Seite 6 - H_2012_04

Basic HTML-Version

gebnis einer genauen Überprü-
fung der Nomenklatur und der
Fundortangaben in einem Schrei-
ben (i. l.) vom 27. Juli 2012.
Diese Kontrollen und Hinweise
werden im Text bei der jeweili-
gen Art zitiert.
Mappe 1: Farnpflanzen
(8 Familien)
Gymnocarpium dryopteris
: Tris-
tach: Laserz;
Blechnum spicant
:
Oberlienz St. Helena;
Asplenium
viride
: Rauchkofel;
Polystichum
aculeatum
: Lienz und Kerschb.
Alm;
Dryopteris villarii
Kerschb.
Alm;
Cryptogramma crispa
:
Rollfarn: Hofalm (im Debanttal):
Belegstück in coll. Kofler: ge-
schenkt von Fa. Diogenes um
1980; nach Kurrentschrift,
Schreibfeder, Klebepräparation,
ohne Jahr oder Sammler: Her-
kunft aus der Pichler-Zeit (leg.
Scheitz ?). Das Belegstück wurde
im Pichler Herbar eingereiht.
Nach Christian Pramstaller wur-
den weitere Blätter dazu verkauft
oder vernichtet (23. April 2012).
Außer der Alm im Debanttal fan-
den wir nur eine gleichnamige
Alm bei Außervillgraten (M
AIR
1989:65 und 366, M
AIR
2003:131, keine Angaben bei
L
ECHNER
1995, L
EIMSER
1998.
Bei D
ALLA
T
ORRE
& S
ARNTHEIN
:
Hofalpe und Gössnitz (Mölltal):
Athyrium filixfemina
und
Cystop-
teris fragilis
leg. Scheitz. –
Cystopteris montana
: Lienz;
Cystopteris alpina
: Laserzalpe.
Mappe 2: Riedgräser
Blysmus compressus
: Kals;
Cyperus fuscus
: Lavant;
Cype-
rus flavescens
: Dölsach-Kapaun;
Juncus trifidus
: Thurn-Schlei-
nitz;
Carex ornithopoda
: Am-
lach;
Carex alba
: Kerschb. Alm;
Carex panicea
: Leisach;
Carex
montana
: Thurn-Schleinitz;
Carex brachystachys
: Kerschb.
Alm;
Carex atrata
: Kerschb.
Alm;
Carex ferruginea
: Kals-
Teischnitz;
Carex flava
: Lienz-
Schlossberg;
Carex canescens
:
Tristach;
Carex pilulifera
:
Thurn-Schleinitz – Polatschek
i. l. 2012: „auf der Schleinitz
sicher nicht“.
Mappe 3:
Echte Gräser (Poaceae);
Simsen (Juncaceae)
Trisetum alpestre
: Kerschb.
Alm;
Sesleria sphaerocephala
:
Kerschb. Alm;
Festuca pumila
:
Kerschb. Alm;
Juncus monan-
thos
: Kerschb. Alm;
Juncus tri-
glumis
: Kerschb. Alm;
Luzula
nivea
: Lienz;
Luzula pilosa
:
Lienz und Tristach;
Luzula cam-
pestris
: Lienz.
Mappe 4: Simsenlilien-
gewächse, Hyazinthenge-
wächse, Liliengewächse,
Mäusedorngewächse,
Narzissengewächse
Tofieldia calyculata
: Kerschb.
Alm;
Muscari botryoides
:
Amlach (verwildert ?) – Polat-
OSTTIROLER
NUMMER 8-9/2012
6
HEIMATBLÄTTER
Hieracium intybaceum albidum (Endivien-Gänseblümchen):
Auf der Zabernitzen in der Schleinitz bei Lienz 1885 Joh. P.
(links); Hieracium ganderi (Ganders Habichtskraut): Auf Schot-
terböden in der Kerschbaumer Alpe 1886 Th. P. Synonymie un-
geklärt (rechts).
Blick in Richtung Zabernitzen unterhalb der Lottknöpfe (2.520 m)
unweit des Schleinitzgipfels (2.905 m) gelegen; ganz links der
Zabernitzkofel. Im Vordergrund der „Sonnensteig“, der von der
Rottmann- zur Thurner Alm führt. Im Bereich der Zabernitzen hat
Thomas Pichler Pflanzen gesammelt.
Foto: Meinrad Pizzinini
Blick über die Kerschbaumer Alm mit den steilen Wänden der Lien-
zer Dolomiten im Hintergrund; hier hat Thomas Pichler wertvolle
Pflanzenbelege gesammelt. Die Kerschbaumer Alm war bereits im
18. Jahrhundert für ihren Pflanzenreichtum berühmt, und wurde
selbst von Botanikern aus Deutschland besucht. Foto: Walter Mair