Seite 4 - HB_2013_09_10

Basic HTML-Version

todten Zellinhalt, sowie auf materielle Theilchen überhaupt.
– Sitzungsb. K. Akademie der Wissensch. mathematisch-
naturwissenschaftliche Classe, 73:343-376.
Velten W. (1876): Die physikalische Beschaffenheit des
pflanzlichen Protoplasmas. – Sitzungsb. K. Akademie der
Wissensch. mathematisch-naturwissensch. Classe, 73:131-
151.
Velten W. (1876): Über die Folgen der Einwirkung der
Temperatur auf die Keimfähigkeit und Keimkraft der
Samen von
Pinus Picea
Du Roi. – Sitzungsb. K. Akademie
der Wissensch. mathematisch-naturwissenschaftl. Classe,
74:359-383 (1 Tafel).
Velten W. (1876): Über das polare und magnetische Ver-
halten von Pflanzenzellen. – Sitzungsb. K. Akademie der
Wissensch. mathematisch-naturwissenschaftl. Classe,
74:760-766.
Velten W. (1876): Über das magnetische Verhalten von
Zelleninhaltstheilen. – Sitzungsb. K. Akademie der Wis-
sensch. mathematisch-naturwissenschaftl. Classe, 74:767-
772.
Velten W. (1876): Ein zweckmässiger Thermostat. – Sit-
zungsber. K. Akademie der Wissensch. II. Abt. Wien,
74:56-60.
Velten W. (1878): Ein zweckmässiger Thermostat. –
Mittheilungen aus dem forstlichen Versuchswesen Öster-
reichs, 1:56-59. Abdruck aus dem 74. Band (1876) der Sit-
zungsb. K. Akademie der Wissensch. II. Abt. Wien.
Velten W. (1878): Ueber die Folgen der Einwirkung der
Temperatur auf die Keimfähigkeit der Samen von Pinus
Picea Du Roi. – Mittheilungen aus dem forstlichen Ver-
suchswesen Österreichs, 1:44-55. Abdruck aus dem 74. Bd:
(Jg. 1876) der Sitzungsb. K. Akademie der Wissensch. II.
Abt. Wien.
Über Antrag der Erben wurde am 23. November 1876
ein Schreiben geöffnet, das Velten ein halbes Jahr zuvor der
K. k. Akademie der Wissenschaften übergeben hatte und fol-
gende Publikationen enthielt:
Über die Fortführung materieller Teilchen durch den
elektrischen Strom.
Über das polare und magnetische Verhalten von Pflan-
zenzellen.
Über das magnetische Verhalten von Zellinhaltsteilen.
Anmerkungen:
1
Siehe Aktenband der Philosophischen Fakultät der Uni-
versität Heidelberg 1870/71, Signatur: H-III-102/73.
2
Schriftliche Mitteilung der Direktion.
3
Spätere Bezeichnung: K. k. Forstliche Versuchsanstalt Ma-
riabrunn, bis2005 Forstliche Bundesversuchsanstalt [FBVA].
4
Anonymus (1877): Science and Art Department …;
Katalog Nr. 3904.
5
Wolfgang Neuner (1998): Erinnerungen an Dr. David Hein-
rich Hoppe (15. 12. 1760 – 1. 8. 1846). Sein Leben, seine
botanischen Reisen in den „Tyrolischen Alpen“, in: Ostti-
roler Heimatblätter, 66. Jg. (1998), Nr. 8-9, unpag. [S. 3-7].
6
Pusterthaler Bote 1876, Nr. 35 (1. Sept.), S. 137.
7
Pusterthaler Bote 1876, Nr. 36 (8. September), S. 141 f.
8
Herrn Walter Mair sei für seine Ausführung, am 27. No-
vember 2014 übersandt, herzlich gedankt.
Sekundärliteratur:
Anonymus (1876): Sitzung der mathematisch-natur-
wissenschaftlichen Classe. – Anzeiger K. Akademie der
Wissensch. VII:47-48, X:68-71, XII:91, XVIII:131-132,
XIX:139-140, XXV:195.
Anonymus (1876): X. Sitzung vom 6. April 1876. – Sit-
zungsb. K. Akad. Wissensch., S. 251.
Anonymus (1876): Sterbebuch St. Andrä, Lienz. Bd. 5:168.
Anonymus (1877): Science and Art Department of the
committee of council on Education. – Catalogue of the spe-
cial loan collection of scientific apparatus at the South Ken-
sington Museum, 3
rd
ed. London 1876, S. 993, 3904.
Anonymus (1876): Von der Isel, 2. Sept. – Bote für Tirol
und Vorarlberg Nr. 203 vom 5. September, S. 1518.
Anonymus (1876): Lienz, 4. Sept. – Extra=Beilage des
„Bote für Tirol und Vorarlberg“ Nr. 106 vom 9. Sept.
Burgerstein A. (1876): Dr. WilhelmVelten. Ein Nachruf.
– Oesterr. Bot. Zeitschrift. XXVI(11):373-375.
Burgerstein A. (1901): Entwicklung der Anatomie und
Physiologie der Pflanzen in Oesterreich von 1850 bis 1900.
– Botanik und Zoologie in Österreich in den Jahren 1850 bis
1900. Festschrift, hrsg. von der K. k. Zool.-Bot. Ges. Wien
anlässlich ihres fünfzigjährigen Bestandes, S. 219-246.
Forstliche Bundesversuchsanstalt in Wien (Hrsg.)
(1974): Geschichte der Forstlichen Bundesversuchsanstalt
und ihrer Institute. – Mitteilungen der Forstlichen Bundes-
Versuchsanstalt Wien, Heft 106.
Moritz J. (1873): Bericht über die Verhandlungen der
Sektion für Weinbau auf der 28. Versammlung deutscher
Land- und Forstwirthe in München. – Anzeigeblatt der An-
nalen der Oenologie, S. 270, 272, 293-294.
Moritz J. (1873): Bericht über die Verhandlungen der
Sektion für Weinbau auf der 28. Versammlung deutscher
Land- und Forstwirthe in München (Fortsetzung). – An-
zeigeblatt der Annalen der Oenologie, S. 382, 398-399, 422.
Neuner W. (2013): Biographische Notizen zu in Tirol
und Vorarlberg tätigen Floristen und Botanikern (Nachtrag).
– Flora von Nordtirol, Osttirol und Vorarlberg, Bd 7:788-
789.
Reiner J. & S. Hohenwarth v. (1792): Botanische Reisen
nach einigen Oberkärntnerischen und benachbarten Alpen
unternommen, und nebst einer ausführlichen Alpenflora
und entomologischen Beiträgen als ein Handbuch für rei-
sende Liebhaber herausgegeben. Erste Reise im Jahre 1791.
Sauter A. (1876): Lienz 4. September 1876. – Oesterr.
Bot. Zeitschrift 10:350.
Steinbach R. (1958): Österreichische Botaniker des 19.
Jahrhunderts, die nicht an Hochschulen wirkten. Diss. Univ.
Wien, S. 190-192.
Weiss J. (2010): Von der Praktischen Schule für Weinbau
und Obstzucht zur Höheren Bundeslehranstalt und Bun-
desamt für Wein- und Obstbau. – Eine Chronik. Mitteilun-
gen Klosterneuburg, 60. Jg. Sonderheft 1-82.
OSTTIROLER
NUMMER 11/2014
4
HEIMATBLÄTTER
IMPRESSUM DER OHBL.:
Redaktion: Univ.-Doz. Dr. Meinrad Pizzinini.
Für den Inhalt der Beiträge sind die Autoren
verantwortlich.
Anschrift des Autors dieser Nummer: Mag.
Wolfgang Neuner, Tiroler Landesmuseum
Ferdinandeum, Naturwissenschaftliche Samm-
lungen, A-6020 Innsbruck, Feldstraße 11 a;
E-Mail: w.neuner@tiroler-landesmuseen.at
Manuskripte für die „Osttiroler Heimatblät-
ter“ sind einzusenden an die Redaktion des
„Osttiroler Bote“ oder an Dr. Meinrad Pizzinini,
A-6176 Völs, Albertistraße 2 a.
Bei den Arkaden im Alten Friedhof um die Stadtpfarrkirche St. Andrä (im Bild vor der Wand
zwischen der vierten und fünften Arkade) fand Dr. Wilhelm Velten am 4. September 1876 seine
letzte Ruhestätte, woran die noch erhaltene Grabtafel erinnert.
Fotos: Meinrad Pizzinini
Blick von der Spitzkofelscharte, zwischen der heutigen Linderhütte und dem Gipfel gelegen,
hinüber zum Spitzkofel. Für diesen Bereich darf die Absturzstelle von Wilhelm Velten an-
genommen werden.
Foto: Walter Mair