Table of Contents Table of Contents
Previous Page  23 / 48 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 23 / 48 Next Page
Page Background

WIRTSCHAFT

PUSTERTALER VOLLTREFFER

DEZEMBER 2018/JÄNNER 2019

23

Wirtschaftsmeldungen

Pragser Wildsee:

Mobilitäts-

management

im Fokus

Mehr öffentliche Ver-

kehrsmittel und weniger

motorisierter Verkehr –

darauf zielt das künftige

Mobilitätsmanagement

des Landes für den

Pragser Wildsee ab.

Der Pragser Wildsee ist ein

beliebtes Ausflugsziel. Dazu

trug die italienische Fernseh-

serie „Un passo dal cielo“ bei,

die es auch auf Deutsch mit

dem Titel „Die Bergpolizei –

Ganz nah am Himmel“ gibt,

und die vor dem Hintergrund

des Wildsees spielt. Bis zu

7.000 Fahrzeuge wurden noch

im Sommer 2017 täglich auf

der Straße zum See gezählt.

Für eine neue, nachhaltige Art

den Pragser Wildsee und die

umliegenden Berge zu erfahren,

hat das Land Südtirol nun

weitere Maßnahmen unter dem

Leitmotiv #dolomitesvives

(Lebendige Dolomiten) für

nachhaltige Mobilität am

Pragser Wildsee vor. Das

Mobilitätsmanagement für

den Pragser Wildsee wird auf-

grund der im heurigen Som-

mer mit Straßensperre und

Shuttle-Dienst gemachten Er-

fahrungen weiterentwickelt

und den Bedürfnissen der

Menschen vor Ort und der

Besucher besser angepasst,

so der Mobilitätslandesrat

Florian Mussner.

Weniger Lärm

„Unser Ziel ist es, neben

dem Einsatz von immer mehr

nachhaltigen Mobilitätsformen

weniger Lärm und Emissionen

und einen besseren Schutz

der sensiblen Bergwelt und

des Unesco-Weltnaturerbes

Dolomiten zu erreichen, aber

zugleich dem Tourismus die

Chance zu geben, den Gäs-

ten ein nachhaltiges Berger-

lebnis zu bieten“, erklärt

Mussner. Ein besonderer

Fokus liege, so der Landesrat,

auf der Abstimmung der un-

terschiedlichen Maßnahmen,

etwa der Infrastrukturen wie

Parkplätze und der Mobilitäts-

formen wie Bus und Bahn.

Davon entfielen etwas über

138.000 € auf den National-

park Stilfserjoch, 384.700 €

auf die als Naturparke und

Biotope ausgewiesenen Ge-

biete und knapp 960.000 € auf

die restliche Landesfläche.

Seit 1975 werden, mit einer

kurzen Unterbrechung, auf der

Grundlage des Landschafts-

schutzgesetzes Beiträge für die

Erhaltung und Aufwertung der

traditionellen Kulturlandschaft

Südtirols vergeben. Damit un-

terstützt man die Erhaltung von

Schindel- und Strohdächern,

traditionellen Zäunen, Waalen,

bäuerlichen Kleindenkmälern,

landschaftlich reizvollen Zu-

fahrts- und Wanderwegen zu

den Schutzgebietszonen und

auch die Beibehaltung und Er-

richtung ökologisch wertvoller

Trockenmauern. „Der Gestal-

tung der Landschaft wird in

Südtirol großer Stellenwert ein-

geräumt“, betonte Landesrat Ri-

chard Theiner. „Die Land-

schaftspflegebeiträge stoßen

weiterhin auf breites Interesse.“

Ulten

Allein 13,3 % der Beiträge

für Landschaftspflege entfielen

dieses Jahr mit insgesamt

197.200 € auf die National-

parkgemeinde Ulten, deren

Schindeldächer charakteris-

tisch für die traditionelle bäuer-

liche Baukultur Südtirols sind.

Die traditionelle Eindeckung mit

Schindeln macht mit 696.700 €

den Großteil der ausgeschütte-

ten Förderungen aus. Insge-

samt wurden seitens der Lan-

desabteilung Natur, Landschaft

und Raumentwicklung im lau-

fenden Jahr 134 Schindeldächer

bezuschusst, neun davon

im Gebiet des Nationalparks

Stilfserjoch, 23 in den Naturpar-

ken und Landschaftsschutzge-

bieten und 102 in Zusammen-

arbeit mit dem Heimatpflege-

verband Südtirol außerhalb

der Südtiroler Natur- und Land-

schaftsschutzgebiete.

Trockenmauern

Die Beiträge für die Errich-

tung von landschaftsökolo-

gisch wertvollen Trockenmau-

ern schlagen hingegen mit

272.000 € zu Buche. Daneben

wurde auch die Bezuschussung

von Zäunen intensiv nachge-

fragt. 189 Gesuche betrafen

die Errichtung von traditionel-

len Holzzäunen, 214.500 €

wurden dafür zur Verfügung

gestellt. Die Instandhaltung

von Waalen, die neben ihrer

Bewässerungsfunktion auch

eine wichtige touristische

Funktion erfüllen, wurde mit

159.400 € gefördert.

Knapp 1,5 Mio € für

Landschaftspflege

Über 500 Maßnahmen erhielten heuer über das

Landschaftspflegeprogramm der Landesabtei-

lung Natur, Landschaft und Raumentwicklung

einen Zuschuss.

Trockenmauern erfüllen neben der ästhetischen auch eine Le-

bensraumfunktion für Kleintiere: Heuer wurden Beitragsgesuche

für rund 8.460 Kubikmeter Sichtfläche Trockenmauern bezu-

schusst.

Foto: Maier

Lienz, Hauptplatz 18

Burlington Damen-

und Herrensocken

Verpackt in einer Burlingtontorte

oder Geschenksbox.

Wohlfühlen

mit Wäsche von

„mey“ und Chantelle

Lienz, Am Markt

103722