Startseite - Osttirol Online


23.09.2023
Arbeitsunfall Landwirtschaft im Bezirk Spittal an der Drau



Am 23.09.2023 gegen 11:00 Uhr wurde ein 50-jähriger Landwirt im Bezirk Spittal an der Drau beim angurten seiner Kuh im Stall schwer verletzt. Beim Vorgang die Kuh anzugurten und die Kette zu befestigen, zog diese stark und abrupt an, dass der Landwirt schwere Verletzungen im Handbereich erlitt.
Der Verletzte wurde mittels Rettungsdienst ins Krankenhaus Spittal an der Drau gebracht.

MEHR
23.09.2023
MINT-Festival der Bücherei Lienz geht in die zweite Auflage

Die Stadtbücherei Lienz erhält für die Durchführung des MINT-Festivals im vergangen Jahr den Bildungsinnovationspreis des Landes Tirol 2023. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert und das Geld fließt heuer in die zweite Auflage des MINT-Festivals, freut sich Anja Kofler, Organisatorin und Leiterin der Stadtbücherei Lienz. Gemeinsam mit heimischen Unternehmen, den Osttiroler Büchereien und Mitteln aus dem Leader-Programm und Unterstützung der Stiftung Lienzer Sparkasse konnte das Programm heuer erweitert werden. Das MINT-Festival findet vom 23. bis 27. Oktober 2023 statt. Alle Veranstaltungen können kostenlos besucht werden, aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl muss man sich allerdings vorab für Tickets anmelden. Die Anmeldung ist am Montag, 25. September möglich: www.mint-lienz.at

MEHR
23.09.2023
Glück oder Schicksal? Die Fortuna von Heinfels

Großes Aufsehen um eine kleine Bronze-Statuette am Freitagabend in der Burg Heinfels. Die Figur einer Göttin aus der Römerzeit wurde 2021 auf der Nordseite des Hügels unterhalb der Burg bei einer archäologischen Suche im Zuge des Wegebaus gefunden. Die Archäologen Florian Müller und Harald Stadler haben die „Fortuna von Heinfels“ zum Auftakt der diesjährigen Kultur-Dialoge auf der Burg Heinfels vorgestellt:

MEHR
23.09.2023
Verkehrsunfall mit Personenverletzung in Lienz



Am 22.09.2023, gegen 19:05 Uhr, lenkte ein 26-jähriger Österreicher im Stadtgebiet von Lienz sein Fahrzeug auf der B100 aus Richtung Debant kommend in Fahrrichtung Westen. Zur selben Zeit lenkte ein 30-jähriger syrischer Staatsbürger sein Fahrzeug auf der Amlacher Straße nach Süden. Aus bisher unbekannten Gründen kam es im Bereich der Amlacher Kreuzung zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. In weiterer Folge prallte das Fahrzeug des 30-Jährigen gegen ein weiteres Fahrzeug. Bei dem Unfall wurden der 30-Jährige und sein 41-jähriger syrische Beifahrer unbestimmten Grades verletzt. Die Verletzten wurden nach der Erstversorgung mit der Rettung in das Bezirkskrankenhaus Lienz gebracht. Die weiteren Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Ein durchgeführter Alkomattest ergab eine leichte Alkoholisierung bei dem 26-jährigen Fahrzeuglenker.

MEHR
22.09.2023
Polizei fasst Betrüger bei Kontrolle in Obervellach



Am 22. September 2023 gegen 11.00 Uhr fiel einer Polizeistreife der PI Obervellach im Zuge des Streifendienstes auf der Mölltal Straße (B 106) in Außerfragant, Gd Flattach, Bez Spittal/Drau, ein Fahrzeug mit britischem Kennzeichen auf, welches an der Bushaltestelle stand.


Eine männliche Person führte ein Gespräch mit dem Lenker eines Kastenwagens, welcher vor diesem PKW n der Bushaltestelle stand. Der Lenker des Kastenwagens sowie die beiden Insassen des PKW´s mit britischem Kennzeichen wurden einer Persons- u. Fahrzeugkontrolle unterzogen.


Im Zuge dessen konnte eruiert werden, dass der Lenker des PKW´s den Lenker des Kasten-wagens an der Bushaltestelle durch Handzeichen angehalten hatte. In der Folge versuchte er von diesem ? 150,- gegen 500,-- bulgarische LEVA wechseln zu lassen. Er behauptete, dass er das Geld zum Betanken seines PKW´s benötigte und dringend weiterfahren müsse. Der Lenker des Kastenwagens, ein 22-jähriger Mann aus Bosnien, verneinte jedoch und setzte seine Fahrt nach der Polizeikontrolle fort.


Der Lenker des PKW´s, ein 19-jähriger Mann aus Rumänien sowie sein 18-jähriger Beifahrer und Cousin, ebenfalls ein rumänischer Staatsbürger, wurden einer umfangreichen Kontrolle unterzogen. Im Zuge der Erhebungen betreffend dem Kennzeichen des britischen PKW´s wurde festgestellt, dass dieser von der PI Haus (Steiermark) zur Fahndung ausgeschrieben war. Nach Rücksprache mit Beamten der PI Haus wurde von diesen mitgeteilt, dass der Lenker dieses PKW´s mit mehreren Betrugsfällen im gesamten Bundesgebiet in Verbindung zu bringen ist, dieser aber nie angehalten werden konnte.


Aus diesem Grund wurden die beiden Rumänen vorläufig festgenommen und zu weiteren Einvernahmen auf die PI Obervellach gebracht.


Die beiden Beschuldigten wurden unter Beiziehung einer Dolmetscherin zum Tatverdacht vernommen. Der Lenker zeigte sich zu einem der vorgeworfenen Geldwechselbetrug am 17.09.20.23 in der Steiermark, geständig. Ansonsten verantwortete er sich als nicht geständig.
Sein 18-jähriger Cousin war nicht geständig.


Nach Schilderung des Sachverhaltes an die STA Klagenfurt ordnete diese die Anzeige auf freiem Fuß an. Das Bundesamt für Fremden- und Asylwesen Kärnten wurde ebenfalls telefonisch über den Sachverhalt in Kenntnis gesetzt. In der Folge wurden die beiden in Schubhaft genommen und in das PAZ Villach eingeliefert.

Sie wurden wegen gewerbsmäßigem Betrug angezeigt.

MEHR
22.09.2023
Einbruchsdiebstahl in Tristach, Bezirk Lienz



In der Zeit zwischen dem 21.09.2023, 22:00 Uhr, und dem 22.09.2023, 15:00 Uhr, stahl im Gemeindegebiet von Tristach ein bisher unbekannter Täter ein durch ein Fahrradschloss versperrtes E-Bike der Marke Specialized aus einer versperrten Tiefgarage. Durch den Einbruchsdiebstahl entstand ein Schaden in der Höhe eines hohen vierstelligen Eurobetrages.

MEHR
22.09.2023
Faschingalm wird für touristische Nutzung ausgebaut

Beim Berggasthaus Faschingalm tut sich was, hier plant der neue Besitzer Immobilienentwickler Martin Wenzel aus Dresden den Bau von zwei zusätzlichen Häusern mit Ferienwohnungen und bis zu 40 Gästebetten. Der Gemeinderat von Nußdorf-Debant hat Anfang der Woche Flächenwidmung und Bebauungsplan beschlossen. Und auch für den seit Jahrzehnten leer stehenden Möbelhof Nussbaumer gibt es eine neue Zukunft, kündigt Bgm Andreas Pfurner an:

MEHR
22.09.2023
Osttiroler Schulen mit Gütesiegel ausgezeichnet

Die Mittelschule Egger Lienz und die Tiroler Fachberufsschule Lienz sind mit dem Gütesiegel "Gesunde Schule Tirol" ausgezeichnet worden. Die Preisverleihung fand heuer im Tiroler Landhaus statt. Wie das Land in einer Aussendung mitteilt, sind insgesamt 23 Tiroler Schulen ausgezeichnet worden. Wohlbefinden von klein auf fördern Das Gütesiegel "Gesunde Schule Tirol" bekommt, wer verstärkt bedeutende Aspekte der physischen und psychischen Gesundheit anspricht und Maßnahmen ergreift, um das Wohlbefinden von klein auf zu fördern, betonte Gesundheitslandesrätin Cornelia Hagele im Rahmen der Preisverleihung. Während die Tiroler Fachberufsschule Lienz das Gütesiegel bereits zum zweiten Mal erhalten hat, konnte sich die Mittelschule Egger Lienz über eine Premiere freuen.

MEHR
21.09.2023
Alpinunfall in der Gemeinde Bad Kleinkirchheim



Am 21.09.2023 um 15.05 Uhr fuhr eine 54-jährige Frau aus Linz mit ihrem Mountainbike auf einem Flow-Trial in der Gemeinde Bad Kleinkirchheim, Bezirk Spittal/Drau, talwärts. Dabei kam sie aus eigenem Verschulden zu Sturz und erlitt Verletzungen unbestimmten Grades. Sie wurde nach Erstversorgung und Bergung mittels Quad durch Mitarbeiter der Bergbahnen BKK von der Rettung in das Krankenhaus Spittal/Drau gebracht.

MEHR
21.09.2023
Premiere für den Liebherr 3D-Bagger in Osttirol

Sein Name klingt wie aus einer Starwars-Episode, der Liebherr R920 compact kann zwar nicht sprechen, aber punktgenau baggern, dank GPS-Technologie. Gesteuert von 4 Satelliten und anhand von 3D-Plänen hat er bereits einige Fundamente der neuen Liebherr-Lagerhalle ausgehoben. Für Dirk Dietrich ein Quantensprung auf der Baustelle, aber „ohne einen speziell ausgebildeten Baggerfahrer geht nichts“, betont der Tiefbau-Spezialist. Im Gespräch mit Christine Brugger erklärt er, wie die Digitalisierung die Arbeit auf der Baustelle erleichtert.

MEHR
21.09.2023
Alpinunfall am Großglockner

Beim Aufstieg auf den Großglockner hat sich gestern am frühen Nachmittag ein Unfall ereignet. In etwa 3600 Metern Höhe hatte sich das Steigeisen einer 26-jährigen Tirolerin gelockert. Nachdem sie dieses ausgezogen hatte, rutschte die Frau auf dem glatten Untergrund aus und riss ihre 43-jährige Freundin mit sich. Beide Frauen stürzten etwa 50 Meter hinab. Dabei zog sich die 43-jährige Bergsteigerin schwere Verletzungen zu. Zwei Bergsteiger, die den Unfall beobachtet hatten, sowie zufällig anwesende Alpinpolizisten eilten zu Hilfe. Da der Rettungshubschrauber aufgrund des starken Sturms nicht fliegen konnte, wurde die Verletzte mit der Versorgungsseilbahn ins Tal gebracht und von dort mit dem Rettungshubschrauber C7 ins Krankenhaus nach Lienz geflogen.  

MEHR
21.09.2023
Liebherr baut 18.000 m² große Lagerhalle

Am Mittwoch fand der Spatenstich zur derzeit größten Baustelle in Osttirol statt. Die Firma Liebherr baut eine 18.000 Quadratmeter große Halle, die künftig als Lager genutzt werden soll, und investiert rund 25 Millionen Euro. Seit den 1980er Jahren produziert Liebherr am Standort Lienz Kühlschränke, die Produktpalette ist mittlerweile gestiegen, von Haushaltsgeräten über Geräte für Bäckereien und Gastronomie bis hin zu Spezialkühlgeräten für den Einsatz im Labor. Für Geschäftsführer Holger König steht bei den Geräten ebenso wie bei den Neubauten die Energieeffizienz im Vordergrund. Auf den neuen Dächern sollen künftig Photovoltaik-Anlagen Sonnenenergie gewinnen, die alten Dächer der Produktionshallen müssen noch statisch verstärkt werden. Ziel des Unternehmens ist es laut König, bis 2030 CO²neutral zu produzieren.

MEHR
21.09.2023 - 
1 Kommentar
Hängebrücke über die Iselschlucht

Die Hängebrücke über die Iselschlucht zwischen Virgen und Prägraten. Das ist auch die letzte und größte bauliche Maßnahme für den Iseltrail. Die spektakuläre Hängebrücke hat eine Spannweite von 86 Metern und führt über die mehr als 80 Meter tiefe Schlucht.Von den Kosten in Höhe von 500.000 Euro übernimmt die Hälfte der Tourismusverband Osttirol, die zweite Hälfte kommt laut TVB-Obmann Franz Theurl aus dem Fördertopf für die Natura2000-Region Isel. Theurl bedankt sich auch bei den Grundbesitzern für die aktive Beteiligung, um das Projekt überhaupt umsetzen zu können.Hängebrücke voraussichtlich ab Mitte  Oktober 2023 begehbar sein 

MEHR
21.09.2023
Kapeller: Wer gesund schläft, hat mehr vom Leben!

Naturbettsystem Relax 2000 bereits mehr als einhunderttausend Mal verkauft.

MEHR
21.09.2023
AAB-Zukunftsdialog in Osttirol

Diese Woche besuchten AAB-Landesobmann Jakob Wolf und AAB-Landesrätin Astrid Mair den Bezirk Lienz. Beim Zukunftsdialog des Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes in Lienz konnte der Bezirksobmann des AAB, Stefan Schrott zahlreiche Mitglieder und Funktionäre begrüßen, teilt die Arbeitnehmer-Organisation der Österreichischen Volkspartei in einer Aussendung mit. Bei dem Meinungsaustausch wurden u. a. die Kinderbetreuung, die steigenden Lebenshaltungskosten und die Sicherheitslage in Tirol diskutiert.  „Tirol setzt als erstes Bundesland in Österreich den Rechtsanspruch auf Kinderbildung und -betreuung um. Insgesamt werden in den nächsten Jahren 50 Millionen Euro in die Infrastruktur und die Ausbildung von PädagogInnen investiert“, informierte AAB-Chef Wolf über den neuen Tiroler Kinderbetreuungspakt.  Positiv ist für Wolf auch die geplante Ausweitung der steuerlichen Begünstigung von Überstunden.

MEHR
20.09.2023
NPHT: 20 Jahre Haus des Wassers

NATIONALPARK HOHE TAUERN: Am 22. September 2003 wurde das „Haus des Wassers“ in St. Jakob im Defereggental eröffnet. Basierend auf der mobilen Wasserschule, eine Kooperation von Swarovski mit dem Nationalpark Hohe Tauern, die heute in fünf Kontinenten vertreten ist. Seit 17 Jahren leitet Brigitte Eckle das „Haus des Wassers“ und konnte in dieser Zeit vor allem Jugendliche hier begrüßen. Mit der Klimaschule ist ein neues zukunftsweisendes Programm entstanden. Für Nationalpark-Direktor Hermann Stotter ist die Bildungseinrichtung ein Prozess, der sich in den kommenden Jahren weiterentwickeln wird.

MEHR
20.09.2023 - 
1 Kommentar
Kinderbetreuung - Osttirol ist Vorreiter

Schon bald werden in Tirol alle Kinder ab zwei Jahren ein Recht auf Kinderbetreuung haben. Darauf hatte man sich zuletzt bei der letzten Regierungskoalition geeinigt. In einer gemeinsamen Pressekonferenz von Land und Wirtschaftskammer sprach man über weitere Details und zukünftige Ziele. Osttirol als Best-Practice-Beispiel gelobt Als Best-Practice-Beispiel lobte Martina Entner, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Tirol, die unternehmens- und gemeindeübergreifende Kinderbetreuung im Osttiroler Oberland. Die Umsetzung in Osttirol sei ein Vorbild für ganz Tirol. Zusammen mit dem Regionsmanagement Osttirol wurde in der Gemeinde Tessenberg eine ganztägige Kinderbetreuung samt Hol-und-Bring-Dienst ins Leben gerufen. Link zum Beitrag: Kinderbetreuung Erfolgsmodell im Oberland  

MEHR
20.09.2023
Kostenlose Beratung zum Energiekostensparen

Wie lassen sich Energiekosten einsparen? Land Tirol und Klimabündnis Tirol bieten mit der Initiative Doppelplus Beratungen für Wohnungs-Mieterinnen und Mieter an. Das Angebot läuft seit 2017 und hilft Haushalten beim Kostensparen. Doppelplus: weniger Energieverbrauch ist gut für den Klimaschutz Die Beratung übernehmen ehrenamtliche Doppelplus-Coaches. Vor kurzem haben 10 neue Energie- und Klimaberater ihre Ausbildung abgeschlossen – diese decken ganz Tirol vom Außerfern bis Osttirol ab. Für eine kostenlose Energie- und Klimaberatung kann man beim Klimabündnis Tirol einen Termin vereinbaren: Tel: 0660-2227477, E-Mail: kontakt@doppelplus.tirol Weitere Informationen unter: www.doppelplus.tirol

MEHR

    Aktuelle Lokalnachrichten



 

Osttirols ausführlichste Wettervorhersage

...von den besten Wetterexperten Osttirols

 

 

MEHR


Baby und Hochzeit

Wir trauern um...

Rosmarie Obererlacher

76
 Jahre

Nikolsdorf

Aloisia Lusser

69
 Jahre

Außervillgraten

Notburga Haidenberger

81
 Jahre

Oberlienz

Anton Thimmelthaler

86
 Jahre

Matrei in Osttirol
ZU DEN TODESFÄLLEN

Bitte geben Sie in das Textfeld den gewünschten Suchbegriff ein!