Previous Page  23 / 56 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 23 / 56 Next Page
Page Background

Seite 23

G

EMEINDE

1. Reihe v.l.: Hermann Waler, Anni Regensburger, Erika Gruber,

Monika Mair, Ida Oberlechner, Maria Tabernig, Maria und Franz

Lukasser, Viktor Baumgartner; 2. Reihe v.l.: Gottfried Waldner,

Anni Mariacher, Sophie Zeiner, Peter Baumgartner und Maria

Mair. Im Hintergrund der Turm der Nikolauskirche.

Fotos: Fini Marschall

Unsere Gast-

geber auf

der Tschule.

V.l.: Sophie,

Viktor und

Irmgard

Zeiner.

Wir blicken wieder auf einen ereignisreichen Sommer

zurück. Ich beginne mit einem besonderen Ausflug.

Auf dem Programm stand

„Meran mit Wanderung über den

Tappeinerweg“.

Der Wetterbericht war schlecht, aber wir fuhren trotzdem mit 36

Teilnehmern los. Mit dabei waren die Geschwister Baumgartner/

Niggler und die Schwestern von Fini Marschall. Das erste Mal

fuhren auch Herr Horst und Frau Marion Pistorius mit.

Je weiter wir ins Pustertal kamen, desto mehr mischten sich

Schneeflocken unter die Regenschauer und bei Brixen schneite

es richtig, dazu Stau wegen eines Unfalls auf der Autobahn. Das

alles tat unserer guten Laune keinen Abbruch und als wir mit

Verspätung in Meran ankamen, brauchten wir den Schirm nicht

mehr.

Kurzer Stadtbummel, ausgezeichnetes Essen im Restaurant „Rai-

ner“ unter den Lauben und danach schien die Sonne!

Da war der Spa-

ziergang über den

Tappeinerweg eine

Freude – zwischen

bunten Blumenbee-

ten und herrlicher

Aussicht auf die

Stadt und Umge-

bung.

Zum Abschluss ein

richtig gutes itali-

enisches Eis beim

Cafe

„Elisabeth“

auf der Promenade,

dann hieß es zurück

zum Bus.

Auf der Heimfahrt

blickten wir auf tief

verschneite Höhen,

wie im Winter! (In

Lienz hatte es 20 cm geschneit.)

Beim „Tempeler“ an der Grenze beschlossen wir diesen ereignis-

reichen Tag mit einer Pizza und einem Glas Wein.

Hier noch einmal herzlichen Dank an Fini Marschall, die diese

Fahrt so gut organisiert hatte.

Interessant war der Vormittag in

Oberlienz

am 11. Mai. Wir

besuchten Frau Luise Oberhauser in ihrer Puppenstube. An-

schließend gab es eine Kirchenführung mit Pfarrer Josef Wieser

und wir durften auch ins „Grüftl“, um die Fastenfiguren zu be-

staunen.

Das nächste Angebot war die Fahrt zur

Köllbreinsperre im

Maltatal

in Kärnten am 29. Juni. Dort Spaziergang auf der Stau-

mauer oder Führung und ein gutes Mittagessen.

Weiters stand ein Ausflug zur

Dolomitenhütte

am 13. Juli auf

dem Programm mit verschiedenen Möglichkeiten: Wanderung

zur Insteinalm, zur Karlsbaderhütte (Anni Mariacher und Toni

Baumgartner) oder auf den Rauchkofel.

Ebenso schön war die Wanderung zur

Stabanthütte in Prägra-

ten

am 3. August bei herrlichem Wetter und zur

Kessler Alm

im Tauerntal

am 7. September. Hier wanderte eine Gruppe vom

„Stoan“ aus zur Alm, die anderen fuhren bis zur Taxer Alm, von

wo der Aufstieg etwas kürzer war. Zur „Belohnung“ gab´s für

alle frische Kiachlen und Gerstlsuppe auf der Kessler Alm.

Zum Abschluss dieses Wandersommers luden Sophie und Vik-

tor auf die

Tschule

ein. Irmgard und Sophie hatten Knödel und

Krautsalat vorbereitet. Später gab es noch Kaffee und Kuchen.

Es hat alles wunderbar geschmeckt und wir hatten großen Spaß,

zum Teil mit Kartenspielen oder mit einem Spaziergang zum

„Marterle“. Soga Hans wollte beides nicht, also half er lieber

beim Abspülen!

Ein herzliches Vergelt´s Gott der Familie Zeiner! Es war ein

wunderbarer Tag.

Elisabeth Blaßnig

Thurner Senioren und Seniorinnen