Seite 29 - VP_2014_12

Basic HTML-Version

Foto: Mar t i n Lugger
OPTIK
STUDIO
THEURL
9900 LIENZ, SÜDTIROLER PLATZ 2
70099, 127125
in
Kooperation
mit
Markenbrillengläser von Deutschlands bestem Brillenglaslieferant
mit Begeisterungsgarantie | 3 Jahre Gewährleistung
Ab sofort:
Alle Gleitsichtgläser von r+h zum Kennenlernpreis!
OPTIK
STUDIO
THEURL
9900 LIENZ, SÜDTIROLER PLATZ 2
WELTNEUHEIT
Gleitsichtgläser für
Rechts- und Linkshänder
127216
www.rh-brillenglas.de
Tel./FAX +43 (0) 48 52 / 62 311
GESCHENKSIDEEN
PUSTERTALER VOLLTREFFER
DEZEMBER 2013/JÄNNER 2014
29
Teil des japanischen Weihnachtsfests
ist die Weihnachtstorte, weiß und oft
mit Erdbeeren geschmückt, die eine
Geburtstagstorte für das Christkind
darstellen soll.
Libanon:
Etliche libanesische Muslime fei-
ern Weihnachten, meist mit christli-
chen Freunden und Nachbarn. Laut
einer Umfrage begehen zwei Drittel
der Libanesen das Weihnachtsfest,
obwohl weniger als die Hälfte der
Einwohner Christen sind. Viele Fa-
milien, auch muslimische, dekorie-
ren während der Weihnachtszeit
ihre Häuser und Straßen mit Christ-
bäumen, Krippen und Lichtern. Das
Weihnachtsessen ist eine Mischung
aus westlichen und lokalen Speisen
wie etwa Truthahn und Wein.
Korea:
Südkorea ist das einzige ostasia-
tische Land, das Weihnachten als
Feiertag anerkennt. Nicht-christliche
Koreaner brechen aus dem Alltag
aus, indem sie sich in Feierrituale
wie Schenken, Weihnachtskarten
senden und das Schmücken von
Weihnachtsbäumen stürzen. Die 
koreanischen Kinder kennen und
lieben den Weihnachtsmann, Santa
Haraboji (Großvater Santa) genannt. 
Für christliche Koreaner besteht
die Möglichkeit, spezielle Feiergot-
tesdienste zu besuchen. Nach der
Christmette gehen sie singend zu
den Wohnungen älterer Gemein-
demitglieder, wo ihnen warme Ge-
tränke und Snacks serviert werden.
Äthiopien:
Am 29. Tag des äthiopischen 
Monats „Ta
śaś“ (im Gregorianischen
Kalender der 7. Jänner) feiern die
äthiopisch-orthodoxen Christen kopti-
scher Prägung Weihnachten. Das Fest
beginnt mit einer Mitternachtsmess-
feier in der Nacht zum 7. Jänner der
orthodoxen Christen. An diesem Tag
bereitet man in Äthiopien den landes-
typischen Brotfladen „Injera“ zu und
isst sie mit verschiedenen Gerichten
aus Rind-, Lamm-, Geflügel- und Kalb-
fleisch. Das orthodoxe Weihnachts-
fest ist in Äthiopien ein Feiertag, der
von mehr als der Hälfte der Bevölke-
rung begangen wird.
Foto: R_by_angieconscious_pixelio.de