Startseite - Osttirol Online


03.06.2023
Medizinischer Notfall mit Todesfolge



Am 03.06.2023 um 13:35 Uhr wurde die Polizei zu einem Fahrradsturz auf der B 107 in Großkirchheim, Bezirk Spittal/Drau, gerufen. Dort eingetroffen stellte sich heraus, dass es sich nicht um einen Fahrradsturz, sondern um einen Sturz vom Fahrrad bedingt durch gesundheitliche Probleme handelte.
Zwei Männer aus Tirol und ein Mann aus Deutschland befanden sich gemeinsam auf einer mehrtägigen Radtour über die Glocknerhochalpenstraße in Richtung Süden. Einer der Tiroler, ein 74-jähriger Mann, zog plötzlich nach links in die Fahrbahnmitte, blieb fast stehen und kippte mit dem Fahrrad um. Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen, fortgesetzt durch die Mannschaft des Rettungshubschraubers C7, verstarb der Mann noch an Ort und Stelle. Der die Leichenbeschau durchführende Arzt attestierte einen Sekundenherztod.
Die B 107 war für eine Dauer von ca. 30 Minuten gesperrt, eine lokale Umfahrung war verfügbar. Zur Abschirmung vor Schaulustigen aus dem gebildeten Stau wurden das Polizeidienstfahrzeug sowie ein sich zufällig vor Ort befindlicher Transporter verwendet.

MEHR
03.06.2023
Verkehrsunfall mit Eigenverletzung



Am 03.06.2023 um 13:45 Uhr fuhr eine Gruppe von Motorradfahrern aus Deutschland auf der Gletscherstraße in Winkl, Gemeinde Heiligenblut, Bezirk Spittal/Drau, talwärts. Dabei geriet ein 67-jähriger Motorradlenker zur weit nach rechts, touchierte die rechte Bordsteinkante und kam zu Sturz. Er wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Rettungshubschrauber C7 ins BKH Lienz geflogen.

MEHR
 
03.06.2023
Osttiroler wird Zweiter bei Kajak-WM in Südtirol

Großer Erfolge für einen Osttiroler bei den Extrem-Wildwassermeisterschaften im Kajak in Südtirol. Aaron Kofler vom Osttiroler Kajakclub Lienz konnte sich nach zwei Läufen den zweiten Platz holen. Zufrieden Kofler ist dennoch zufrieden mit seiner Leistung, werde aber hart trainieren, um beim nächsten Mal gleich im ersten Lauf angreifen zu können. Heimvorteil demnächst Die nächste Chance dazu hat Aaron Kofler bei den Österreichischen Meisterschaften im Kajak-Cross. Diese finden am 17. Juni daheim in Lienz an der Drau statt.

MEHR
03.06.2023
Voller Veranstaltungskalender auf der Burg Heinfels

Hochzeiten, Geburtstagsfeiern, Konzerte… die Burg Heinfels ist nicht nur Museum und Zeugnis einer bewegten Vergangenheit sondern auch beliebter Veranstaltungsort. Das Programm reicht von Kultur bis zum sportlichen Turmlauf. Der Veranstaltungskalender der Burg Heinfels ist für die heurige Sommersaison bereits ziemlich voll. Am 16. Juni wird in der sogenannten "Taverne" eine Fotoausstellung des Tirol Archivs TAP eröffnet und im Herbst steht ein besonders Konzert-Highlight bevor. Nachwievor in Planung ist der gastronomische Bereich der Burg:

MEHR
03.06.2023 - 
3 Kommentare
Verborgenes Paradies: der Klostergarten der Franziskaner

Bei der Langen Nacht der Kirchen am Freitagabend gabs auch in einigen Osttiroler Kirchen Angebote und Veranstaltungen. Einen seltenen Einblick haben die Franziskaner in Lienz den interessierten Besucherinnen und Besuchern geboten und zur Führung durch den Klostergarten eingeladen. Christine Brugger hat die Gelegenheit genutzt und staunte über die Vielfalt im Garten des Franziskanerklosters in Lienz:

MEHR
03.06.2023
Start in Damen Judo Bundesliga mit Osttiroler Verstärkung

Das Tiroler Damen Judo Team startet am Sonntag in die Wettkampfsaison der österreichischen Damen Judo Bundesliga. Zum 10köpfigen TEAM Tirol gehören auch Sarah-Marie Wibmer und Leonie Brugger von der Judounion Osttirol. Das Tiroler Damen-Team tritt am 4. Juni in Straßwalchen zur ersten von zwei Bundesliga-Runden an. Im letzten Jahr konnte das noch sehr junge Team nur wenige Kämpfe gewinnen, aber wichtige Erfahrungen sammeln. Heuer heißt es angreifen, sagt Landestrainerin Anna-Katharina Told.

MEHR
03.06.2023
In Osttirol starten die ersten Seilbahntechnik-Lehrlinge

Die Lehrausbildung SeilbahntechnikerIn gibt es in Österreich seit 2008. Die Matreier Goldriedbergbahnen bieten diese Lehre nun in Zusammenarbeit mit der Landesberufsschule Hallein an. Tobias und Samuel aus Prägraten beginnen im Sommer mit ihrer Ausbildung zum Seilbahntechniker. Bergbahn-Geschäftsführer Heinz Schulz freut sich über den Zuwachs. 3,5 Jahre Lehre in Zusammenarbeit mit Landesberufschule Hallein Moderne Seilbahnanlagen sind komplexe High-Tech-Systeme, dafür braucht es Spezialisten. Die Lehre dauert 3,5 Jahre und umfasst neben Seilbahn- und Elektrotechnik auch die Themen Umwelt, Kommunikation und Kundenberatung. „Gefragt sind vor allem Allrounder und Allrounderinnen mit einem vielseitigen Arbeitsgebiet“, weiß Betriebsleiter Markus Meixner: „Am Berg wird es jedenfalls nie langweilig.“

MEHR
03.06.2023
Verkehrsunfall mit Verletzung in Anras



Am 02.06.2023, um 20:50 Uhr, lenkte eine 20-jährige Österreicherin einen PKW auf der Drautalbundesstraße (B 100) von Lienz kommend in Richtung Sillian. Ca. bei KM 127,7 (Bereich Margarethenbrücke) verriss sie vermutlich wegen eines Tieres am rechten Straßenrand das Lenkrad. Dadurch geriet das Fahrzeug ins Schleudern und kam von der Fahrbahn ab. Es stürzte über einen Abhang, überschlug sich und blieb anschließend im dortigen Waldstück auf der Beifahrerseite liegen. Ein nachkommender Fahrzeuglenker setzte die Rettungskette in Gang. Die verunfallte Lenkerin wurde von der Rettung nach der Erstversorgung durch den Notarzt mit Verletzungen unbestimmten Grades in das BKH Lienz gebracht. Die 2 weiteren Insassen des PKW (Österreicherinnen, 18 Jahre alt), die während der Fahrt am Beifahrersitz bzw. auf der Rückbank saßen, blieben laut ihren Angaben unverletzt. Die Lenkerin war nicht alkoholisiert. Der beschädigte Unfallwagen wurde abgeschleppt. Die B 100 war während der Unfallaufnahme und Fahrzeugbergung eingeschränkt befahrbar.
Im Einsatz standen neben der Rettung und dem Notarzt die Streifen der Polizeiinspektionen Sillian und Lienz.

MEHR
03.06.2023
Tödlicher Fahrzeugabsturz



Am 02.06.2023 gegen 18:00 Uhr kam der PKW eines 62-jährigen Mannes aus dem Bezirk Spittal/Drau während der Bergfahrt auf einem Forstweg im Bezirk Spittal/Drau aus bisher unbekannter Ursache links von der Straße ab. Im Fahrzeug befand sich ebenso ein 44-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau.
Der PKW überschlug sich im steilen Gelände mehrfach, wodurch die beiden Insassen aus dem Fahrzeug geschleudert wurden.
Ein 22-jähriger Mann, ebenfalls aus dem Bezirk Spittal/Drau, befand sich zu diesem Zeitpunkt etwas unterhalb des Forstweges und hörte einen lauten Knall. Nach einer Nachschau setzte er die Rettungskette in Gang.
Der 62-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal/Drau erlag noch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen.
Ein 44-jähriger Mann, ebenfalls aus dem Bezirk Spittal/Drau wurde bei dem Unfall schwerverletzt. Er wurde vom C7 Rettungshubschrauber mittels Seilbergung geborgen und ins Klinikum Klagenfurt am Wörthersee geflogen.
Wer das Fahrzeug gelenkt hat, ist noch Gegenstand der Ermittlungen.
Das Fahrzeug wird im Laufe des Tages geborgen und sichergestellt.

Neben der Polizei Winklern und Heiligenblut standen die Bergrettung Winklern, die FF Stall, Tresdorf, Rangersdorf und Winklern, Rettung Obervellach sowie C7 und RK1 im Einsatz.

MEHR
02.06.2023
Arbeitsunfall in Virgen



Am 02.06.2023, gegen 18:00 Uhr, führte ein 31-jähriger Österreicher in seiner Freizeit Arbeiten an einer Steinmauer für sein Wohnhaus in Virgen durch. Bei Abschlussarbeiten im Bereich des Mauerkranzes stürzte er aus einer Höhe von ca. 4 Metern auf geschotterten Boden. Er erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde von der Rettung nach der Erstversorgung in das BKH Lienz gebracht.

Im Einsatz standen der diensthabende Notarzt, das Rote Kreuz Matrei und eine Streife der Polizeiinspektion Matrei in Osttirol.

MEHR
02.06.2023
Abschlussfest für Oberkärntner Nationalpark-SchülerInnen

Der Nationalpark Hohe Tauern Kärnten hat am Freitag die vierten Klassen der Kärntner Nationalparkschulen zum Abschlussfest eingeladen. Vier Jahre lang wurden die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Partnerschaft von den Nationalpark-RangerInnen unterrichtet und durch alle Schulstufen begleitet. „Dass wir mit diesem Programm ein Stück Nationalpark in die Schule und damit ins Bewusstsein der Jüngsten bringen können, ist ein großes Privileg. Umso mehr freuen wir uns, einen weiteren erfolgreichen Jahrgang feiern zu dürfen“, zeigte sich Barbara Pucker, Direktorin des Nationalparks Hohe Tauern Kärnten, erfreut. Rund 80 Kinder der Nationalpark-Volksschulen Mallnitz, Obervellach, Malta, Mörtschach, Winklern, Großkirchheim und Heiligenblut konnten vier Jahre Nationalparkunterricht noch einmal Revue passieren lassen. Das Abschlussfest mit einem bunten Programm hat beim Besucherzentrum Mallnitz stattgefunden. Und für alle Kinder gab es eine Urkunde zur erfolgreichen Teilnahme am Nationalpark-Unterricht.

MEHR
02.06.2023
Interregprojekt ermöglicht attraktives Angebot für Radgäste

Mit einem gemeinsamen Interregprojekt haben die Gemeinde Longarone (Belluno), der Tourismusverein Niederdorf (Südtirol) und der Tourismusverband Osttirol das Raderlebnis in der Region attraktiver gemacht. Über das Interregprojekt Dolomiti Life „Bike DL Bike und Natur“ konnten einige Infrastruktureinrichtungen für den Radtourismus verbessert und ausgebaut werden, informiert der TVB Osttirol. U.a. wurden Wegweiser, Infoterminals, Radständer, Ladestationen für E-Bikes und Rastplätze an Radwegen errichtet. Der Tourismusverband Osttirol konnte im Zuge der Kooperation das Areal am Frauenbach in Sillian neu gestalten und als Radler-Rastplatz mit Sitzgarnitur und Liegeplattform attraktiv machen. Beim Wichtelpark steht den Radlern auch eine neue WC-Anlage zur Verfügung.

MEHR
02.06.2023
Mit „FoodCoops“ regionale Lebensmittelvielfalt fördern

Das Land Tirol unterstützt Lebensmittelkooperativen im Rahmen der Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie. Lebensmittelkooperativen, sogenannte „FoodCoops“ sind Gemeinschaften, die regionale Lebensmittel direkt bei den Bäuerinnen und Bauern beziehen. Die Bestellungen und der Einkauf erfolgen gesammelt, die Produkte werden an einem Ort an die Mitglieder der Kooperative ausgegeben. Regionale Wirtschaftskreisläufe als Beitrag zum Klimaschutz Wer in Tirol so eine Kooperative gründet, bekommt finanzielle Unterstützung vom Land in Höhe von bis zu 10.000 Euro. Es geht darum, Lieferketten kurz zu halten und die regionale Wertschöpfung zu stärken, erklärt Landesrat Rene Zumtobel. FoodCoop Osttirol gut angelaufen In Osttirol wird die vor zwei Jahren gestartete FoodCoop Osttirol „Die gute Speis“ vom Land und auch von der Stadt Lienz unterstützt - u.a. mit Räumlichkeiten in der Tammerburg. Bei dem Kooperative-Modell gibt es mit Transparenz, kurzen Wegen, hoher Qualität und fairen Preisen nur GewinnerInnen, freut sich die Lienzer Bürgermeisterin Elisabeth Blanik. Näheres zur FoodCoop Osttirol finden Sie auf der Homepage Am 30. Juni lädt die Kooperative von 15 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür in die Tammerburg in Lienz ein.

MEHR
02.06.2023 - 
1 Kommentar
Erinnerung an Kosakentragödie: Vereinsvorstand tritt zurück

Prof. Harald Stadler, der Obmann des „Vereins zur Erinnerung an die Kosakentragödie vom 1. Juni 1945“ tritt mit dem Vereinsvorstand geschlossen zurück. Fehlende Distanz der orthodoxen Kirche Anlass für ihn ist die fehlende Distanz der orthodoxen russischen Kirche im Ausland zum Überfallskrieg Russlands auf die Ukraine. Er wolle nicht gemeinsam mit Vertretern der orthodoxen Kirche und des Schwarzen Kreuzes bei der Gedenkfeier am Kosakenfriedhof auftreten, erklärt Stadler im Gespräch mit Radio Osttirol. Künftig will sich der Archäologe nur mehr der wissenschaftlichen Bearbeitung des Kosakenthemas widmen. Jahresgedenken am 10. Juni 2023 Die jährliche Gedenkfeier am Kosakenfriedhof in Lienz-Peggetz, zu der das Schwarze Kreuz einlädt, findet am 10. Juni statt. www.kosaken-lienz1945.com

MEHR
 
02.06.2023
35. Dolomitenradrundfahrt rollt an

Am Sonntag, 11. Juni geht die 35. Dolomitenradrundfahrt über die Bühne. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Die Dolomitenradrundfahrt über 112 Kilometer von Lienz über den Gailberg, durch das Lesachtal und das Drautal wieder nach Lienz startet am 11. Juni  um 9.30 beim Dolomitenstadion in Lienz. Der Radmarathon SuperGiroDolomiti über 228 Kilometer rollt heuer wieder auf den Monte Zoncolan. Organisator Franz Theurl erwartet rund 1.500 TeilnehmerInnen aus rund 20 Nationen. Alle Infos auf www.dolomitensport.at Auch einige prominente Starter haben sich angekündigt, neben Snowboard Profi Benjamin Karl werden auch Ex-Radsportprofi Thomas Rohregger sowie die Radsportlegenden Wolfgang Steinmayr und Helmut Wechselberger erwartet. Ebenso Lokalmatadore wie Alban Lakata und Simon Schupfer. Bereits am 10. Juni wird Gabriel Wibmer das Dolomiten-Radrundfahrt-Wochenende am Lienzer Hauptplatz mit einer Bikeshow eröffnen.   Lisa Podesser hat mit OK-Chef Franz Theurl gesprochen:

MEHR
02.06.2023
Lange Nacht der Kirchen will Zukunftsmut zusprechen

Heute ist die lange Nacht der Kirchen. Diese findet in ganz Österreich statt und steht heuer unter dem Motto „Mitten in der Nacht – Zukunftsmut“. Christliche Kirchen, Pfarren und kirchliche Institutionen öffnen heute Abend ihre Türen zu ungewohnter Zeit, laden ein zu Begegnung und geben Einblicke, die sonst nicht möglich sind. Vielfältiges Programm und Möglichkeiten zur Begegnung In der Diözese Innsbruck gibt es heute ein buntes Programm in über 40 Kirchen und auch in Osttirol kann man Kirche neu entdecken, z.B. bei einem Rundgang der Not in Lienz, bei einem Ökumenischen Begegnungsweg für den Frieden von der Martin-Luther-Kirche zur Freien Christengemeinde und zur Pfarre Hl. Familie in Lienz, bei Führungen und Gebet im Lienzer Franziskaner Kloster, in der Pfarrkirche St. Johann im Walde und bei Konzerten in Leisach und Obermauern. Näheres zum Programm finden Sie hier www.langenachtderkirchen.at und hören Sie im folgenden Bericht von Radio Osttirol:  

MEHR
01.06.2023
Gleitschirmunfall in Sillian



Ein 76-jähriger Deutscher startete am 01.06.2023 gegen 13:00 Uhr mit seinem Gleitschirm vom Startplatz "Stalp" im Gemeindegebiet von Sillian. Kurz nach dem Start bekam er aufgrund des Windes Probleme mit dem Gleitschirm und konnte diesen nicht mehr rechtzeitig manövrieren. Dadurch flog er in den nahegelegenen Wald, wo sich der Gleitschirm in einem Baum verhakte. Der 76-Jährige konnte den Notruf selber absetzen und wurde durch die Bergrettung Sillian unverletzt vom Baum geborgen.
Neben einem Alpinpolizisten stand die Bergrettung Sillian mit 5 Mann im Einsatz.

MEHR
01.06.2023
Kinder-Sommer-Uni zurück in Osttirol

Die Kinder-Sommer-Uni kommt wieder zurück nach Osttirol. Wie der Verein Curatorium pro Agunto bei der gestrigen Pressekonferenz im Archäologischen Park Aguntum mitgeteilt hat, wird der Hauptaustragungsort in diesem Jahr die Römerstadt statt. Angeboten wird das Projekt von der Jungen-Uni Innsbruck die zusammen mit dem Archäologischen Park, eine Woche lang verschiedene Workshops ausrichtet. Diese umfassen unter anderem, Lego WeDo Roboterbau, oder das Bauen von Steinzeit Percussion-Instrumenten. Mit einem eigenen Workshop an der Sommer-Uni teilnehmen wird auch Schloss Bruck in Lienz, das bereits in der Vergangenheit Erfahrungen mit dem Projekt gesammelt hat. Kinder Sommer Uni Osttirol:  24. – 28. Juli 2023, Kosten 4€ Anmeldungen sind ab sofort möglich. Weiterführende Links: https://www.aguntum.at https://www.uibk.ac.at/jungeuni/ https://www.museum-schlossbruck.at

MEHR

    Aktuelle Lokalnachrichten



 

Osttirols ausführlichste Wettervorhersage

...von den besten Wetterexperten Osttirols

 

 

MEHR


 

Wir trauern um...

Ida Schöpfer

79
 Jahre

Ainet

Liselotte Rotschopf

83
 Jahre

Virgen

Robert Holzer

54
 Jahre

Lienz

Anton Fuetsch

61
 Jahre

Matrei in Osttirol
ZU DEN TODESFÄLLEN

Bitte geben Sie in das Textfeld den gewünschten Suchbegriff ein!