Previous Page  33 / 44 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 33 / 44 Next Page
Page Background

Rund ums Dorf Seite 33 August 2016

Schulpartnerschaftsprojekt

„helfmo mitnondo“

Im Rahmen unserer Schulpartnerschaft Pustertal Südtirol /

Osttirol wurden in der Vergangenheit bereits einige Projekte

erfolgreich durchgeführt: «singmo mitnondo“ 2009 und

„lafmo mitnondo“ 2013.

In diesem Jahr war die Volkschule Obertilliach beim Projekt

„helfmo mitnondo“ wieder dabei. Nach einem besonde-

ren Konzept erhielten die Lehrpersonen eine Erste-Hilfe-

Grundausbildung, bzw. Auffrischung und konnten diese als

Multiplikatoren an ihre Schülerinnen und Schüler weiterge-

ben. Die Volksschule Obertilliach wurde von Kunzer Barbara

fachmännisch unterstützt.

Höhepunkt dieser Länder übergreifenden Initiative war die

gemeinsame Großveranstaltung am 24. Mai 2016 in Lienz.

Der Hauptplatz verwandelte sich für mehrere Stunden in

die „Straße des Helfens“, wo etwa 1.000 Schülerinnen und

Schüler an 20 Stationen unter Anleitung vom Fachpersonal

des Österreichischen Jugendrotkreuzes, sowie des Roten

und Weißen Kreuzes ihre Kenntnisse im Ersthelfen erpro-

ben, anwenden, austauschen und erweitern konnten.

Den krönenden Abschluss des Aktionstages bildete ein

„Reanimations- Flashmob“, bei dem die bunte Menge im

Takt des Radetzky-Marsches eine Herz-Druck-Massage an

Puppen simulierte. Kleines Detail am Rande: Es ist nicht

ausgeschlossen, dass diese einzigartige Erste-Hilfe-Ge-

meinschaftsaktion auch im Guinness-Buch der Rekorde Er-

wähnung findet.

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Obertilliach

konnten unter Beweis stellen, dass sie schon gute Ersthel-

ferinnen und Ersthelfer sind.

Ski-OL-Europameisterschaft

Rund 200 Athleten aus etwa 20 Nationen waren zwischen 28. Februar

und 7. März 2016 im Rahmen der Ski-OL- Europameisterschaft und der

Ski-OL-Junioren-WM zu Gast in Obertilliach. Auch die Schülerinnen und

Schüler der VS Obertilliach durften natürlich bei diesem tollen Event

nicht fehlen. Am Sonntag, den 28. Februar trugen die Kinder bei der

Eröffnungsfeier die Nationentafeln. Es war eine ehrenvolle Aufgabe.

In der folgenden Woche organisierte das Team um Eventdirektor Hans-

Georg Gratzer einen Schnuppertag für die Kinder. Sie erhielten einen

Einblick in eine, für sie völlig unbekannte Sportdisziplin. Mit Hilfe einer

Karte mussten die Kinder markierte Kontrollpunkte (= Posten) in einer

vorgegebenen Reihenfolge anlaufen – sehr aufregend und spannend.