Previous Page  13 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 13 / 32 Next Page
Page Background

13

OBERKÄRNTNER

VOLLTREFFER

12. SEPTEMBER 2016

CHRONIK

18969

Thujen-

Herbst-Aktion

9

50

Lieferung im

Raum Osttirol gratis

solange der

Vorrat reicht

ab 25 Stück

per Stk.

Gärtnermeister für Garten-

und Landschaftsbau

9900 Lienz · Kärntner Straße 101

Tel. u. Fax 04852 - 72333

Mobil 0664 -200 69 66

www.garten-tschapeller.at

Mo bis Fr 8 – 18 Uhr

Sa 8 – 17 Uhr

ROSEN,

STRÄUCHER,

BLÜTENSTAUDEN UND

OBSTGEHÖLZE

HERBSTAKTION

AUSGEWÄHLTE

– 30%

bis zu

gültig bis

31. Oktober

1m

hoch

Vor zahlreichen mitgereisten

„Fans“ startete man mit der

Nummer 2, 3 und 4 in die

Partie. Luca Patschg zeigte seine

wohl beste Saisonleistung und

gewann gegen Marko Milova-

novic mit 7:6, 7:5. Johannes

Bacher konnte sein Match lange

offen gestalten, musste sich

aber schließlich Alexander

Latritsch mit 4:6, 6:7 geschlagen

geben. Michael Moritz fuhr

ein, ehe sein Sohn Philipp

Moritz im Spiel der beiden Ein-

ser gegen Nikola Milovanovic

mit 6:3, 6:2 auf 3:1 erhöhte.

Stefan Winkler musste seinen

ersten Satz mit 1:6 abgeben,

drehte dann aber auf und fixierte

mit 6:0, 6:1 den Sieg für die

Union. Die beiden Doppel

gingen abschließend knapp

verloren. Das Rückspiel findet

am kommenden Sonntag, 11.

66

8. SEPTEMBER 2016

SPORT

OSTTIROLER

BOTE

Sehr auffällig ist das große

Transportflugzeug – knallige

Farben, ein riesiges aufgemaltes

Maul. Vom 16. bis 18. Septem-

ber und vom 1. bis 3. Oktober

bringt es Fallschirmspringer in

eine Höhe bis zu 4.000 Metern.

Hydraulisch wird die große

Heckklappe des Flugzeuges

geöffnet – und dann beginnt

das große Abenteuer. Nahezu

200 km/h können in freiem

Fall erreicht werden, bis sich

der Fallschirm öffnet. Organi-

siert wird das Trainingscamp

vom Fallschirmspringerclub

Kärnten. Man rechnet mit 20

bis 30 Teilnehmern, die bis zu

200 Sprünge pro Tag absolvie-

ren. Wer schon immer mal

einen Schnupperflug machen

wollte, hat die beste Gelegenheit

dazu: Es werden Tandem-

sprünge angeboten. Information

und Anmeldung: Tel. 04858-

8218. Für Springer und Besu-

cher gibt es auf dem Flugplatz-

gelände eine Station mit Speis

und Trank. Und am Samstag,

17. September, 19 Uhr, steigt

für alle ein Hangarfest mit

Live-Musik.

149947

Trainingscamp der

Fallschirmspringer

Zum Stützpunkt für Fallschirmspringer aus verschiede-

nen Regionen wird wieder der Flugplatz Lienz-Nikolsdorf.

Gesprungen wird aus

einem Flugzeug der

Marke Short Skyvan.

Tennis Union Lienz:

Auswärtssieg im ersten

Aufstiegsspiel

Die erste Mannschaft der Tennis Union Raiffeisen Lienz

lieferte im Hinspiel der Relegation auswärts in Villach

eine kleine Sensation ab und siegte mit 4:3.

Erfolgreicher

Johannes Bacher, Stefan Winkler, Michael Moritz, Andreas Idl,

Luca Patschg und Philipp Moritz (v. l.).

Ein Weg

ohne Sensationen

Nach vier Jahren Bauzeit wurde der Drauuferweg in

Steinfeld fertig gestellt. Auf einer Länge von 3,5 km

führt er von der Draubrücke in Steinfeld bis zur Brücke

in Radlach und ist als reiner Naturerlebnisweg gekenn-

zeichnet.

Der Drauuferweg in Steinfeld

entstand durch eine Privatinitia­

tive und verläuft gänzlich abseits

des Drauradweges R1. Er ist

durch die Idee und Trassenfüh-

rung ein besonderes Projekt. Ziel

war es, einen Weg entlang des

Ufers zu gestalten, idyllisch durch

dichten Erlenwald, vorbei an

mächtigen Weiden und Ausbuch-

tungen der Drau. Hier finden sich

keine „Jausentische“, Schaukeln

und Kletterseile, wohl aber un-

scheinbare, versteckte Beobach-

tungsplätze, eine Quelle und Zu-

gänge zu den Buchten der Drau.

Auf alles andere wurde absicht-

lich verzichtet. Die Trasse glie-

dert sich in vier Abschnitte, die

unterschiedlich benannt wurden

und so den Charakter des Weges

betonen: drei Tümpfe, Auen, Insel

und Flößer. In erster Linie ist er

ein Naherholungsgebiet für Stein-

felder Wanderer, aber auch ein

Geheimtipp für Feriengäste.

Das Projektteam „Mein Weg“, einige Steinfelder Naturliebhaber,

konnte nun nach circa 1.000 Stunden Waldarbeit als krönenden Ab-

schluss die Hinweistafeln montieren.

In Spittal fand zum zweiten Mal das „Berufe Camp“ statt – wieder

mit sehr großem Erfolg 20 Schüler aus den dritten und vierten

Klassen der Neuen Mitt lschulen rkundet n eine Woc e lang mit

viel Mo ivation und jeder Menge Spaß jewe ls am Vormittag

Berufsbereiche

Betr ebe wie in der Firma Elektro Krobath (im

Bild), am Nachmittag ein Freizeitprogramm mit Bogen schießen,

Schwimmen und Sportkletter . Das C mp kam nicht nur bei den

mitwirkend Betrieben und Institutio en sehr gut an, auch die

Jugendlichen beschrieben das Sommerprogramm als „lustig, cool

und interessant“.

Foto: BBOK