Table of Contents Table of Contents
Previous Page  14 / 24 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 14 / 24 Next Page
Page Background

14

OBERKÄRNTNER

VOLLTREFFER

5. JUNI 2017

CHRONIK

Die „Lange Nacht der Kirchen

2017“ am Freitag, 9. Juni,

steht in Berg im Zeichen der

750-Jahr-Feierlichkeiten. In

der Pfarrkirche Mariä Geburt

erzählt Dr. Wilhelm Wadl,

Direktor des Kärntner Landes-

archivs, aus der Berger (Kir-

chen)geschichte, das neuge-

gründete Ensemble „Perige

Vocalis“ begleitet den Abend

musikalisch mit Liedern durch

die Jahrhunderte und im An-

schluss lädt der Pfarrsozial-

ausschuss zu „Santoninos

Schlemmersuppe“. Beginn ist

um 19.30 Uhr.

48

1. J NI 20

ANKÜNDIGUNGEN

OSTTIROLER

BOTE

Die 10. Oldtimerrallye steht vor der Tür, in den Garagen wird

noch eifrig geschraubt und auch Simon, Fabio und Luis (v. l.)

helfen mit. Der Motorsportclub Dölsach schickt am

Sonntag, 4.

Juni,

um 12.30 Uhr vom Feuerwehrhaus Dölsach aus alle

Zwei-, Drei- und Vierradfahrzeuge bis Baujahr 1986 oder älter

auf die Rundfahrt nach Lavant, Tristach, Amlach, Lienz, Nuß-

dorf-Debant und Dölsach. Gewertet wird die Mittelzeit bei Ziel-

ankunft bis spätestens 17 Uhr. Anschließend erfolgt die Sieger-

ehrung beim Feuerwehrhaus. Anmeldungen (Gebühr: 25 €) ab

10.30 Uhr. Aufgrund behördlicher Au™agen ist das Mitführen

von Personen auf Anhängern strengstens verboten.

Foto: Brunner Images

Sprechtage

Pensionsversicherungs-

anstalt, Landesstelle Tirol:

Jeden Freitag

von 8 bis 12

und 13 bis 15 Uhr, Arbeiter-

kammer Lienz, Beda Weber-

Gasse 22, 1. Stock. Telefoni-

sche Auskünfte Montag bis

Freitag von 7 bis 15 Uhr unter

Tel. 050303 (zum Ortstarif).

Steuersprechtag:

Mag.

Alexander Berg von der Land-

wirtschaftskammer Tirol hält

am

Donnerstag, 1. Juni,

in

der Bezirkslandwirtschafts-

kammer Lienz einen Sprech-

tag ab. Anmeldungen erforder-

lich unter Tel. 059292/2600.

Bürgersprechtag Bezirks-

hauptmannschaft Lienz:

Bezirkshauptfrau Dr. Olga

Reisner,

Donnerstag, 1. Juni,

15 bis 18 Uhr, 1. Stock,

Zimmer 108.

Sozialversicherungsanstalt

der Bauern: Dienstag, 6. Juni,

14 bis 16 Uhr, Marktgemeinde-

amt

Matrei i. O. Mittwoch,

7. Juni,

8 bis 11 Uhr, Bezirks-

landwirtschaftskammer

Lienz;

15 bis 16 Uhr, Gemeindeamt

A ßervillgraten. Don erstag,

8. Juni,

9 bis 11 Uhr,

Gemeindeamt

Obertilliach.

Das

Aigner

Badl

be ndet

sich nur

einen

Stein-

wurf

vom

Drau-

radweg

entfernt

in

Abfal-

ters-

bach.

Wurde das Bad früher nur

als Reinigungsanstalt genutzt,

so ist die Calcium-Sulfat-

Mineral-Quelle seit 1996 vom

Institut für Physiologie und

Balneologie der Uni Inns-

bruck als Heilquelle aner-

kannt. Jährlich zählen die

Chežeute Anna und Johann

Aigner bis zu 1.000 Bäder in

den urigen Holzwannen. Die

Badegäste nutzen das schwe-

felhaltige Wasser um Schup-

penžechte, Neurodermitis,

Rheuma, Gicht, Ischias oder

Kreuzschmerzen zu lindern.

Etliche suchen das Nostalgie-

bad aber auch zum Entspan-

nen auf. „So hat man nach

einer anstrengenden Bergtour

keinen Muskelkater, wenn

man ein Bad nimmt“, erklärt

Anna Aigner. Nach der

Anwendung kann man es

sich auf der Terrasse (ca. 85

Sitzplätze) oder in einer der

drei Stuben der Jausenstation

(ca. 60 Sitzplätze) der Aigners

so richtig gemütlich machen.

Es gibt auch Imbisse, wie

Hauswürstel garniert, eine

zünftige Speckjause, Tiroler

Graukäse mit Zwiebel, Essig

und Öl, oder einen Apfel-

strudel. Nahe des „Aigner

Badl“ be§ndet sich der Drau-

radweg und um die Ecke

eine Kneippanlage, die vor

vier Jahren von der Gemeinde

errichtet wurde.

158187

Saisonstart für das

Aigner Badl

Seit 1772 befindet sich das denkmalgeschützte

„Aigner Badl“ auf der Schattseite von Abfaltersbach

im Besitz der Familie Aigner.

Donnerstag, 8. Juni, 18.15

und 20.15 Uhr:

„We come as friends“.

Frankreich/Österreich 2013; Regie:

Hubert Sauper; Kamera: Hubert

Sauper & Barney Bloom¥eld; Musik:

Slim Twig; Schnitt: Denise Vindvogel,

Hubert Sauper, Catie Dambel; (DCP;

Farbe; 110 min; mehrsprachige Origi-

nalfassung mit deutschen Untertiteln).

2011, kurz vor der Teilung des

Landes, ist Regisseur Hubert

Sauper mit einem winzigen

Flugzeug, das er mitkonstruiert

hat, im Sudan unterwegs. Er

beobachtet, zeichnet auf und

sammelt Impressionen. Und mit

einem Mal setzt sich – wie in

einem Puzzle – vor den Augen

des Betrachters eine neokolo-

nialistische Ausbeutungsstruk-

tur zusammen, legt sich über

den Sudan eine Karte der poli-

tischen Agenden, die das Land

zum „epicentre of a collision

between China and USA“

macht. Fortschritt, Entwicklung

und Investition buchstabieren

die einen, Korruption, Umwelt-

verschmutzung und Vertreibung

lesen die anderen. Wo ist der

Übersetzungsfehler? Oder wird

hier etwa gelogen?

Preise: Jury Award Sundance,

Berlinale Friedens¥lmpreis,

Viennale Dokumentar¥lmpreis.

Lebensraum

Seminarzentrum:

Vortrag:

Aktiviere deine

Sehkraft

Vortrag mit der

russischen Heilerin

LUMIRA in Sillian

Donnerstag, 8. Juni,

Sillian, Kultursaal

Augen sind die Fenster in

unsere Seele. Wenn wir

ganz tief in unsere Augen

blicken, können wir unseren

Ursprung erkennen. Die

Augen stehen in Verbindung

mit der Kronenchakra. Die

Kronenchakra ist ein Kanal

zu der feinstofžichen Welt

und dem höheren Selbst.

Wenn die Augen schlecht

sehen, heißt es, dass eine

ganze Reihe von Chakren in

uns blockiert sind: Kronen-,

Stirn-, Schädelbasischakra,

sowie auch Ohrenchakren.

Diese Blockaden entstehen

meistens auf den feinstoff-

lichen Ebenen und mani-

festieren sich dann in

dem physischen Körper.

Aus ihrem reichen Fundus

russisch-schamanischen

Heilwissens stellt Lumira

Weidner auf ihre herz-

erfrischend-praktische

Weise revolutionäre Wege

zu Selbstheilung und

Regeneration vor, die jeder

sofort anwenden kann.

Ihr energetisches Übungs-

programm bietet eine Fülle

von leicht praktizierbaren

Anleitungen, um sich men-

tal, physisch und spirituell

rundum zu erneuern.

Schwerpunktthema sind

unsere Augen – das Fenster

zu unserer Seele.

Beginn: 19.30 Uhr,

Karten: Oeticket und

Abendkasse. Infos:

www.lebensraum.cente

r

111189

Lumira Weidner.

Spittaler Pfarrfest

unter n uer Leitung

Nach knapp 40-jäh ig m Bestehen des traditionellen

Familienfestes, zuletzt unter der Leitung vo Christine

Sixthofer und ihrer Familie, gibt Stadtpfarrer Ernst Wind-

bichler das Ruder an Markus Unterguggenberger weiter.

Unterguggenberger, im Vor-

feld gut ber ten von Christine

S xthofe , wird mit seinem Team

das eurige Pfarrfest am Sonn-

tag, 11. Juni, veranstalten. Mit

einem weinenden und einem

lachenden Auge blickt Christine

Sixthofer auf die vergangenen

zehn Jahre zurück und freut sich

im Gegenzug, dass das Spittaler

Pfarrfest unter neuer Leitung

weiterbestehen wird. Möglich

machen das die vielen freiwilli-

gen Helfer, die auch größtenteils

das heurige Familienfest wieder

weitertragen. Somit laden auch

heuer wieder die Priester der

Pfarre und der neu gewählte

Pfarrgemeinderat zu diesem Fest

mit inem bunten Programm für

Groß und Klein ein. Es beginnt

um 10 Uhr mit d m Familien-

gottesdienst in der Stadtpfarrkir-

che, um 11 Uhr folgt ein Früh-

schoppen mit der Stadtkapelle

auf der Festwiese beim Pfarrkin-

dergarten. Ab 13 Uhr gibt es

Kasperltheater,

Torschützen-

Wettbewerb, Kletterturm uvm.,

ab 14 Uhr Unterhaltungsmusik.

Todesfälle

Egg am See: OStR Prof. Mag.

Klaus Gretschnig

(64)

Grafenstein: Edith Gelbmann

(54)

Hugo Morelli

(76)

Greifenburg: Aloisia Ebner

(89)

Hermagor: Berta Steiner

(77)

Irschen: Artur Saringer sen.

(89)

Mörtschach: Sepp Fresser

(52)

Mühldorf:

Elisabeth Paula Juritz

(80)

Annelies Angerer

(74)

Nötsch im Gailtal:

Johanna Mörtl

(90)

Radenthein:

Walter Riedler sen.

(85)

Sachsenburg: Maria Huber

(91)

Sagritz: Anna Pirker

(97)

St. Lorenzen im Gitschtal:

Augustine Wallner

(81)

St. Stefan an der Gail:

Frieda Jost

(78)

Elfriede Pfeifer

(61)

Seeboden: Werner Molzbichler

(77)

Spittal an der Drau:

Elisabeth Brunner

(75)

Monika Steinacher

(57)

Steinfeld:

Margarethe Unterasinger

(87)

DANKSAGUNG

Herwig Mandler

* 15. August 1956 † 12. Mai 2017

Herzlichen Dank für jede Form

der Anteilnahme, für alle Zeichen der Liebe,

Freundschaft und Verbundenheit.

Elisabeth mit Familie

Berg/Drau, im Mai 2017

158788

53

1. JUNI 2017

D

OSTTIROLER

BOTE

BKH Lienz / Eingangsbereich

Tel. 04852/606-290 oder

0664/3856606

AL-ANON – Angehörige

von Personen mit

Alkoholproblemen

0664-9371606

jeden 1. und 3. Montag

im Monat, um 20 Uhr

Rechter Iselweg 5, im Innenhof,

1. Stock, 9900 Lienz

Kontakt-Ca é

der Selbsthilfe Osttirol

04852-606-290

immer am Dienstagvormittag,

von 9 bis 11 Uhr

Jed r, er einfach eine Tasse

Kaffee und Kuchen in

gemü licher, ungezwungener

Atmosphäre genieß möchte,

kann ohne Anmeldung kommen.

Wir freuen uns!

Im Selbsthilfetreff

Rechter Iselweg 5a, 9900 Lienz

Zöliakie und Lactose

Unverträglichkeit

Hanni Rundl: 0699-17123145

Daniela Obererlacher:

0664-1005822

Treffen nach tel. Vereinbarung

Parkinson

0664-73909644

Mittwoch, 7. Juni, um 10 Uhr

Kegelstadl Leisach

Selbsthilfegruppentreffe :

Ž

Synapse – Lobbygruppe für

Eltern von Kindern mit

Lernschwäche

(Lese-, Rechtschreibschwäche –

Legasthenie – Dyslexie,

Rechenschwäche – Dyscalculie,

Teilleistungsschwächen)

Romana Felbar:

0664-75015738 und

Elisabeth Tschojer: 0650-3336290

Treffen n ch tel. Vereinbarung

E nzel espräche jed rzeit

möglich

Erfahrungsaustausch,

Information, Aufklärung,

Frü erkennung

Sternenk nder

0676-3254540 oder

04852-606-85201

Mittwoch, 7. Juni, um 19 Uhr

im Selbsthilfetreff

Rechter Iselweg 5a, 9900 Lienz

Gesprächsru de mit

betroffenen Eltern und

Krankenhausseelsorgerin

Maria Radziwon

„ALS“ Hilfe für Angehörige

Maria Zeiner: 0660-2289330

Doris Moser: 0676-7480480

Treffen nach tel. Vereinbarung

AA – Anonyme Alkoholiker

0676-6166989

Mittwoch und Donnerstag,

um 20 Uhr

Samstag, um 15 Uhr

Rechter Iselweg 5, im Innenhof,

1. Stock, 9900 Lienz

„LEBEN“ mit Brustkrebs

0676-7868057

Donnerstag, 8. Juni, um 19 Uhr

im Selbsthilfe reff

R chter Iselweg 5a, 9900 Lienz

Stoma – H lfe Osttirol

Romana Hub r: 0676-9161567

Freitag, 9. Juni, um 17 Uhr

im Schwesternheim

gegenüber BKH Lie z

60915

Zweigverein der Selbsthilfe Tirol

Volkshoch-

schule Lienz

Infos und Anmeldung unter Tel.

0650-9358297,

lienz@vhs-tirol.at

oder

www.vhs-tirol.at/lienz

Migräne-Workshop –

Migräne durch Coaching

in den Griff bekommen,

KursNr. 1110

Leitung: Maria Feytl

Entdecken Sie eine Methode,

die die unbewussten Muster

und Strategien der Migräne in

Ihr Blickfeld rückt. Dann kann

ich Ihnen zeigen, wie Sie diese

ändern und aufheben können.

Samstag, 10. Juni,

von 13 bis

17 Uhr, ein Nachmittag,

Neuer Seminarraum im

Falkennest (Camping Falken),

Falkenweg 7, Lienz; 50 €.

Anmeldeschluss: Montag,

5. Juni.

76404

BH Lienz:

Bürger-

sprechstunde

Heute

Donnerstag, 1. Juni,

steht Bezirkshauptfrau Dr.

Olga Reisner von 15 bis 18

Uhr im Rahmen der Bürger-

sprechstunde in der Bezirks-

hauptmannschaft Lienz für

Informations- und Beratungs-

gespräche zur Verfügung.

Die Sprechstunde žndet im

1. Stock, Zimmer 108, in der

BH Lienz, Dolomitenstraße 3,

statt. Anmeldung nicht

notwendig.

Lehre der

Kabbalah

Erkenne, wie du

gem int bist …

am

Mittwoch, 14. Juni,

von

17 bis 21 Uhr, und

Donners-

tag, 15., bis Sonntag,

18. Juni,

jeweils von 9 bis

17 Uhr, Kolpinghaus Lienz.

Die mündlich überlieferte

Kabbalah wurde von Pythago-

ras begründet. Sie beruht auf

den Harmoniegesetzen der

Natur. Da wir ein Teil der

Natur sind, so stellen auch wir

eine einzigartige Gestalt dar,

in der diese Harmoniegesetze

wohnen.

Es gibt nur neun Zahlen, also

nur neun Grundthemen, doch

in der Kombination mit ande-

ren wird es komplex. Aus der

Betrachtung der Zahlen ergibt

sich eine geistige und seelische

Eigenschaft. Mit Hilfe der

Kabbalah können wir durch

das Datum unserer Geburt

uns selbst und andere kennen

lernen und besser verstehen.

Wie ticke ich? Wie bin ich

gestrickt? So kann ich be-

wusster werden und für mich

Verantwortung übernehmen.

Nach diesem Seminar kannst

du dein eigenes und and re

Gebur sdat

Tagesqualitäten

und Partnerschaften, nach der

Kabbalah berechn und ver-

stehen. Gesamtkosten: 350 €

pro Person. Semin rleiterin:

Karin Moser. Anfragen und

Anmeldungen bei Manuela

Christine Ganzer, Tel. 0650-

6340909 bzw. E-Mail:

manuela@ganzbeidir.at

,

www.ganzbeidir.at

149644

Die AKUA-Lebensschule:

Ausbildung zum/r

dipl. Kinesio-

logen/in und

Ganzheitlichen/er

Human-

energetiker/in

Diese

zweijährige

Ausbildung

(Start: 9. und

10. September 2017) umfasst

das Erlernen neuer und alter,

vor allem aber einfacher

und wirkungsvoller Balance-

techniken in Wochenend-

seminaren (1 x pro Monat):

Die zwölf Getreideessenzen,

Dorn-Breuß, Positives Denken,

Ho‘oponopono, zwölf Gesetze

aus Huna, Ursache und Wir-

kung, Karma, Farbanwendung,

Sanje vini, Tensor, Quanten-

heilung, Essener Heiltechnik,

Drüsen, Geisteskräfte, Körper-

kerzen, Galakti che Punkte,

Aura und Chak en, Schüßler

Salze, die fünf Eleme te der

TCM, Touch for Health I – IV,

Meridianklopftechnik, Meri-

dianlichtarbeit, Anwendung

vo Zahle codes, geistige

Wirbelsäulenaufrichtung,

Qi Gon , Energiebalan e nach

E. Körbler und Dr. Stelzl, er-

weiterte Auraarbeit, Spiritu l-

les, geistiges Heilen I + II.

Jeder hat die Fähigkeit diese

B lanc techniken zu erlernen!

Gratis-Infoabende

Jeweils um 19 Uhr in der

AKUA-Lebensschule in Ober-

gottesfeld 61, 9751 Sachsen-

burg. Jeweils Donnerstag,

8. Juni, 6. Juli, und Samstag,

26. August, und am Dienstag,

13. Juni, in Leisach 98, im Piz-

zeria Restaurant „Kegelstadel“.

Um Voranmeldung wird

gebeten: Tel. 0699-11170699,

Margrit Arko, www.akua-

lebensschule.at

154234

Sie hatte darüber berichtet,

dass ihr vor einem Blumenge-

schäft die Geldbörse abhanden

gekommen war. Nun konnte Ger-

linde Herrnegger aus Kartitsch

mitteilen: „Dank eines Schülers,

der vom Schulbus aus meine

Geldtasche im Straßengraben

nahe des Weißensees liegen ge-

sehen hat, habe ich nun zumin-

dest meine Dokumente wieder

bekommen.“ Es handelte sich

um Elias Thurner aus Neusach

am Weißensee und seinen Opa.

„Es gibt doch noch ehrliche Fin-

… und das fr ut mich“, fügte

Herr egger i zu.

* * *

S

o manches lässt sich schnell

u einfa beheben, wenn man

darum weiß. Also Augen auf!

Schr iben Sie! Rufen Sie n.

„OB“-Redaktion, Tel. 04852/

65151-21.

Was gefällt Ihnen,

was stört Sie?

Café Treff der

Lebenshilfe Tirol

Auc dies s Mal geht es im

Café Treff der Lebenshilfe

Tirol (Arbeitsorientierung

Lienz) am

Mittwoch, 7. Juni,

darum Freunde zu treffen,

Freunde zu žnden und

gemütlich zusammenzusitzen.

Das Café Treff im

Ruefenfeldweg 2 b, einer

Querstraße der Michaelgasse

in Lienz ist von 16 bis

18 Uhr geöffnet.