Previous Page  17 / 40 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 17 / 40 Next Page
Page Background

Ausflug Ritten - Seiseralm

Am 28. und 29.6.2016 machten wir einen Ausflug nach Südti-

rol auf den Ritten und auf die Seiseralm. Bei wunderschönem

Sommerwetter fuhren wir mit 42 Teilnehmern in aller Früh

los. Unser Fahrer Christian vom Reiseunternehmen „Christl

Reisen“ lenkte den Bus immer sehr sicher und gekonnt durch

die zahlreichen Kurven der Bergstraßen. Er erklärte uns auch

immer die umliegenden Berge und Ortschaften. Die Fahrt

führte uns am ersten Tag durchs Pustertal bis St. Sigmund zum

Gasthof „Rastbichler“. Dort konnten wir uns mit einem guten

Frühstück stärken. Wir fuhren weiter bis Brixen wo wir den

Dom besichtigten. Von Bozen aus ging´s dann über zahlreiche

Kurven hinauf zum Ritten, einem 1200 m hoch gelegenen Pla-

teau. Mit einer Gondelbahn fuhren wir dann zur Bergstation

vom Rittner Horn. Hier genossen wir die wunderschöne Aus-

Drei Tage im Burgenland

Vom 22.7. – 24.7.2016 machten wir eine Fahrt ins Burgen-

land. Unser Ziel waren die Seefestspiele in Mörbisch und

die Passionsspiele im Römersteinbruch St. Margarethen.

Um 6 Uhr früh fuhren wir mit 25 Teilnehmern los. Die Fahrt

mit unserem Fahrer Fredi vom Reiseunternehmen „Alpen-

land“ war recht angenehm. Er fuhr sehr umsichtig, erklärte

uns Vieles und brachte uns immer sicher ans Ziel. Die Fahrt

ging durchs Drautal bis zum Lendorfer Wirt, wo wir ein gutes

Frühstück einnahmen. Dann fuhren wir weiter nach Klagen-

furt, durchs Lavanttal und über die Pack nach Graz, Wiener

Neustadt, Eisenstadt bis Neusiedl am See. Hier hatten wir

unser hervorragendes Quartier im Hotel „Wende“. Wir waren

sehr zufrieden mit den schönen Zimmern und dem ausgiebi-

gen Buffet. Nach dem Abendessen fuhren wir zur Seefest-

spielbühne Mörbisch und sahen uns die Operette „Viktoria

und ihr Husar“ an. Sie bietet aufwändige Choreographien, gro-

ße Tanznummern mit teils akrobatischen Einlagen, viele

bekannte Melodien und den Rahmen für eine berührende Lie-

besgeschichte. Sie hat uns sehr gut gefallen.

Am 2. Tag besichtigten wir das Dorfmuseum „Mönchhof“. Es

ist ein Freilichtmuseum und besteht seit 1990. Hier kann man

nachvollziehen wie die Menschen früher gelebt, gearbeitet

und gefeiert haben. Man findet viele alte Häuser, Werkstätten,

Einrichtungsgegenstände und Gerätschaften. Anschließend

besichtigten wir die wunderschöne, barocke Wallfahrtskirche

Frauenkirchen. Am Nachmittag durften wir die Aufführung

der Passionsspiele im Römersteinbruch St. Margarethen erle-

ben. Die imposante Felsenlandschaft ist eine beeindruckende

Kulisse. Die rund 600 Laiendarsteller und Mitwirkenden spie-

len ehrenamtlich für karitative Zwecke. Die Aufführung hat

uns sehr berührt und beeindruckt.

Bei einem Heurigen konnten wir uns nachher noch mit einer

guten Jause stärken.

Am 3. Tag hieß es Abschied nehmen vom Burgenland mit den

vielen, schönen, blühenden Sonnenblumenfeldern. Von Eisen-

stadt fuhren wir über den Semmering nach „Maria Schutz“

einer Wallfahrtskirche die für die Heilung der Augen bekannt

ist. Weiter gings durchs Mur- und Mürztal nach Zeltweg, Frie-

sach, St.Veit, Klagenfurt. In Spittal ließen wir uns in einem

idyllischen Gastgarten noch ein Eis gut schmecken. Um 18

Uhr kamen wir wieder in Thal an.

Die Fahrt verlief diesmal recht lustig und unterhaltsam. Rena-

te stimmte immer wieder ein Lied an. Mit ihren witzigen und

humorvoll zusammengestellten Sätzen über das Erlebte brach-

te sie uns alle zum Lachen.

Es waren wieder drei schöne, erlebnisreiche Tage und wir sind

sehr dankbar und froh, dass wir so wunderschönes Wetter hat-

ten und alles so reibungslos verlaufen ist.

Wir möchten uns beim Organisationsteam mit Obmann Pepe

recht herzlich bedanken.

Hermine Stocker

Seite 17

09/2016

Eine eindrucksvolle Operettenkulisse bietet der Römersteinbruch in

St. Margarethen.

Aktive Senioren

Fortsetzung nächste Seite