Table of Contents Table of Contents
Previous Page  37 / 52 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 37 / 52 Next Page
Page Background

Unser Wandermurmeljahr beginnt

immer mit Winterveranstaltungen

und deshalb sind wir im Dezember

am

Adventmarkt in Lienz

gewesen.

Wir haben am Eisplatz auch wieder

Lattl geschossen

und eine Mords-

gaudi dabei gehabt.

Das nächste winterliche Vergnügen

war Ende Jänner das

Eisstockschie-

ßen

in der Pfister. 7 Gruppen zu je 4

Personen spielten um den Sieg und

freuten sich über die nette Gemein-

schaft.

Geplant waren dann ein Rodeltag und

unser alljährliches Schneeschuhwan-

dern. Doch beide Ereignisse fielen

dem Wettergott zum Opfer.

Deshalb versuchten wir sportlich im

März unser Glück und trafen uns im

Kegelstadel zum fröhlichen „Neu-

ner scheiben“.

Acht Gruppen kegel-

ten in 5 verschiedenen Stationen um

den Gruppensieg. Netter Spätnach-

mittag!

Ende März luden wir unsere Mitglie-

der dann zum

Zimmergewehrschie-

ßen

in Nußdorf-Debant ein. Tolle

Stimmung und hervorragende Treff-

sicherheit bescherten uns einen net-

ten Abend.

Anfang

April

starteten wir un-

sere erste Früh-

lingswanderung

zum

Reiter

Kirchl.

Schönes Wetter,

das Sprießen von

Wald und Wiese

und gute Laune

verschönerten

uns den Tag.

In der Zwischen-

zeit wurde auch

mit den Senio-

renwanderungen mittwochs gestartet.

Obwohl auf den Bergen noch jede

Menge Schnee liegt, werden wir be-

stimmt im Talboden und auf der

Sonnseite noch einige kleine Nach-

mittagswanderungen machen.

Unser Veranstaltungsprogramm

hat sicher noch einiges zu bie-

ten und wir werden uns bemü-

hen, dieses auch durchzuführen

und laden euch alle jetzt schon

recht herzlich ein.

Bedanken möchten wir uns bei

der Gemeinde mit Bgm. Ing.

Andreas Pfurner, bei den Büro-

damen, bei unseren Sponsoren

und den fleißigen „Bienen“, die

uns immer wieder unterstützen.

Berg Frei!

Mai 2019 Gemeindekurier Nußdorf-Debant 93. Ausgabe

37

Frühlingswanderung zum Reiter Kirchl

Zimmergewehrschießen

Kegeln im Kegelstadel

Eisstockschießen in der Pfister

Obmann

Herbert Salcher

Schützen, dem vom Bürgermeister

festgelegten Fixpunkt am nächsten zu

kommen. Geschafft hat es

André

Angermann

, vor

Anton Unterwai-

nig

und

Markus Gratl

. 10 Kinder

und Jugendliche kämpften um den

Sieg auf der „Kindersaukopf-Karte“.

Der Sieg ging an

Amelie Anger-

mann

vor

Manuela Jofen

und

Va-

lentina Jofen

.

Der Vorstand des Sportschützenver-

eins bedankt sich in diesem Zusam-

menhang bei allen Sponsoren und

Gönnern und gratuliert allen Schüt-

zen zu ihren herausragenden Leistun-

gen.