GZ_Nußdorf-Debant_2021_05

Mai 2021 Gemeindekurier Nußdorf-Debant 99. Ausgabe Der abgelaufene Winter war im Raum Lienzer Talboden und somit auch in unserer Marktgemeinde ei- ner der strengsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1854. Eine festgefahrene Wettersi- tuation mit zahlreichen Tiefdruckent- wicklungen über Oberitalien (Genua- Tiefs) brachte uns im Zeitraum von Anfang Dezember 2020 bis Anfang Februar 2021 enorme Regen- und Schneemengen . Zudem war der ab- gelaufene Winter überdurchschnitt- lich kalt . Einige interessante Daten im Detail: Niederschlag Die Niederschlagsmenge von De- zember 2020 bis Februar 2021 betrug 622 Liter pro Quadratmeter . Das ist der zweithöchste Wert in der 170- jährigen Messreihe. Nur der Jahrhun- dertwinter 1950/51 brachte mit 628 Liter geringfügig mehr Niederschlag. Schnee Der Winter 2020/2021 war der schneereichste seit Beginn der Neuschneemessungen im Jahr 1971. Insgesamt betrug die Neuschnee- menge 324 cm, womit diese 94 cm über dem alten Rekord aus dem Jahr 1971 zu liegen kommt. Temperatur Im Gegensatz zum restlichen Öster- reich verlief der Winter 2020/2021 in Osttirol und Oberkärnten zu kalt . Die Temperaturen in unserem Markt lagen um 1,3 Grad unter dem viel- jährigen Mittel (1991-2020). Den Kälterekord brachte der 11. Jänner 2021. An diesem Tag sank die Tem- peratur im Raum Lienz/Nußdorf-De- bant auf eisige -23,5 °C. 12 Kanalbaustellen 2021 im Markt Kanalerweiterung am Mitterberg Im April 2021 wurde der Abwasser- kanal von der Hofstelle Pedocknig bis zur Hofstelle Kollnig verlängert , sodass 3 weitere Wohnhäuser des Mitterbergs an das Gemeindekanal- netz angeschlossen werden können. Gleichzeitig wurden Leerrohre für die Glasfaseranschlüsse der Wohn- häuser miteingebracht und eine Löschwasserleitung installiert. Die- se sollte zukünftig im Brandfall die Löschwasserversorgung am Mitter- berg wesentlich verbessern. Rekordwinter 2020/2021

RkJQdWJsaXNoZXIy MTUxMzQ3