Seite 7 - VO 2010 04

Basic HTML-Version

7
OBERKÄRNTNER
VOLLTREFFER
29. JÄNNER 2010
CHRONIK
Notrufnummern
Euro-Notruf:
112
Feuerwehr:
122
Polizei:
133
Rettung:
144
Bergrettung:
140
Flugrettung:
144
Wasserrettung:
130
Karten: Raiffeisenbanken, Ö-Ticket,
Pop Shop, Ticket-Info: 0650/3200124
Beginn: 20 Uhr
14.2.
LIENZ
AULA GYMNASIUM
& The Big Chris Barber Band
CHRIS
BARBER
Die Jazzlegende
Live !
Beginn: 20 U
6774
28. Jänner bis 28. Feber 2010
BIG WINTER SALE
gesamte Winterware - 30%
www.zanonsports.com
info@zanonsports.com
Zwergergasse 1, 9900 Lienz
Tel. 04852/61400
11926
Kurzmeldung
Skitag endete im
Krankenhaus
Heiligenblut:
Am Sonntag-
nachmittag prallte ein 16-jäh-
riger Bursche aus Lainach beim
Skifahren in Untertauern im Ge-
meindegebiet von Heiligenblut
gegen einen, am Pistenrand ste-
henden, 15-jährigen Buben aus
Großkirchheim. Der 16-Jährige
erlitt dabei eine schwere Gehirn-
erschütterung und wurde vom
Notarzthubschrauber „C 7“ in
das Bezirkskrankenhaus Lienz ge-
flogen. Der 15-Jährige blieb un-
verletzt.
Bürgermeister Vinzenz Rau-
scher feierte vor kurzem seinen
60. Geburtstag. Ein feierlicher
Anlass, zu dem sich Bezirks-
hauptmann Dr. Heinz Pansi und
die Verbandsvorsitzenden LA
Ing. Helmut Haas, Bgm. Franz
Guggenberger und GV Manfred
Mischelin als Repräsentanten
des Bezirkes Hermagor einstell-
ten um dem Jubilar zu gratulie-
ren.
Vor allem wurde Bürgermei-
ster Rauscher für seine Tätigkeit
in den Gemeindeverbänden ge-
dankt, bei der er stets die wirt-
schaftliche und touristische Ent-
wicklung des Bezirkes über die
Parteigrenzen hinweg unterstützt
hat. Alle Verantwortlichen sind
sich einig, dass dieser erfolg-
reiche Weg der Kooperation aller
Kräfte im Bezirk weiter verfolgt
werden muss.
Bürgermeister Vinzenz
Rauscher feierte 60. Geburtstag
Vinzenz Rauscher, Bürgermeister von Hermagor, feierte bereits vor zwei Jahren sein
25-jähriges Amtsjubiläum. Vor kurzem feierte das Polit-Urgestein mit seinem 60. Ge-
burtstag ein weiteres Jubiläum.
BH Dr.
Heinz
Pansi,
Bgm.
Franz
Guggen-
berger,
GV
Manfred
Mische-
lin, Bgm.
Vinzenz
Rau-
scher,
LA Ing.
Helmut
Haas
(v.l.).
Es war gegen 3.30 Uhr als eine
geistig verwirrte Frau mit dem
Nachttaxi von Waidegg nach
Kirchbach gefahren ist. Von
da an, fehlte von der betagten
Frau jegliche Spur. Gegen 4 Uhr
machten sich die Angehörigen
und die Polizei bei eisigen Tem-
peraturen auf die Suche nach der
Vermissten. Nachdem diese er-
folglos blieb wurden um 6.30
Uhr die Feuerwehren Kirchbach
und Waidegg mittels „Stillem
Alarm“ zur Suchaktion alar-
miert. Obwohl die Gegend mit
Fahrzeugen abgesucht wurde,
blieben die Einsatzkräfte vorerst
ohne Erfolg. Daher entschloss
sich Feuerwehreinsatzleiter Pe-
ter Plunger bei Tagesanbruch, in
Absprache mit Inspektionskom-
mandant Josef Peturnig von der
Polizei, eine größere Suchaktion
zu starten. Mittels Sirene wurden
die Feuerwehren Waidegg, Treß-
dorf und Kirchbach alarmiert.
Die Freiwillige Feuerwehr Gra-
fendorf-Gundersheim stand der-
weil in Bereitschaft. Schließ-
lich konnte die Frau bei einem
Bauernhof in Treßdorf gefun-
den werden. Dort hatte sie an-
scheinend schon einige Zeit ver-
bracht. Im Sucheinsatz standen
insgesamt rund 45 Einsatzkräfte
der Feuerwehr und die Polizei.
Einsatzkräfte fanden
vermisste Frau
Am Sonntag, 24. Jänner, ging in den frühen Morgenstunden eine Meldung ein, dass
eine ältere Frau aus Waidegg im Gemeindegebiet von Kirchbach vermisst wird. Die
Frau konnte nach einigen Stunden unverletzt gefunden werden.