Previous Page  15 / 44 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 15 / 44 Next Page
Page Background

Rund ums Dorf Seite 15 August 2016

Leiten wird dem Gemeinderat zahlenmäßig zur Kenntnis

gebracht (Bestandskonten, Ertragskonten) und näher er-

läutert.

GR. Markus Obererlacher fragt hinsichtlich des Betrages

in der Höhe € 4.320,63 aus dem Jahr 2014 nach.

GR. MMag. Johannes Ganner berichtet, dass der Kassier

der GGAG Leiten im Jahr 2014 versucht hat eine korrek-

te Aufteilung der Einnahmen und Ausgaben (Gemein-

degutsagrargemeinschaft und nicht Gemeindegutsag-

rargemeinschaft) vorzunehmen. Die Aufsichtsbehörde

war allerdings mit der vorgelegten Aufteilung nicht ein-

verstanden. In der Folge wurde den Vorgaben der Auf-

sichtsbehörde durch die GGAG Leiten entsprochen und

die Jahresrechnung 2014 richtiggestellt. Die Jahresrech-

nung 2015 wurde von den Rechnungsprüfern der GGAG

Leiten geprüft und in einer Vollversammlung genehmigt.

Der Gemeinderat fasst einstimmig (11 Stimmen) folgen-

den Beschluss:

Die Jahresrechnung 2015 der Gemeindegutsagrarge-

meinschaft Leiten, welche auch den Voranschlag 2016

beinhaltet, wird vom Gemeinderat genehmigt.

Jahresrechnung 2015:

Anfangsbestand

€ 56.768,96

zuzüglich Summe Einnahmen:

€ 10.910,78

abzüglich Summe Ausgaben:

€ 8.345,08

Endbestand

€ 59.334,66

Voranschlag 2016

Summe Aufwand:

€ 12.050,00

Summe Ertrag:

€ 5.850,00

Abgang:

€ 6.200,00

3. Genehmigung der Jahresrechnung 2015 der GGAG

Bergen

Bürgermeister Scherer berichtet, dass die Jahresrech-

nung für das Jahr 2015 der Gemeindegutsagrargemein-

schaft Bergen durch den Gemeinderat zu genehmigen

ist. Er bittet Herrn GR. MMag. Johannes Ganner um

einen Bericht zur Genehmigung der Jahresrechnungen

2015 der Gemeindegutsagrargemeinschaft Bergen.

GR. MMag. Johannes Ganner, Substanzverwalter der

GGAG Bergen, berichtet, dass es hinsichtlich der Gemein-

degutsagrargemeinschaft Bergen vom Verfahrensablauf

ein ähnliches Vorgehen, wie bei der GGAG Leiten gibt.

Bei der GGAG Bergen kommt allerdings die Problematik

der umsatzsteuerlichen Behandlung der Gemeindegut-

sagrargemeinschaft hinzu. Weiters ist für die Alpung die

Anstellung eines Almhirten erforderlich.

Die Vorlage der Jahresrechnung 2015 und des Voran-

schlages 2016 der Gemeindegutsagrargemeinschaft

Bergen wird dem Gemeinderat zahlenmäßig zur Kennt-

nis gebracht (Bestandskonten, Ertragskonten – detail-

lierte Aufstellung und Erläuterung durch den Substanz-

verwalter). Im Bereich des Voranschlages 2016 hat es in

den Gremien der GGAG Bergen unterschiedliche Auffas-

sungen gegeben (etwa im Bereich der Holznutzung als

Einnahme im Voranschlag 2016; derzeit sind ca. 150 efm

Schadholz veranschlagt; die Voranschlagszahlen sind im-

mer mit einer gewissen Vorsicht zu bewerten;). Für die

GGAG Bergen ergibt der Voranschlag 2016 einen präli-

minierten Abgang von € 5.800,00.

Der Gemeinderat diskutiert über den Voranschlag 2016

der GGAG Bergen (in den Gremien der GGAG Bergen

wurde der seinerzeitige Voranschlag 2016 abgelehnt

und mit dem Holzeinschlag sowie Unzuständigkeit des

Gremiums der GGAG Bergen bzw. einiger Mitglieder;

Voranschlag sollte in den Gremien der GGA Bergen vor-

besprochen werden und das Einvernehmen hergestellt

werden).

Der Gemeinderat fasst mit 10 Stimmen (GR. Hansjörg In-

drist wegen Befangenheit als Obmann der GGAG Bergen

nicht mitgestimmt) folgenden Beschluss:

Die Jahresrechnung 2015 der Gemeindegutsagrarge-

meinschaft Bergen wird vom Gemeinderat genehmigt.

Jahresrechnung 2015:

Anfangsbestand

€ 13.498,76

zuzüglich Summe Einnahmen:

€ 19.832,23

abzüglich Summe Ausgaben:

€ 23.663,26

Endbestand

€ 9.367,73

4. Voranschlag 2016 der GGAG Bergen

Die Zahlen zum Voranschlag 2016 der GGAG Bergen

wurden bereits unter Tagesordnungspunkt 3 ausführlich

vorgetragen und näher erläutert.

Der Gemeinderat fasst mit 10 Stimmen (GR. Hansjörg In-

drist wegen Befangenheit als Obmann der GGA Bergen

nicht mitgestimmt) folgenden Beschluss:

Der Voranschlag 2016 der Gemeindegutsagrargemein-

schaft Bergen wird vom Gemeinderat genehmigt.

Voranschlag 2016

Summe Aufwand:

€ 27.800,00

Summe Ertrag € 22.000,00

Abgang: € 5.800,00

5. Bewirtschaftungsübereinkommen zwischen der

GGAG Bergen und der Gemeinde Obertilliach

Bürgermeister Matthias Scherer berichtet, dass der

Entwurf des Bewirtschaftungsübereinkommens – abzu-

schließen zwischen der Gemeinde Obertilliach und der

GGAG Bergen – bereits im Vorfeld zwischen dem Subs-

tanzverwalter GR. MMag. Johannes Ganner sowie dem

Obmann und dem Ausschuss der GGAG Bergen bespro-

chen wurde.

GR. MMag. Johannes Ganner, als Substanzverwalter

der GGAG Bergen, stellt den Entwurf des Bewirtschaf-