Previous Page  22 / 56 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 22 / 56 Next Page
Page Background

Seite 22

A

LLGEMEIN

Im März 2015, somit vor

ca. 1 ½ Jahren wurde

mit dem Bau des Wohn-

und Pflegeheimes in

Alt-Debant begonnen.

Bereits ein Jahr zuvor

fand der Abbruch des

Haidenbergerhofesstatt.

Nunmehr steht an des-

sen Platz ein modernes

Wohn- und Pflegeheim,

das

den

heutigen

Ansprüchen einer hoch

entwickelten stationären

Pflege und Betreuung

von alten Menschen be-

stens entspricht.

Auf drei Ebenen (EG, OG1

und OG2) sind in 30 Ein-

zelzimmern je Geschoss insgesamt 90 Heimplätze entstanden.

Für jede/n Heimbewohner/in steht ein Einzelzimmer mit 24

m² inkl. Bad und WC zur Verfügung. Rechnet man die Fläche

der Aufenthaltsräume, Gänge, Nebenräume, Technikräume und

Personalräume hinzu, so wurden ca. 56 m² Nettonutzfläche pro

Heimplatz errichtet.

Die Energieversorgung erfolgt über Fernwärme, Solaranlage

und Strom. Eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärme-

rückgewinnung soll für ein angenehmes Raumklima sorgen und

Energiesparpotenziale ebenso nutzen wie die Ausstattung mit ei-

ner LED Beleuchtung.

Die technische Ausstattung ist sehr umfangreich. So sind eine

Schwesternrufanlage, ein Desorientiertenfürsorgesystem, eine

WLAN Anlage mit „voice over ip“ und eine Brandmeldeanlage

installiert. Die eingebaute Zutrittskontrolle soll für zusätzliche

Sicherheit sorgen.

Eine Tiefgarage, die sowohl von BesucherInnen wie auch von

Bediensteten des Heimes genutzt werden kann, birgt Platz für

35 PKWs. Zusätzlich stehen im Außenbereich 15 weitere Auto-

abstellplätze zur Verfügung. Eine Gartenanlage mit überdachten,

wettergeschützten Bereichen und einem kleinen Biotop mit

Umwälzbrunnen bietet angenehme und geschützte Aufenthalts-

bereiche im Freien.

Die wohnliche und auch zweckmäßige Gestaltung der Innenräu-

me schafft eine angenehme Wohnatmosphäre mit barrierefreier

und ergonomisch vorteilhafter Lebens- undArbeitswelt imWohn-

und Pflegeheim.

Das neue Wohn- und Pflegeheim Nußdorf-Debant

beherbergt bereits die ersten SeniorInnen

Im November 2016 sind bereits die ersten 30 Heimbewohner-

Innen in ihr neues Zuhause eingezogen. Je nach Bedarf wird

man zeitlich gestaffelt weitere Heimplätze in Betrieb nehmen.

Dabei ist es wichtig, die nun neu geschaffenen Reserven gezielt

anzubieten, um nicht bald wieder lange Wartelisten für Heimauf-

nahmewerber führen zu müssen.

Grundsätzlich wird man sich imWohn- und Pflegeheim Nußdorf-

Debant vorwiegend um die Unterbringung und Versorgung von

SeniorInnen mit einem erhöhten Pflegeaufwand konzentrieren.

Die Aufnahme und der Heimeinzug werden von der zentralen

Heimverwaltung der Osttiroler Wohn- und Pflegeheime orga-

nisiert. Die Anmeldungen zur Heimaufnahme erfolgen über die

jeweilige Wohnsitzgemeinde der künftigen Heimbewohner/in-

nen.

Mit dem seit über 45 Jahren entwickelten Fachwissen und der

Erfahrung des Gemeindeverbandes Bezirksaltenheime Lienz

wird es sicher gelingen, die neue Pflegeeinrichtung bestens in

die Marktgemeinde Nußdorf-Debant zu integrieren und für be-

treuungs- und pflegebedürftige Senior/innen aus dem gesamten

Bezirk Lienz zu einem Ort zu machen, an dem mit respektvollem

und wertschätzendem Umgang ein menschenwürdiges Dasein

im Hohen Alter ermöglicht wird.

Träger der Einrichtung ist, wie bei den drei anderen Wohn- und

Pflegeheimen des Bezirkes, der Gemeindeverband Bezirksal-

tenheime Lienz, dem alle 33 Gemeinden Osttirols angehören.

Die Heimleitung obliegt Verwalter Franz Webhofer. Zum Pfle-

gedienstleiter wurde am 12.09.2016 Diplomkrankenpfleger

Norbert Oberhammer, der bereits seit 15 Jahren für die Osttiroler

Wohn- und Pflegeheime tätig ist und seit 10 Jahren erfolgreich

eine Pflegestation im Wohn- und Pflegeheime Lienz leitet, be-

stellt.

Für weitere Informationen steht die Heimverwaltung gerne zur

Verfügung (

www.heime-osttirol.at ;

Tel.: 04852 608).

Franz Webhofer, Verwalter und

Heimleiter der Osttiroler Wohn- und Pflegeheime