Previous Page  24 / 44 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 24 / 44 Next Page
Page Background

Seite 24

12/2016

Liebe Gartenfreunde,

das Jahr ist schon wieder in den let-

zen Zügen, die Tage sind kürzer

und die traditionsreiche Adventzeit

hat begonnen. Um uns auf diese

Zeit einzustimmen gab es Anfang November im Vitalpinium

einen

Vortrag zum Thema“ Räuchern mit heimischen

Kräutern“,

Rosemarie Waldauf hat uns in die Geschichte des

Räucherns eingeführt und viele interessierte Zuhörer konnten

neues über Wirkung und Verwendung heimischen Kräuter

beim Räuchern erfahren.

Den 12. November, den

„Tag des Apfels“

, haben wir auch

heuer zum Anlass genommen und haben gute Osttiroler Äpfel

in den Schulen und Kindergärten sowie Gemeindeamt, E-

Werk und noch an mehreren öffentlichen Stellen verteilt, um

darauf aufmerksam zu machen, welch wertvolles und köstli-

ches Obst bei uns wächst.

Wir haben uns schon Gedanken zum neuen Jahr gemacht und

einige Termine stehen schon fest.

Ins neue Jahr starten wir mit der

Vollversammlung am 27.

Jänner 2017, um 19:30 Uhr im Mehrzwecksaal in Assling.

Neuwahlen, einen Rückblick auf 2016 und die Pläne für das

neue Jahr werden vorgestellt. Dazu möchten wir alle Mitglie-

der herzlich einladen (eine persönliche Einladung wird noch

folgen).

„Apitherapie“- Biene und Produkte in der Prävention und

Ernährung,

ist das Thema mit dem wir uns am 23. Februar im

Mehrzwecksaal in Assling um 19:30 Uhr befassen wollen.

Max Unterweger und Thaddäus Stocker werden uns in die

Welt der Bienen mitnehmen und die medizinische Verwen-

dung der Bienenprodukte (Propolis, Bienengift, Honig, Pollen,

Gelee Royale…) erklären.

Der

3. Osttiroler Gartentag wird am 4. März in der LLA

Lienz von 09:00- 15:00

stattfinden.

Nach der Begrüßung wird Ing. Hansjörg Weratschnig zum

Thema „

Der bienenfreundliche Garten“

referieren. Danach

spricht Mag. Maria Siegel über

heimische Gehölze

und nach

einem Mittagessen geht es weiter mit Dr. Brigitte Vogl-Lukas-

ser zum Thema

: Alte und samenfeste Sorten wieder selbst ver-

mehren.

Die Kosten dafür betragen € 45.- inkl., Verpflegung

Anmeldungen bis spätestens 20. Februar 2017 bei Frau Gabi

Walch vom Landesverband unter: 05/92 92-1522 oder gabrie-

le.walch@lk-tirol.at

Wir möchten uns bei allen bedanken, die den Einladungen zu

unseren Veranstaltungen gefolgt sind, die mitgeholfen haben

ein gelungenes und lebendiges Vereinsleben möglich zu

machen.

Wir wünschen schöne, erholsame Feiertage, ein glückliches

und gesundes 2017 und freuen uns schon auf ein neues Gar-

tenjahr mit vielen informativen und geselligen Veranstaltun-

gen.

Text: Sandra Ströbl-Linder

Bilder: Josef Mair

Gedanken zur Weihnacht

Obst- und Gartenbauverein Assling

Frieden

Der Stern bleibt stehen,

über diesem wunderbaren Geschehen.

Ein helles Licht erleuchtet die Finsternis.

Die Engel verkünden den Frieden auf der Welt,

am 24. Dezember, in dieser heiligen Nacht.

Wir hätten den Himmel auf Erden,

wenn es Frieden gäbe,

doch die Waffen schweigen nicht.

„Stille Nacht, Heilige Nacht“

Gerda Kurz