen Sänger
des Chores einzuladen. In einem
Video wurden nochmals die
Highlights der letzten Jahrzehnte
beleuchtet, angefangen von
einem kleinen Chor, hin zu gro
ßen Konzerten mit eigener Band
und CD-Produktionen bis zum
Titel „Jugendchor des Landes
Kärnten 2014“. Der EC-Chor
entstand durch die EC-Jugend
arbeit im Christlichen Missions-
verein. Schon seit fast 95 Jahren
trifft sich im Haus Friedheim der
Jugendkreis, wo Jugendliche zu-
sammenkommen und gemein-
same Freizeit erleben, in der
Bibel lesen und vor allem viel
singen. So ist es kein Wunder,
dass der EC-Chor schon immer
ein Chor mit vielen jungen Men-
schen war und ist, die von Gott
und seiner Liebe zu uns Men-
schen singen, kurz gesagt: ein
Gospelchor eben.