Table of Contents Table of Contents
Previous Page  45 / 52 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 45 / 52 Next Page
Page Background

September 2018 Gemeindekurier Nußdorf-Debant 91. Ausgabe

45

Am 5. Mai fanden in Innsbruck die

Finalspiele der Tiroler Regionalligen

in der Sporthalle Hötting West statt.

Da das Team des SV Nußdorf-Debant

die Regionalliga Ost ohne Niederlage

gewinnen konnte, spielte es beim Fi-

nale um den Aufstieg in die Landesli-

ga. Der erste Gegner kam aus Telfs,

war aber für die Osttiroler kein Stol-

perstein. Das Team mit Sabrina Mit-

terer, Irina Olsacher, Alim Yürekli,

Florian Egger und Edi Blaßnig konn-

te das Semifinalspiel klar mit 6:1 ge-

winnen.

Im Parallelspiel gewann die Turner-

schaft Schwaz gegen die DSG Inns-

bruck mit 4:3.

Das folgende Duell gegen das Team

aus Schwaz gab es schon zweimal in

der Regionalliga Ost, beide Male

konnte sich der SV Nußdorf-Debant

mit 4:3 durchsetzen. Auch in dieser

Partie war nach dem Herrendoppel,

dem Damendoppel, dem Mixeddop-

pel und dem Dameneinzel,

welche die Osttiroler alle

gewinnen konnten, die

Entscheidung schon gefal-

len. Auch wenn die

Schwazer die restlichen

Herreneinzel für sich ent-

schieden, gehörte der Sieg

mit 4:3 dem SV Nußdorf-

Debant (somit die Berech-

tigung zum Aufstieg in die

Landesliga!).

Als Abschluss der Saison

spielten die Mitglieder der

Sektion Badminton noch

das 3. Ranglistenturnier der Saison.

Den Sieg im A-Bewerb holte sich die

groß aufspielende Irina Olsacher vor

Hans-Peter Waltl. Den B-Bewerb

konnte die Nachwuchsspielerin Jana

Schöllhorn vor Laura Schneider ge-

winnen. Mit Ende Mai gönnten wir

uns eine wohlverdiente Sommerpau-

se.

Seit August wird wieder einmal pro

Woche trainiert und im September

treffen sich dann die Vereinsspieler

wieder regelmäßig zum Training.

Erstmals konnte der SV Nußdorf-De-

bant für die kommende Saison eine

Tiroler Meisterschaft nach Osttirol

holen. Am 14. Oktober 2018 werden

in der Badmintonhalle Nußdorf-De-

bant die

Tiroler Meisterschaften für

Jugend, Junioren und Senioren

ge-

spielt und um Gold, Silber und Bron-

ze gekämpft!

Auch ein

Racketlon-Split-Turnier

(Tischtennis, Badminton und Ten-

nis)

wird in der Mehrzweckhalle am

29. September wieder ausgetragen.

Dabei haben alle Allrounder die Ge-

legenheit, sich in diesen drei Racket-

Sportarten mit anderen Sportlern zu

messen.

Für alle Interessierten gibt es natür-

lich Informationen bei Sektionsleiter

Edi Blaßnig und auf der Homepage

des Vereins.

Das Schnuppertraining für die Kinder

startet wieder im Oktober, genaue

Daten werden mit einem Gemeinde-

rundschreiben veröffentlicht!

Irina Olsacher holt sich

den U21 Vizeweltmeis-

tertitel bei Racketlon-

Doppel WM im Juniors

Mixed-Doppel in Nuss-

loch/Deutschland

Bei der diesjährigen Ra-

cketlon Doppel WM in

Nussloch (Deutschland)

war ein großes Aufgebot

der österreichischen Ra-

cketlonstars mit am Start,

mitten unter ihnen auch die U21- Na-

tionalspielerin Irina Olsacher aus

Nußdorf. Nach dem Vizeeuropameis-

tertitel im letzten Jahr in Wiener

Neudorf, war dies der zweite große

internationale Auftritt der Osttirole-

rin.

Bei diesem Turnier startete sie mit

ihrem Nationalteamkollegen Emanu-

el Schöpf in der U21 Juniorenklasse.

Im Tischtennis, Badminton und Ten-

nis werden beim Racketlon normale

Doppel bis 21 Punkte ge-

spielt, nur im Squash

spielt der stärkere Spieler

die ersten 11 Punkte, da-

nach spielt der/die Dop-

pelpartner/in weiter! Das

österreichische U21 Dop-

pel konnte sich souverän

bis ins Finale vorkämpfen,

wo sie auf die finnische

Paarung Anna Wall/Luka

Penttinen trafen. Nach ei-

ner klaren Niederlage im

Tischtennis folgte ein Sieg beim

Badminton, beim anschließenden

Squash konnten die Finnen wieder

überzeugen und siegten ohne ins

Tennis zu müssen. Trotzdem bedeu-

tete das den

Vizeweltmeistertitel

und die Silbermedaille für Olsa-

cher/Schöpf

.

Dies blieb für Olsacher aber nicht die

einzige Medaille, sie trat auch noch

in zwei weiteren Bewerben bei dieser

WM an. In der Allg. Klasse im

B-Be-

werb Amateure

trat sie im Mixed-

Doppel mit ihrem Nordtiroler Partner

Bernhard Pilsz an. Nach Siegen über

eine Deutsche, eine Schweizer und

eine Österreichisch/dänischen Paa-

rung standen die Tiroler im Finale

den Deutschen Ann-Kathrin Pfeiffer

/Steffen Neumann gegenüber. In ei-

ner spannenden Partie konnte sich

die Mixedpaarung aus Deutschland

aber letztendlich durchsetzen. Das

bedeutet die

Silbermedaille

im B-

Bewerb Amateure für

Olsacher/

Pilsz

. Auch beim Damendoppel B-

Bewerb trat die junge Osttirolerin an,

diesmal wie bei der letztjährigen Eu-

ropameisterschaft mit Anna Wall aus

Finnland. Mit einem Sieg im kleinen

Finale sicherten sich die jungen Da-

men gegen eine Dänisch/niederländi-

sche Paarung mit Siegen beim Tisch-

tennis, Badminton und Tennis den

dritten Platz und somit die

Bronze-

medaille

für

Olsacher/Wall

!

Herzliche Gratulation!!

Spieler beim Mannschaftsmeisterschaftsfinale: V.l. Alim Yürekli,

Irina Olsacher, Florian Egger, Corina Wiedenhofer, Edi Blaßnig

Sektionsleiter Edi Blaßnig