Previous Page  29 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 29 / 32 Next Page
Page Background

Volksschule Assling

Anfang April besuchte uns das Ensemble „Per sonare“.

Die fünf Musiker verstanden es, mit Humor und einer

abwechslungsreichen Darbietung sowohl Schüler als auch

Lehrpersonen zu begeistern. Wir erfuhren einige theoretische

Grundlagen zu den Blechblasinstrumenten und durften uns

über verschiedene musikalische Beiträge freuen. Die Krönung

war die „Ballettaufführung“ zum Schluss, eine Kombination

aus Balletttanz und Musizieren.

In der Fastenzeitzeit ist es schon Tradition, dass Ortsbäuerin

Anita Annewandter mit ihren Helferinnen uns mit einer

schmackhaften „Fastensuppe“ überrrascht. Danke!

Text und Bilder: Marlies Maurer

ist erreicht. Daher fand kürzlich die erste

„Siegerehrung“ statt. Alle (Trainer und

Leseschüler) erhielten Lesemedaillen.

Das bisher erfolgreichste „Tandem“

waren Lisa und Markus.

Urkunden wurden auch schon für das

Antolin-Lesen

überreicht.

Auch die Kindergartenkinder wurden

eingeladen. Nach einer gemeinsamen

Jause las Frau Lehrerin Christina das

Bilderbuch

„Der Bücherschnapp“

vor.

Danach „schmökerten“ Schul- und Kin-

dergartenkinder gemeinsam durch die

Schulbücherei.

Ganz selbstverständlich ist schon das

tägliche

Lesefrühstück

, wenn sich die

Schüler nach dem Auspacken der Schul-

tasche etwa 15 min in die Schulbiblio-

thek zum freien Lesen zurückziehen.

Eine

Bücherausstellung

der „Lesewel-

ten“ ergänzte die Leseaktionen. Dabei

konnten die Bücher Schüler und Eltern

neue Bücher kennen lernen und natür-

lich auch erwerben.

Zwei

Lese-Cafes

haben inzwischen

auch wieder stattgefunden.

Im März stellten

Marco und Markus

ihre Lieblingsbücher vor. Danach

erzählte

R-Lehrerin Birgit Altinger

von ihren Lesegewohnheiten. Sie gestal-

tete dann – zur Fastenzeit passend -

gemeinsam mit den Schülern einen

Kreuzweg

mit Bildern und Texten (von

den Schülern gelesen).

Im April schließlich waren zwei Erst-

klassler dran, ihr Lieblingsbuch vorzu-

stellen:

Claudia und Simon

. Als Gast

war diesmal

Frau Zita Wolsegger

(Schwester unserer Schulassistentin

Christa) gekommen. Natürlich bemerk-

ten die Schüler gleich, dass die Frau seh-

behindert ist. Es war für alle interessant

zu hören, wie sie schon als Kind zu

wenig sehen konnte und im Laufe der

Jahre erblindete. Sie erzählte mit viel

Humor, wie sie trotzdem ihr Leben mei-

stert, welche Hilfsmittel sie verwendet

und wie sie „liest“. Die Schüler durften

anschließend im Turnsaal mit verbunde-

nen Augen und dem Blindenstock pro-

bieren, wie es ist, sich ohne Augenlicht

zu orientieren. Sie erhielten ein Lesezei-

chen, auf dem ihr Name in Blinden-

schrift steht, als Geschenk.

Beide Lese-Cafes waren wieder sehr gut

besucht. Erfreulich, dass diese Veran-

staltungsreihe so zahlreich angenommen

und besucht wird.

Text und Bilder: Gerhard Goller

Seite 29

04/2016

Fortsetzung: Volksschule Mittewald