Previous Page  5 / 28 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 5 / 28 Next Page
Page Background

Die diesjährige Forsttagsatzung fand am Freitag, 27. Jän-

ner 2017 im Kultursaal statt. Die anwesenden 90 Waldbe-

sitzer wurden vom Forstpersonal über die neuesten

Entwicklungen innerhalb der Forstwirtschaft informiert.

Der Leiter der Bezirksforstinspektion Lienz, DI Sint Hubert

erklärte eingangs, dass die geschlägerte Holzmenge im Bezirk

mit 179.000 Festmetern dem nachhaltigen Holzeinschlag in

Osttirol entspräche. Der Bruttowert dieser Holzmenge ist mit

15 Millionen Euro anzusetzen und ergibt mit der darauffolgen-

den Verarbeitung einen starken Wirtschaftszweig in Osttirol.

Die Sägeindustrie in Bezirk Lienz verarbeitet die 3- bis 4-

fache Holzmenge und sichert damit viele Arbeitsplätze in der

Region.

Für die Aufforstung, Dickungspflege und Durchforstung kön-

nen nationale Geldmittel in Anspruch genommen werden. Die

nationalen Mittel können wesentlich schneller und unbürokra-

tischer abgerechnet werden.

Dass die Größe der Schläge und die Vorschriften bei geförder-

ten Seilbringungen im Schutzwald durchaus ihr Berechtigung

haben, zeigten die durchgeführten AMA-Kontrollen in Teilen

des Bezirkes.

DI Sint Hubert

ging auch auf das Eschentriebsterben, das in

Osttirol im vergangenen Jahr vermehrt aufgetreten ist, ein.

Durch einen aus Japan eingeschleppten Pilz wird diese Krank-

heit ausgelöst und kann durch kein Mittel behandelt werden.

Einige Eschen sind resistent gegen diesen Pilz und diese soll-

ten dann für die Gewinnung von Pflanzmaterial verwendet

werden.

Bezirksförster Ing. Anton Stocker

erläuterte in seinem Bei-

trag die rechtliche Bedeutung der Holzmeldung und Schläge-

rungsbewilligung.

Die Forsttagsatzungskommission, die für die nächsten fünf

Jahre neu bestellt wurde, bewilligt mit Umlaufbeschluss die

Schlägerungsansuchen der Waldbesitzer.

Besonders im Schutzwald und bei geförderten Seilbringungen

sind die rechtlichen Vorgaben strikt einzuhalten.

Für den Forstwegebau bzw. Wegeumbau ist in Zukunft die

fachliche Planung und Aufsicht durch den Bezirksförster bzw.

durch ein Planungsbüro zwingend vorgeschrieben und diese

wird dann auch mit einem Kostenbeitrag pro Laufmeter Weg

verrechnet. Zu besonderer Vorsicht mahnte Stocker Anton bei

Wegsperren für Holzarbeiten bzw. Wegbauten. Die vorgege-

benen rechtlichen Bestimmungen sind einzuhalten, damit

eventuelle Haftungsansprüche abgewendet werden können.

Gemeindewaldaufseher

Hainzer Herbert

zeigte anhand von

Bildern die durchgeführten Arbeiten in den Asslinger Wäl-

dern. Von den 11.032 Festmetern Holz, die in der Gemeinde

Assling geschlägert wurden, sind ca. 7000 FM mit Seilliefe-

rung zum LKW-Weg gebracht worden.

Drei Jahre nach dem großen Schneedruck und Schneebruch ist

im vergangenen Jahr 2016 vermehrt Käferholz angefallen. Nur

durch rasches Schlägern und rechtzeitige Abfuhr aus dem

Wald kann die weitere Massenvermehrung des Borkenkäfers

hintanhalten werden.

47.000 Forstpflanzen wurden in Assling im vergangenen Jahr

gepflanzt. Die rasche Wiederaufforstung ist sehr wichtig, um

die Kahlflächen wieder zu bewalden. Als gesicherte Verjün-

gung betrachtet man den Bestand mit einer Baumhöhe von 1,3

Meter.

Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt war die Dickungspflege. Auf

ca. 26 ha wurden, hauptsächlich durch die Forstarbeiter des

Maschinenringes, die Dickungen durchgeschnitten. Unter-

stützt wurde diese Arbeit auch durch ein Beteiligungsprojekt

des EWA.

DI Mitterberger Horst

, stellvertretender Leiter der BFI

Lienz, berichtete über den Status der Waldwirtschaftspläne.

Alle Agrargemeinschaften und die Gemeinde Assling haben

sich entschlossen, die 20 Jahre alten Pläne zu überarbeiten und

haben die Fa. Revital beauftragt neue Waldwirtschaftspläne zu

erstellen. Die Pläne sind knapp vor der Fertigstellung und wer-

den bei den diesjährigen Vollversammlungen der Agrarge-

meinschaften vorgestellt.

Seite 5

02/2017

Fortsetzung nächste Seite

Forsttagsatzung 2017

Wald, ein bedeutender Wirtschaftsfaktor in der GemeindeAssling

Dickungspflege wurde großteils von den Männern des Maschinenrin-

ges durchgeführt.

Maschinelle Holzernte hat auch in Assling Einzug gehalten.