Seite 5 - VO 2010 04

Basic HTML-Version

5
OBERKÄRNTNER
VOLLTREFFER
29. JÄNNER 2010
CHRONIK
In Kärnten besuchen im lau-
fenden Schuljahr über 1.300
Schüler an 23 Standorten die
Neue Mittelschule. Für das
Schuljahr 2010/11 sind 17 wei-
tere Standorte fixiert. Auch der
Schulstandort Radenthein setzt
sich für eine Umsetzung der
Neuen Mittelschule ein. Dafür
wurden am Montag, 25. Jän-
ner, an Schul- und Bildungsre-
ferent LH-Stv. Dipl.-Ing. Uwe
Scheuch 1.123 Unterschriften
von Stadtrat Michael Maier und
der Sprecherin der Bürgerinitia-
tive für die Umsetzung der Neu-
en Mittelschule in Radenthein,
Barbara Putzi, übergeben.
„Die Vorteile der Neuen Mit-
telschule für Radenthein liegen
klar auf der Hand. Besonders
in den Regionen muss jeder das
Recht auf gleiche Bildungsqua-
lität bekommen. Kurze Schul-
wege bieten zudem mehr Si-
cherheit für die Kinder und Er-
leichterungen für die Eltern,
außerdem wird die Abwande-
rung aus den Regionen verhin-
dert“, betont Scheuch.
Die Neue Mittelschule ist für
Scheuch daher viel mehr als
ein Schulversuch. „Wir haben
es hier mit einer komplett neu-
en Bildungsstrategie zu tun, die
von Eltern, Lehrern, aber vor
allem auch von den Schülern
ausgezeichnet
angenommen
wird“, stellte er fest. Der Schul-
referent bekräftigte, dass er sich
weiterhin für die Anhebung der
zehn Prozent Grenze für Schul-
versuche einsetzen werde.
Als Bildungsreferent von
Kärnten unterstützte er auch
Bildungsministerin
Claudia
Schmied in ihrer Forderung
gegenüber dem Finanzmini-
ster, auch die restlichen Schul-
standorte zu genehmigen, da-
mit die Neue Mittelschule flä-
chendeckend angeboten werden
kann. „Wie viel den Eltern, Leh-
rern und Betroffenen an der Um-
setzung liegt, beweisen die über
1.000 Unterschriften, die in Ra-
denthein gesammelt wurden.
Dies darf am Finanzminister
nicht spurlos vorübergehen“, so
Scheuch.
Kurzmeldungen
6.100 Euro aus
Tresor gestohlen
Spittal:
Unbekannte Täter
drangen zwischen 23. und 25.
Jänner in ein Geschäft im Bezirk
Spittal ein und fanden dort einen
Tresorschlüssel für den Tresor im
angrenzenden Büro. Aus diesem
stahlen sie rund 6.100 Euro Bar-
geld. Die Täter verließen das Ge-
schäft durch die Geschäftstür.
Suche nach
Fahrerflüchtigem
Seeboden:
Am Freitagmorgen
um 6.50 Uhr wurde eine 15-jäh-
rige Schülerin aus Seeboden in
ihremHeimatort auf ihrem Schul-
weg von einem Auto seitlich von
hinten angefahren und nieder-
gestoßen. Dabei erlitt sie Haut-
abschürfungen an der rechten
Handfläche, am linken Knie und
an der linken Schulter. Der Lenker
des Wagens fuhr ohne zu stop-
pen in Richtung der Millstätter
Bundesstraße davon. Zweckdien-
liche Hinweise auf den fahrer-
flüchtigen Lenker richten Sie bit-
te an die Polizeiinspektion See-
boden unter Tel.: 059133/2235.
82723
38000
O
BERKÄRNTNER
Wöchentlich besser informiert.
Beachten Sie die heutige Beilage
im Oberkärntner Volltreffer:
Wir räumen -
Großer Preissturz im
Schlussverkauf
(Teilbelegung Oberkärnten)
B
ETTEN
M
AX
DIE GUTE-NACHT-DISCOUNTER
Ab sofort ist der Pressegger
See wieder für alle Eisläufer
zwischen dem Strandbad Her-
magor und dem Strandbad
Presseggen frei gegeben. Die
Bahnlänge beträgt 500 Meter.
Der Einstieg erfolgt über das
Strandbad Hermagor, wo auch
genügend Parkplätze vorhanden
sind. Die Umkleideräume und
die Sanitäranlagen befinden sich
direkt beim See im Strandbad
Hermagor. Es gibt auch eine
gastronomische Versorgung. Der
Schlittschuhverleih erfolgt täg-
lich von 11 bis 15 Uhr direkt am
See. Auch im Naturerlebnisbad
Radnig und bei der Gemeinde-
sportanlage in Hermagor kann
man derzeit Eis laufen.
Über 1.000 Unterschriften
für Neue Mittelschule
In Radenthein haben 1.123 Menschen für die Schaffung einer Neuen Mittelschule un-
terschrieben. Die Unterschriften übergaben am Montag, 25. Jänner, Stadtrat Michael
Maier und Barbara Putzi an Bildungsreferent LH-Stv. Dipl.-Ing. Uwe Scheuch.
Barbara Putzi übergab Landesschulrat Uwe Scheuch die 1.123 Un-
terschriften.
Foto: LB Scheuch