Previous Page  21 / 56 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 21 / 56 Next Page
Page Background

Seite 21

G

EMEINDE

V.l.: Mag. Martin Rainer, Annemarie Unterfeldner, GR

in

Maria

Katharina Nothdurfter-Bürgler, GR Ing. Robert Niederbacher,

Brigitte Rainer und GV Ing. Bernhard Kurzthaler sorgten für die

Verköstigung und Bewirtung der Gäste.

Rund 100 große, kleine, junge, mittelalte ... Thurner/innen sind

der Einladung gefolgt und haben am 25. Juni 2017 der Segnung

des Spielplatzes durch Vikar Stefan Bodner beigewohnt. An-

schließend wurde das tolle Projekt noch anständig gefeiert.

platzes begonnen. Den Auftrag erhielten die Firmen Lanz Na-

turspiele GmbH und Erdbau Markus Jeller. Die erforderlichen

Handarbeiten wurden durch die Gemeindearbeiter Christoph

Holzer und Micheal Huber in bewährter und verlässlicher Weise

geleistet. So konnte Mitte November 2016 der „neue“ Spielplatz

mit Wasserspiel, Mikadoaufstieg, Flying Fox, Nestschaukel &

Co fertiggestellt werden.

Entstanden ist ein neuer Spielplatz der Klein und Groß begeistert

und der dem Thurner Kindergarten eine Reihe von neuen Mög-

lichkeiten bietet und besonders intensiv genutzt wird.

Um den Spielplatz nach der Bauzeit, beginnend im Oktober

2016, und der notwendigen Sperre der Flächen (Anwachsen des

Grases), mit „Leben zu füllen“, wurde vom Ausschuss für Ju-

gend, Familie und Senioren eine Segnung des Platzes mit einer

anschließenden Feier organisiert.

Leider hat das Wetter unmittelbar während der Segnung nicht

mitgespielt. Alle Anwesenden haben sich die Stimmung jedoch

nicht verregnen lassen.

Mit vollem Einsatz haben die Gemeinderätinnen und Gemein-

deräte, der Grillmeister sogar mit Gips, für die Bewirtung der

kleinen und großen Gäste gesorgt.

So fand dieses Projekt einen würdigen und feinen Abschluss. Der

Spielplatz hat sich zwischenzeitlich zum Treffpunkt für Kinder

und Familien entwickelt und trägt so dazu bei, Spiel, Spaß und

Kommunikation in unserer Gemeinde zu fördern. Vielen Dank

allen Helfern und Unterstützern, dem Vikar Stefan Bodner für

die Segung sowie der Gemeinde für die Ermöglichung des Pro-

jektes und die Einladung anlässlich der Eröffnung.

Dr. Alexandra Thaler-Gollmitzer

„Alt ist man erst dann, wenn man

an der Vergangenheit mehr Freude hat

als an der Zukunft“

Mit diesem Motto im Kopf und voller Tatendrang und Un-

ternehmungslust brachen rund 40 Thurner Seniorinnen und

Senioren zum heurigen Ausflug in den Bezirk Kitzbühel auf.

Die Fa. Bundschuh hat in bewährter Art und Weise einen span-

nenden Ausflug zusammengestellt, der am Mittwoch, den 23.

August 2017, um 08.30 Uhr morgens, beim Gemeindehaus

Thurn begann. Die Fahrt führte über den Felbertauern nach Kitz-

bühel. Begleitet wurde die aktive Truppe vom Bürgermeister

Reinhold Kollnig, seiner Gattin Angela, die dankenswerterweise

als Notfallkrankenschwester zur Verfügung stand, und den Ge-

meinderätinnen Katharina Nothdurfter-Bürgler und Alexandra

Thaler-Gollmitzer.

Ganz ohne Pause (nächstes Mal probieren wir es mit …) kam die

Gruppe zeitgerecht in Kitzbühel an. Hier begann der spannende

Teil der Reise. Eine 7,5 km lange Panoramastraße mit engen

Kurven und Kehren führte auf das Kitzbühler Horn zum „Alpen-

haus“ auf 1.670 m Seehöhe. Nicht jeder war der festen Überzeu-

gung, dass alle Kurven geschafft werden können.

Beim „Alpenhaus“ wurden wir zu Mittag von der Chefin höchst-

persönlich herzlich willkommen geheißen. Auf Einladung der

Gemeinde gab es ein feines Mittagessen, das eine perfekte Stär-

kung für den bevorstehenden Gipfelsturm auf das „Horn“ war.

„Schnitzel oder Fisch“ – manchem fiel die Entscheidung schwer.

Unserem Bürgermeister Reinhold Kollnig sei dafür ein herzlicher

Dank ausgesprochen.

Nach dem Mittagessen ging es voller Energie auf das „Kitzbüh-

ler Horn“ auf 1.996 m Seehöhe. In 1800 m Höhe ist ein Alpen-

blumengarten angelegt, in dem, trotz des Namens, Bergpflanzen

aus aller Welt zu besichtigen sind.

Am Gipfel erwartete uns ein herrliches 360° Panorama. Der

Blick auf die Kitzbühler Alpen, den Großvenediger (3.657 m),

die „Hohen Tauern“ mit dem Großglockner (3.798 m), die Zil-

lertaler Alpen und viele andere schöne Berge bei wunderbarem,

wolkenlosem Wetter belohnte die Teilnehmer dieses Ausfluges.

Leider blieb nicht viel Zeit am Gipfel, denn wir mussten ja pünkt-

lich in Thurn ankommen. Am Pass Thurn wurde noch ein Boxen-

stopp mit Kaffee und Kuchen bzw. einer kleinen Jause eingelegt.