Seite 17 - VO 2007 08

Basic HTML-Version

17
OBERKÄRNTNER
VOLLTREFFER
23. FEBER 2007
CHRONIK
Immer mehr Skiläufer und
Snowboarder sind abseits der
präparierten Pisten unterwegs.
Freunde dieses Sports hat es
immer schon gegeben, eige-
ne Bewerbe sind, anders als in
den USA, in unseren Gefilden
allerdings neu.
Seit einigen Jahren finden
nun auch in Europa eigene
Freeride-Contests statt. Auch
Kärnten hat seit einigen Jah-
ren, eine Cupbewerb in dieser
„Extremdisziplin“.
Die diesjährigen Kärntner
Freeride-Contests finden in
folgenden vier Kärntner Win-
tersportzentren statt: Am Naß-
feld, am Goldeck bei Spittal,
am Ankogel in Mallnitz und in
Heiligenblut.
Groß geschrieben wird bei
diesen Events von den Veran-
staltern vor allem die Sicher-
heit der Teilnehmer. So ist ein
Helm die Mindestvorausset-
zung.
Körperprotektoren sind zwar
nicht Pflicht, sie werden den
Teilnehmern aber angeraten.
An die 70 Athleten werden er-
wartet.
In die Cupwertung kommen
nur diejenigen Teilnehmer, die
an mindestens zwei Contests
teilgenommen haben. Bewer-
tet werden „Style“, „Risk“,
„Speed“ und „Route“. Die Jury
besteht aus Ski-/Snowboard-
lehrern.
Bambini 1A weiblich:
1. Belinda Neu-
wirther, SV Berg, 47; 2. Leonie Jester, SV
Berg, 45; 2. Julia Semmelrock, WSVWeißen-
see, 45.
Bambini 1A männlich:
1. Jonas Hueter,
70; Lukas Heregger, 60, beide SV ASKÖ
Irschen; 3. Andre Stauder, SV Berg, 50.
Bambini 1B weiblich:
1. Anja Messner,
SV Berg, 50; 1. Alina Zabernig, SV ASKÖ
Irschen, 50; 3. Stefanie Vorhofer, ASKÖ SG
Spittal, 39.
Bambini 1B männlich:
1. Daniel Eder,
WSVDellach, 62; 2. DanielWaltl, 55; 3. Tino
Altersberger, 35, beide ASKÖ SG Spittal.
Kinder 1A weiblich:
1. Ida Winkler, 20;
2. Marie-Christin Bernkopf, 17, beide WSV
Weißensee; 3. Sandra Janko, SC Kolbnitz/
Reisseck, 3.
Kinder 1A männlich:
1. Maximilian
Schwarzenbacher, WSV Weßensee, 61;
2. Niklas Brandtner, SV ASKÖ Irschen, 57; 3.
Ralph Scheer, SV Berg, 46.
Kinder 1B weiblich:
1. Carina Lanzer,
SV ASKÖ Irschen, 70, 2. Alina Jester, SV
Berg, 65; 3. Corinna Striednig, 35, 3. Melanie
Egger, 35, beide SV Flattach.
Kinder 1B männlich:
1. Simon Auernig,
SC Mallnitz, 55; 2. Nico Steiner, WSV Stall,
50; 3. Samuel Neuwirther, SV Berg, 44.
Kinder 2A weiblich:
1. Laura Heregger,
55, SV ASKÖ Irschen; 2. Sherin Mösslacher,
SV Berg 52; 2. Elena Hueter, SV ASKÖ
Irschen, 52.
Kinder 2A männlich:
1. Mario Martisch-
nig, SV Flattach, 70; 2. Markus Rupitsch,
WSV Weißensee, 47; 3. Lukas Reichhold,
WSV Stall, 45.
Kinder 2B weiblich:
1. Lisa Granig, SV
Döllach, 61; 2. Julia Leitner, SV Berg, 57; 3.
Nadine Ritscher, WSV Dellach, 45.
Kinder 2B männlich:
1. Konstantin
Kleinfercher, SC Kolbnitz/Reisseck, 65;
2. Simon Stefaner, SV ASKÖ Irschen, 49;
3. Lucas Mayer, WSV Weißensee, 39.
Schüler 1 weiblich:
1. Katharina Knal-
ler, WSV Weißensee, 47; 2. Johanna Hassler,
SV Berg, 45; 3. Annabell Pschartzer,
SV ASKÖ Irschen, 44.
Schüler 1 männlich:
1. Alexander
Meixner, SC Mallnitz, 52; 2. Markus Leng-
feldner, SV ASKÖ Irschen, 31; 3. Michael
Wallner, SV Döllach, 31.
Schüler 2 weiblich:
1. Eva Maria Hassler,
65, 2. Verena Reiter, 55, beide SV Berg;
3. Claudia Schlemmer, WSV Winklern, 40.
Schüler 2 männlich:
1. Mario Zauchner,
ASKÖ SG Spittal, 56; 2. Christoph Gmei-
ner, WSV Weißensee, 47; 3. Fabian Steiner,
ASKÖ SG Spittal, 42.
Jugend 1 weiblich:
1. Susanne Edler, 70;
2. Michaela Messner, 45, beide SV Döllach.
Jugend 1 männlich:
1. Josef Friesacher,
53; 2. Michael Steinacher, 52, beide ASKÖ
SG Spittal; 3. David Suntinger, SV Döllach,
36.
NENNUNG:
Schriftlich mit ÖSV-Nenn-
liste bis Freitag, 23. Feber,
um 17 Uhr, an:
Richard Stefaner,
9773 Irschen,
Tel. 0699-88487058
Fax 04710/2377-3
E-Mail:
richard.stefaner@ktn.gde.at
NENNGELD:
€ 7,– Vereinsweise bei der
Startnummernausgabe.
ORGANISATION:
Chefkampfrichter: SV-Berg
Rennleiter:
Peter Pschartzer
Torrichterchef:
Herbert De Zordo
Zeitnehmung:
SV ASKÖ Irschen
Kurssetzer:
Trainer SV ASKÖ Irschen
Sanitätsdienst: Bergrettung
MANNSCHAFTS-
FÜHRERSITZUNG:
Freitag, 23. Feber, 20 Uhr
im Gemeindeamt Irschen.
STARTNUMMERN-
AUSGABE:
Von 8.30 bis 9 Uhr bei der
Talstation der Bergbahnen
Weissensee
BESICHTIGUNG:
9.15 bis 9.45 Uhr
STARTZEIT:
10 Uhr
SIEGEREHRUNG:
Anschließend an das Rennen
im Zielgelände.
ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN:
Das Rennen wird nach den Bestimmungen
der WO des ÖSV durchgeführt. Der SV
ASKÖ Irschen sowie seine Funktionäre
lehnen jede Haftung gegenüber Renn-
läufern sowie dritten Personen ab.
Für die ordnungsgemäße Versicherung der
Läufer haftet der meldende Verein.
Ausschreibung und Einladung
zum Spittaler Ski-Bezirkscup
Spittaler
Ski-Bezirkscup
Die Skitalente-Schmiede in Oberkärnten
Sonntag, 25. Feber 2007
Austragungsort: Weissensee
Bewerb: Slalom
KLASSENEINTEILUNG (MÄNNLICH UND WEIBLICH)
Bambini 1A
Jahrgänge 2001 und jünger
Bambini 1B
Jahrgang 2000
Kinder I A
Jahrgang 1999
Kinder I B
Jahrgang 1998
Kinder II A
Jahrgang 1997
Kinder II B
Jahrgang 1996
Schüler I
Jahrgänge 1995 und 1994
Schüler II
Jahrgänge 1993 und 1992
Jugend I
Jahrgänge 1991 und 1990
58956
Ergebnisliste bzw. Gesamtwertung unter www.mok.at
/
"%2+¯2.4.%2
Spittaler Ski-Bezirkscup:
Gesamtwertung nach
drei Rennen
Wöchentlich besser informiert.
38000
Beachten Sie die heutige Beilage
im Oberkärntner Volltreffer:
O
BERKÄRNTNER
9900 Lienz
Die Profis
für dein Rad
(Teilbelegung)
In Oberkärnten ist
„Freeride“ angesagt
„Freeride“ ist der Pistenspaß abseits der Piste. In den
meisten Fällen ist davon zwar dringend abzuraten, doch
dieses Wochenende steht diese Sportart nach dem
Naßfeld am Goldeck und am Samstag, 3. März, in Mall-
nitz, beim Freeride-Contest“ auf dem Programm. Rund
70 Teilnehmer werden erwartet. Am 10. März geht es in
Heiligenblut weiter.