Previous Page  16 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 16 / 32 Next Page
Page Background

Die Kulturheidelbeeren werden mit Hilfe von Erntehelfern

von Hand geerntet und gleich zum Frisch-verzehr weiterver-

kauft.

Es werden aber auch getrocknete Früchte vorbereitet die ein

hervorragender Helfer bei Durchfall-Erkrankungen sind. Auch

Marmelade und Schnäpse werden hergestellt.

Kochbücher und ein Märchenbuch illustriert mit Heidelbeer-

saft runden das Angebot ab.

Pflanzen konnten auch erworben werden und so gibt es sicher

in vielen Asslinger Gärten nächstes Jahr auch eine Heidelbeer-

ernte.

Nach dem Mittagessen ging es Richtung Pyramidenkogel. Das

Wetter machte uns leider einen Strich durch die Rechnung und

so konnten wir den Blick von oben nicht genießen. Vielleicht

ein anderes Mal!

Danke für die Organisation an Thomas Schrotter es war ein

informativer, geselliger und netter Ausflug!

Text und Bilder: Thomas Schrotter und Sandra Ströbl-Linder

Seite 16

10/2016

Fortsetzung: Obst-und Gartenbauverein

Aktivitäten der Landjugend Assling

Erntedank:

Ein Samenkorn – ein Wunder!

Ins Erdreich fällt’s hinunter

und fängt dort im Geheimen

auch bald schon an zu keimen.

Im Körnlein schlummern Kräfte,

da wirken Lebenssäfte,

hervor sprießt eine Pflanze:

Ein Kunstwert ist das Ganze!

Quelle:

http://www.spruechetante.de

Ein großes Dankeschön an alle, die uns wieder Blumen, Obst

oder Gemüse aus dem eigenen Garten gespendet habenm, um

die Krone wieder so schön schmücken zu können!

Danke auch allen, die so fleißig beim Krone binden geholfen

haben und es uns dadurch ermöglicht haben, am Tag vor Ern-

tedank auch mit einem Wagen an dem Landjugend-Umzug

teilnehmen zu können.

Landjugend-Umzug in Lienz

Dieses Jahr fand wieder ein großer Umzug mit 30 Landju-

gend-Gruppen durch die Stadt Lienz statt. Die Themen für die

Umzugswägen lauteten „Brauchtum“, „Produktion“ oder

„Tourismus“. Diese wurden unter allen ausgelost und wir

durften so voller Stolz die Produktion der Imker unserer

Gemeinde repräsentieren. Es war wirklich ein tolles Event bei

herrlichem Wetter.

Ein großer Dank geht an Thaddäus Stocker, der uns beim

Dekorieren von unserem Wagen unterstützt hat und uns viele

originelle Imker-Sachen bereitgestellt hat.

Danke auch Werner Fröhlich für das Bereitstellen seines

Schleppers und fürs Dabeisein beim Umzug.

Text und Fotos: LJ Assling