Seite 4 - H_2012_0809

Basic HTML-Version

Schlösser wanderte und mit gewichtiger
Miene geflissentlich nacheinander alle ver-
streut aufbewahrten Stücke notierte.
Auf die Abnahme und Entwertung der
Waffeninventare im Laufe der Zeit wurde
bereits mehrfach hingewiesen. Die demVer-
fasser bekannten örtlich erhaltenen Waffen-
bestände nehmen sich dem entsprechend
sehr spärlich aus – sie beschränken sich
neben dem schon erwähnten Sauspieß aus
Matrei auf eine in der Zwingermauer von
Schloss Bruck eingemauerte Steinkugel
32
sowie zwei nahezu vollständige Armbrust-
zaine aus Holz
33
und eine Bleikugel mit
10 mm Durchmesser – vielleicht eine
Pistolenkugel aus dem 17. Jh. –, die darüber
hinaus bei archäologischen Ausgrabungen
auf Schloss Bruck gefunden wurden.
34
Anmerkungen:
1 TLA Inv. A 212.
2 Gerhard H
ELLWIG
, Lexikon der Maße und Gewichte,
Gütersloh 1982, S. 149.
3 Transkribierung anhand des TLA Inv. A 212 durch
Tobias, Jonas und Elias F
LATSCHER
, Bruneck.
4 Wendelin B
OEHEIM
, Handbuch der Waffenkunde, Leip-
zig 1890, S. 556, S. 559.
5 B
OEHEIM
, Handbuch (wie Anm. 4), S. 543-544, S. 547.
6 B
OEHEIM
, Handbuch (wie Anm. 4), S. 176, S. 181-182,
S. 184, S. 186.
7 B
OEHEIM
, Handbuch (wie Anm. 4), S. 88 Abb. 87.
8 B
OEHEIM
, Handbuch (wie Anm. 4), S. 63, S. 86, S. 142.
9 B
OEHEIM
, Handbuch (wie Anm. 4), S. 64, S. 71, S. 151.
10 B
OEHEIM
, Handbuch (wie Anm. 4), S. 215-219.
11 B
OEHEIM
, Handbuch (wie Anm. 4), S. 307-308.
12 B
OEHEIM
, Handbuch (wie Anm. 4), S. 540.
13 Meinrad P
IZZININI
/ Magdalena H
ÖRMANN
, Schloss
Bruck. In: Magdalena H
ÖRMANN
-W
EINGARTNER
/ Oswald
T
RAPP
, Tiroler Burgenbuch 9. Pustertal, Bozen-Inns-
bruck-Wien 2003, S. 468-469.
14 B
OEHEIM
, Handbuch (wie Anm. 4), S. 329-330.
15 Recht-Hofmann 1938, Osttiroler Heimatblätter Jg. 15,
Nr. 8.
16 P
IZZININI
/ H
ÖRMANN
, Schloss Bruck (wie Anm. 13),
S. 469.
17 P
IZZININI
/ H
ÖRMANN
, Schloss Bruck (wie Anm. 13), S. 452.
18 Erich E
GG
, Der Tiroler Geschützguss 1400-1600 (Tiro-
ler Wirtschaftsstudien, Schriftenreihe der Jubiläums-
stiftung der Kammer der gewerblichen Wirtschaft für
Tirol, Folge 9), Innsbruck 1961.
19 P
IZZININI
/ H
ÖRMANN
, Schloss Bruck (wie Anm. 13),
S. 452.
20 Gerhard H
ELLWIG
, Lexikon der Maße und Gewichte
(wie Anm. 2) S. 256.
21 Transkribierung anhand des TLA Inv. A 212 durch
Tobias, Jonas und Elias F
LATSCHER
, Bruneck. – Über das
Görzer Haus siehe: Meinrad P
IZZININI
, Das „Görzer
Haus“ in Lienz. Ein vergessenes historisches Denkmal,
in: Beachten und Bewahren. Caramellen zur Denkmal-
pflege, Kunst- und Kulturgeschichte Tirols. Festschrift
zum 60. Geburtstag von Franz Caramelle, Innsbruck o.
J. [2004], S. 235-240.
22 B
OEHEIM
, Handbuch (wie Anm. 4), 353-354.
23 B
OEHEIM
, Handbuch (wie Anm. 4), S. 325 Abb. 383.
24 B
OEHEIM
, Handbuch (wie Anm. 4), S. 325-327.
25 B
OEHEIM
, Handbuch (wie Anm. 4), S. 315-316.
26 B
OEHEIM
, Handbuch (wie Anm. 4), S. 270.
27 Martin P. S
CHENNACH
, Ritter, Landsknecht, Aufgebot.
Quellen zum Tiroler Kriegswesen 14.-17. Jahrhundert,
Innsbruck 2004, S. 28.
28 Volker S
CHMIDTCHEN
, Bombarden, Befestigungen,
Büchsenmeister. Von den ersten Mauerbrechern des
Spätmittelalters zur Belagerungsartillerie der Renais-
sance. Eine Studie zur Entwicklung der Militärtechnik,
Düsseldorf 1977, 107.
29 Emma T
OTSCHNIG
, Güter der Grafen von Görz, ihrer
Ministerialen und Dienstleute. In: OHBl Jg 59, 6/1991.
30 Martin P. S
CHENNACH
, Ritter, Landsknecht, Aufgebot
(wie Anm. 27), S. 102-103.
31 Martin P. S
CHENNACH
, Ritter, Landsknecht, Aufgebot
(wie Anm. 27), S. 58-59, S. 84-85.
32 Meinrad P
IZZININI
/ Magdalena H
ÖRMANN
, Schloss
Bruck (wie Anm. 13), S. 468 Abb. 42.
33 Monika D
ATTERL
, Zwischen Abfall und Verlust. Die
Kleinfunde aus den Zwickelfüllungen von Schloss
Bruck in Lienz, Osttirol, als Spiegel der frühneuzeitli-
chen Gesellschaft, Innsbruck 2009, S. 76, Tafel 21 H3.
34 Monika D
ATTERL
, Zwischen Abfall und Verlust (wie
Anm. 33), S. 65, Tafel 15 E 89.
Der vorliegende Artikel wurde bereits
2010 in Teilen in der an der Universität
Innsbruck eingereichten Seminararbeit
„Waffen auf Burgen. Ein Vergleich von
Inventaren und archäologischen Funden
aus Osttirol“ publiziert. Die beiden
zitierten Auszüge aus dem Görzer Über-
gangsinventar TLA Inv. A 212 wurden
vom Verfasser mit tatkräftiger familiärer
Unterstützung älterer und jüngerer
Generationen selbst transkribiert, wobei
diese nach seinem Wissen bis dahin nie
in gedruckter Form verfügbar waren.
OSTTIROLER
NUMMER 5/2012
4
HEIMATBLÄTTER
Mag. Sonja Breuer-Wanner, Wien, hat
darauf aufmerksam gemacht, dass im
Beitrag „Adolf Guggenberger (1896-
1933): Der Lienzer Maler und Fotograf“
eine Bildbeschriftung zu berichtigen ist:
Bei der auf Seite 3 abgebildeten Dame
mit spanischem Hut handelt es sich
nicht, wie auf der Rückseite der Foto-
grafie seinerzeit irrtümlich vermerkt, um
Maria Egger, Halbschwester von Albin
Egger-Lienz, sondern um Olga Wanner,
geb. Egger, Nichte von Maria Egger und
Mutter von Frau Mag. Breuer.
Verschiedene Stangenwaffen , v. l. n. r.:
Reisspieß ohne Brechscheibe, 15. Jh. –
Tiroler Hellebarde mit Jahreszahl 1490 –
Italienische Hellebarde, ca. Mitte 15. Jh.
– Friauler Spieß/Spetum, spätes 15. Jh.
(Zeichnungen in Wendelin Boeheim,
1890, S. 326, 332, 340, 354)
Italienische Harnischbrust mit Schiftung,
um 1470.
(Zeichnung in Wendelin
Boeheim, 1890, S. 88, Fig. 87)
Knebelspießeisen für Wild-
schwein- oder Bärenjagd; aus
dem Besitz von Herzog Fried-
rich von Tirol („mit der leeren
Tasche“), um 1430.
(Wien, Kunsthistorisches Museum)
IMPRESSUM DER OHBL.:
Redaktion: Univ.-Doz. Dr. Meinrad Pizzinini.
Für den Inhalt der Beiträge sind die Autoren
verantwortlich.
Anschrift des Autors dieser Nummer: Elias
Flatscher, D-96135 Stegaurach, Kornstraße
10; eliasflatscher@yahoo.it
Manuskripte für die „Osttiroler Heimatblät-
ter“ sind einzusenden an die Redaktion des
„Osttiroler Bote“ oder an Dr. Meinrad Pizzinini,
A-6176 Völs, Albertistraße 2 a.