Previous Page  4 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 4 / 32 Next Page
Page Background

Mit Schreiben vom 04.03.2016 hat der Tourismus-

Arbeitsausschuss der Gemeinde um nanzielle

Unterstützung in Höhe von € 500 angesucht. Der

Gemeinderat beschließt diese Förderung

einstimmig.

Der Bürgermeister verliest das Schreiben der

Büchereileiterin Doris Sporer sowie der

Mitarbeitern Monika Walder vom 08.03.2016, mit

welchem sie ihre Stellen mit sofortiger Wirkung zur

Verfügung stellen. Der Bürgermeister bedauert

diesen Schritt zutiefst und weist darauf hin, wie

dankbar die Gemeinde sein konnte, dass Doris

und Monika diese zeitaufwendige Tätigkeit

überhaupt übernommen haben. Seit fast 10

Jahren hat Doris Sporer die Leitung der Bücherei

über gehabt und zusammen mit Monika zur voll-

sten Zufriedenheit der Gemeinde, mit viel persön-

lichem Einsatz und Engagement, diese geleitet.

Der Bürgermeister bedankt sich beim

Gemeinderat für die wertvolle Zusammenarbeit

und dankt besonders den ausscheidenden

Mandataren Lorena Senfter, Franz Wallensteiner

und Michael Auer für ihr Engagement zum Wohle

der Gemeinde.

Konstituierende Sitzung am

15.03.2016

Gem. § 78 Abs. 3 TGWO wird für die Wahl des

Bürgermeister-Stellvertreters von der

Gemeinderatspartei „Für Iselsberg und Stronach“

Anton Walder vorgeschlagen. Die Gemeinderats-

partei „Neuer Schwung für unsern Berg“

unterstützt den Vorschlag der

Gemeinderatspartei „Für Iselsberg und Stronach“

und verzichtet auf die Namhaftmachung eines

Bürgermeister-Stellvertreters.

Den Gemeinderatsparteien „Für Iselsberg und

Stronach“ und „Neuer Schwung für unsern Berg“

stehen jeweils 1 Sitz im Gemeindevorstand zu.

Harald Sporer und Gerhard Wallensteiner werden

als Vorstandsmitglieder bestellt.

Als Ersatzmitglieder des Gemeindevorstandes

werden für die Gemeinderatspartei „Für Iselsberg

und Stronach“ Harald Defregger als Ersatz für

Thomas Tschapeller, Natalie Steiner für Anton

Walder, Norbert Fercher für Harald Sporer und für

die Gemeinderatspartei „Neuer Schwung für

unsern Berg“ Josef Suntinger für Gerhard

Wallensteiner bestellt.

Folgende Funktionäre werden für die

Gemeindegutsagrargemeinschaft Iselsberg aus

der Mitte des Gemeinderates bestellt: Josef

Suntinger als Substanzverwalter, Natalie Steiner

als 1. Substanzverwalter-StV, Harald Defregger als

2. Substanzverwalter-StV und Thomas

Haidenberger als 1. Rechnungsprüfer.

Folgende Funktionäre werden für die GG-AGM

Stronach aus der Mitte des Gemeinderates

bestellt: Thomas Tschapeller als Substanz-

verwalter, Anton Walder als 1. Substanzverwalter-

StV, Ing.Mag. Josef Gumpitsch als 2. Substanz-

verwalter-StV und Thomas Haidenberger als 1.

Rechnungsprüfer.

Als Mitglied der Forsttagssatzungskommission gilt

gem. § 18 Tiroler Waldordnung der Bürgermeister.

Als Ersatzmitglied in der Forsttagsatzungs-

kommission wird Vize-Bürgermeister Anton Walder

bestellt.

Der Bürgermeister berichtet, dass mit Herrn Alois

Oblasser, Vertreter der neuen Eigentümerin des

„Berghof Wacht“, sowie mit dem Raum-planer DI

Kranebitter, DI Unterberger und Mag. Steiner von

der Abteilung Bau- und Raum-ordnung vom Amt

der Tiroler Landesregierung eine Besprechung

bezüglich der weiteren Verwendung des

Gebäudes am 08.03.2016 im Gemeindeamt

stattfand. Herr Oblasser hat dabei mehrere

Möglichkeiten für die weitere Verwendung

angesprochen wie z.B. die Unterbringung von

Asylwerbern, Mietwohnungen, Ferienwohnungen

oder eine Arztpraxis samt Café. Er war

zwischenzeitlich auch bei der Bezirkshauptfrau,

die Gemeinde wurde mit Schreiben vom

03.03.2016, GZl. LZ-BR-1/255-2015, aufgefordert

eine Stellung-nahme bezüglich der Unterbringung

von Asylwerbern im „Berghof Wacht“ ab-

zugeben. Der Bürgermeister gibt an, dass er in

seiner Stellungnahme wiederum auf die 1,5 – 2%

Regelung verweisen werde, das würde die Auf-

nahme von 9 bis 12 Asylsuchenden bedeuten.

GR Haidenberger ergänzt, dass man bei den

Gemeindebürgern anfragen soll, ob ein bis zwei

Familien im Dorf untergebracht werden könnten.

Der Bürgermeister verweist darauf, dass er bereits

mit mehreren Hauseigentümern, die Platz hätten,

gesprochen habe, diese hätten aber abgelehnt.

Sitzung am 16.04.2016

Der Gemeinderat beschließt einstimmig die

Flächenwidmungsplanänderung sowie die

Erlassung eines Allgemeinen und Ergänzenden

Bebauungsplanes im Bereich der Gp. 209/1,

209/4, 209/5 und 723/2, alle KG Stronach, i.S. des

Ansuchens von Herrn Hubert Hirschberg vom

26.01.2016 zur Errichtung eines Carports.

4

ISELSBERGER

GEMEINDEBOTE

Ausgabe 35 | Junil 2016