

2
OBERKÄRNTNER
VOLLTREFFER
9. OKTOBER 2017
CHRONIK
Unter der
Ärzte-Service-Nummer
0900/88088 + der jeweiligen Postleit
zahl kommen Sie direkt zum dienst
habenden Arzt.
Mit der Nummer 14844 (ohne Vorwahl)
können Sie beim Roten Kreuz einen
Krankentransport anfordern.
Welcher
Zahnarzt
in Ihrer Nähe am
Wochenende und an Feiertagen Not-
dienst leistet, erfahren Sie bei allen
Rot-Kreuz-Dienststellen in Ihrer Nähe.
Notarzt
Notruf
141
Apotheker-
dienste
Spittal:
Malcus Apotheke,
Villacher Straße 15, Tel. 04762/4394
(ab 7. Oktober, 12 Uhr).
Hubertus Apotheke,
Tiroler Straße 14, Tel. 04762/2333
(bis 14. Oktober, 12 Uhr).
Millstatt:
See Apotheke,
Georgsritter-Platz 156, Tel. 04766/2130
(bis 14. Oktober, 12 Uhr).
Möllbrücke:
Teurnia Apotheke,
Mölltalstraße 37, Tel. 04769/2234
(bis 14. Oktober, 12 Uhr).
Gmünd:
Heiligen Geist Apotheke,
Hauptplatz 9, Tel. 0676/3712779
(bis 14. Oktober, 12 Uhr).
Obervellach:
Adler Apotheke,
Hauptplatz 53, Tel. 04782/2244
(ab 14. Oktober, 12 Uhr).
Radenthein:
Paracelsus Apotheke,
Paracelsusstraße 2, Tel. 04246/2055
(ab 14. Oktober, 12 Uhr).
Seeboden:
Jakobus Apotheke,
Hauptstraße 50, Tel. 04762/81602
(ab 14. Oktober, 12 Uhr).
Greifenburg:
Laurentius Apotheke,
Bahnhofstraße 63, Tel. 04712/288
(ab 14. Oktober, 12 Uhr).
Hermagor:
Adler Apotheke,
Hauptstraße 4, Tel. 04282/2066
(bis 16. Oktober, 8 Uhr).
Lienz:
Franziskus-Apotheke,
Muchargasse 13, Tel. 04852/62665
(14./15. Oktober).
Friedl
Schmuck
Kommentar von
Fake-Account
Follower und Fans auf Facebook,
Twitter oder Instagram sollen die
Anhängerschaft und politische
Gegner im Nationalratswahl
kampf beeindrucken. Eine Analy
se mit dem Online-Tool Twitter
Audit zeigt, wenn Fake-User an
hand von Kriterien wie Aktivität
und Anzahl der Freunde im Netz
durchleuchtet werden, dass jeder
zweite
Twitter-Follower
von
Sebastian Kurz ein Fake-Account
ist. Von den mehr als 236.000
Nutzern sind nur 118.000 echt.
Bei Bundeskanzler Christian Kern
ist sogar die Mehrheit seiner
mehr als 63.000 Follower nicht
authentisch. Laut Twitter Audit
sind mehr als 32.400 seiner Ge
folgsleute falsch. Seitens der SPÖ
wird betont, dass man keine Nut
zer gekauft habe. Das Wesen von
Twitter ist, dass jeder Account je
dem anderen folgen kann. Keiner
kann laufend kontrollieren, wer
den Accounts folgt. Es gibt Com
puterprogramme wie Social Bots,
mit deren Hilfe massenhaft Ein
träge bei Twitter und Facebook
automatisch generiert werden,
die aussehen wie Posts von
menschlichen Nutzern. In vielen
Fällen posten Bots auch rechte
und islamfeindliche Statements
und streuen Falschmeldungen.
Werden Bots in den Meinungs
kampf geschickt, steckt oft das
Ziel dahinter, Nutzern zu suggerie
ren, dass im Netz eine bestimmte
Meinung vorherrsche. Aber oft
stecken Einzelpersonen oder
Interessengruppen dahinter, die
sogar tausende falsche Profile
steuern. Nicht nur österreichische
Politiker haben mit falscher Ge
folgschaft zu kämpfen. Laut einem
Bericht von „Newsweek“ sind
mehr als die Hälfte der 37 Millio
nen Follower von US-Präsident
Donald Trump nicht echt.
Den Autor erreichen Sie unter:
redaktion@volltreffer.co.atDer neue „Treffpunkt Berg“
feierlich eröffnet
Investiert wurden ca. 1,8 Mio Euro. Die Bauarbeiten wurden allesamt von örtlichen
Unternehmen durchgeführt. Die Berger Bildhauer H. P. Profunser und Werner Pirker
gestalteten den Fassaden- und Eingangsbereich mit modernen Skulpturen.
Am Samstag, 23. September
wurde das neu adaptierte und
modern umgebaute Kulturhaus
samt Vorplatz gesegnet und un-
ter Mitwirkung der Vereine von
Bgm. LA Ing. Ferdinand Hueter
feierlich eröffnet. Insgesamt
bietet das neue Kulturzentrum
eine moderne, verschiebbare
Drehbühne für Innen- und Au-
ßenveranstaltungen mit neuester
Technik. Im völlig neu gestaltete
Foyer in Lärchenfurnier fand
auch ein Edelkastanien-Tisch
und ein Panoramafoto des Ber-
ger Fotografen Alfons H. Pirker
seinen Platz. Der neue „Treff-
punkt Berg“ bietet Vereinen und
allen Veranstaltern die Möglich-
keit, ihre Events zeitgemäß
durchzuführen.
Besonderes
Augenmerk wurde auf die Ver-
gabe der Leistungen an Firmen
aus dem oberen Drautal gelegt.
„Veränderung ist am Anfang
schwer, chaotisch in der Mitte,
aber am Ende einfach großar-
tig“, meinte Hueter in seiner
Eröffnungsrede. Neben den ört-
lichen Vereinen erwiesen die
Bürgergarde und die Goldhau-
ben-Frauen der Veranstaltung
eine besondere Ehre. LH-Stv.
Dr. Gaby Schaunig-Kandut gra-
tulierte zum Kommunikations-
zentrum und wünschte, dass es
mit Leben erfüllt und von der
Bevölkerung gut genutzt werde.
Umbau-Maßnahmen
„Im Jahr 2015 entstand die
imposante und doch schlichte
Stützmauer, 2016 folgte die
Gestaltung des multifunktionalen
Festplatzes und mit der Neu
adaptierung des Innenbereichs
konnten die Umbau-Maßnahmen
2017 abgeschlossen werden“,
beschrieb Gert Pucher, der Ge-
samtplaner, die Umbaumaßnah-
men. Bei der Gestaltung sei auf
die flexible Nutzung des Gebäu-
des unter Einbeziehung der Fest-
wiese im Außenbereich großer
Wert gelegt worden. Die Anlage
sei für Festlichkeiten von der
Abendunterhaltung bis zum
Zeltfest gerüstet. Die Festwiese
ist mit Rasterfundamenten für
jede Art und Größe von Zeltan-
lagen ausgestattet. Aufgrund der
unterirdisch verlegten Ver- und
Entsorgungsleitungen können
die Anschlüsse für Wasser, Ka-
nal, Strom je nach Bedarf indivi-
duell gestaltet werden. Der
Foyer-Bereich, WC-Anlagen,
Küche und Logistikbereich
wurden neu adaptiert und das
Tech-Equipment auf den neues-
ten Stand gebracht. Eine flexible
Öffnung in der Bühnenwand
erlaubt die Bespielung der Fest-
wiese im Freien sowie des gro
ßen Festsaales von einer Bühne
aus. Das ermöglicht kleinen
Gruppen und Solo-Künstlern mit
wenigen Handgriffen und ohne
Wetterrisiko günstige Auftritte.
Bgm. Ing. Ferdinand Hueter mit
LH-Stv. Dr. Gaby Schaunig-Kan-
duth. Foto: Marco Sattlegger.
Das neue Kulturzentrum von Berg im Drautal.
Foto: Alfons H. Pirker