Table of Contents Table of Contents
Previous Page  34 / 52 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 34 / 52 Next Page
Page Background

Mai 2019 Gemeindekurier Nußdorf-Debant 93. Ausgabe

ten. Gottseidank handelte es sich um

Fehlalarme. Trotzdem wird eindring-

lich ersucht, diese „Scherze“ zu un-

terlassen bzw. bei Wahrnehmung,

wer die Knallkörper in die Garage

wirft, die Polizei zu verständigen.

Weiters gab es 5 technische Hilfsein-

sätze, wobei z.B. am 23. Jänner 2019

der Unimog der Marktgemeinde

Nußdorf-Debant auf der B 100 auf-

grund Straßenglätte von der Fahr-

bahn abkam und über den Straßen-

graben schlitterte. Er wurde mittels

Seilwinde geborgen.

Am 2. März 2019 kam ein Fahrzeug-

lenker im Bereich des Mitterweges

von der Straße ab und stieß gegen ei-

ne Straßenlaterne, welche durch die

Wucht des Anpralles um-

gerissen wurde. Das Fahr-

zeug wurde geborgen, die

Straße gereinigt und der

Bereich der umgestürzten

Laterne bis zum Eintref-

fen der Tinetz gesichert.

Des Weiteren rückte man

zweimal zu Dieselaustrit-

ten von Fahrzeugen aus,

wobei die Fahrbahnen

mittels Bindemittel gereinigt wurden.

Am 11. März 2019 rückte unsere

Wehr zu einem gemeldeten Brand in

einem Mehrfamilienhaus in die Toni

Egger-Straße aus. Aufgrund der star-

ken Rauchentwicklung konnten die

Kameraden nur mit Atemschutz in

den 1. Stock gelangen, wo in der dor-

tigen Küche der Brand festgestellt

wurde. Dieser war aufgrund der ge-

schlossenen Fenster und Türen man-

gels Sauerstoff gottseidank selbst er-

loschen. Das gesamte Haus wurde

mittels Lüftern von den Rauchschwa-

den befreit. Auch die FF Lienz war

unterstützend mit der Drehleiter vor

Ort.

Am Samstag, 30. März 2019 wurden

wir mittels Sirenenalarm zu einem

Kaminbrand in einem Mehrfamilien-

haus in der Oberen Aguntstraße geru-

fen. Beim Eintreffen schlugen bereits

die Flammen aus dem betroffenen

Kamin. Sofort wurde die betroffene

Wohnung durchsucht, die Bewohne-

rin in das Freie gebracht und der Ret-

tung übergeben. Der Kamin wurde

mittels Wärmebildkamera überwacht

und zur Vorsicht legte der Atem-

schutztrupp einen gefüllten Hoch-

druckschlauch ins Haus, um bei ei-

nem möglichen Feueraustritt rasch

eingreifen zu können. Nach dem

„Brand aus“ wurde noch das Stiegen-

haus belüftet. Zum Glück sind keine

weiteren Schäden entstanden und

nach ca. 2 Stunden

konnten wir wieder ins

Gerätehaus einrücken.

Insgesamt wurden zu

diesem Einsatz sechs

Organisationen alar-

miert: FF-Nußdorf-De-

bant, Tinetz, Polizei,

Rettung, Rauchfang-

kehrer und Drehleiter

Lienz.

Das Jubiläumsvereinsjahr 2019, in

dem das 25-jährige Bestandsjubiläum

des Krippenvereines Nußdorf-Debant

gefeiert wird, begann mit der bereits

traditionellen Generalversammlung

des Krippenvereines am 12. Jänner

im Café am Sportplatz in Debant.

Im Jänner wurde für die Krippenbau-

helfer der Kurs „Neue Techniken im

Krippenbau“ angeboten. Unter der

Leitung von Krippenbaumeister

Peter Riml wurden Modelle in

Styrodur angefertigt. Dieses

Material gibt dem Krippenbau

neue Impulse und tolle Mög-

lichkeiten in der Bauweise. Die

Tiroler Krippenbauschulen ha-

ben diese Technik bereits über-

nommen. Die neu ausgebildeten

Krippenbaumeister geben diese

Bauweise bereits in den Verei-

nen weiter. Auch wir werden ei-

niges, bei diesem Kurs Erlernte

im Herbstkurs einsetzen.

Damit auch der gesellschaftliche As-

pekt im Krippenverein nicht zu kurz

kommt, wurde am 6. April ein Zim-

mergewehr-Vereinsschießen in den

Räumlichkeiten des Sportschützen-

vereines durchgeführt. Obmann Sepp

Bernhardt konnte zahlreiche Vereins-

mitglieder begrüßen. Es war ein ge-

selliger Abend, der von den Sport-

schützen perfekt abgewickelt wurde.

Ein Höhepunkt im Jubiläumsjahr –

neben der Krippenausstellung im Ad-

vent – wird die „Osttiroler Krippen-

wallfahrt“ am Samstag, 1. Juni 2019

in Lavant sein. Dazu sind neben den

Osttiroler Krippenvereinen Lienz,

Sillian und dem Defereggental selbst-

verständlich auch alle Krippenfreun-

de und Interessierte aus nah und fern

eingeladen. Pfarrer Siegmund Pichler

wird den Wallfahrergottesdienst zele-

brieren. Für die musikalische Gestal-

tung sorgt die Familie Mair aus Ober-

mauern. Anschließend sind alle Teil-

nehmer recht herzlich zu einer Agape

eingeladen!

Gloria et Pax!

Brandeinsatz in der Toni Egger-Straße

Die Gewinner beim Luftgewehrschießen

Kurs „Neue Techniken“ mit Peter Riml

34

Obmann Sepp Bernhardt

Neues vom Krippenverein

im Jubiläumsjahr 2019