Dorfzeitung Nr. 117

nerationen. Die ersten Ergebnisse wurden von den Architekten dem Gemeinderat und der Stakeholdergruppe vorgestellt. Die detail- lierten Ergebnisse werden im Herbst auch der Bevölkerung präsentiert. Davor sind noch Ge- spräche mit der Dorferneuerung, dem Denk- malamt sowie dem Land Tirol notwendig. Eine zentrale Rolle in einem Ortskern erfüllt der Gasthof. Leider hat uns Wolfgang Hanser mitgeteilt, dass er den auf drei Jahre befriste- ten Pachtvertrag nicht mehr verlängern wird. Die Gemeinde hat die Neuverpachtung des Gasthofes mit Kultursaal und sechs Zimmern bereits ausgeschrieben. Wir sind zuversicht- lich, dass wir wieder einen Betreiber für unse- ren Tirolerhof finden. KINDERGARTEN UND SCHULE Die Sommerbetreuung der Kindergarten- und Volksschulkinder wird vermehrt in Anspruch genommen. Bis zu 30 Kinder wurden von un- seren Kindergartenassistentinnen betreut. Neu im Team dabei als Kindergartenassisten- tinnen sind seit einigen Monaten Nicole Gütl, Sonja Mitterer und Jasmin Senfter. Ich bedan- ke mich auch bei Ines Presslaber, die viele Jah- re im Kindergarten als Assistentin tätig war und sich nun einer neuer beruflichen Heraus- forderung stellt. Eine neue Herausforderung gibt es auch für Rebecca Dorer nach der Ge- burt ihrer Tochter Sophie. Ich wünsche ihr und ihrer Familie alles Gute. Für das Kindergartenjahr 2024/25 gibt es Überlegungen den Kindergarten von Mon- tag bis Donnerstag ganztägig zu führen. Dazu werden wir im Herbst eine Befragung der El- tern durchführen. Diese Nachmittagsbetreu- ung erfordert auch einen Mittagstisch, der neben den Volksschülern dann auch den Kin- dergartenkindern angeboten wird. FESTE UND VERANSTALTUNGEN Ich bedanke mich bei den Vereinen, den Hel- ferInnen und BesucherInnen der vielen Ver- anstaltungen im diesjährigen Sommer. Es zeigt von einem regen Vereinsleben in der Ge- meinde. Kulturelle Leckerbissen können in den nächsten Wochen auch noch in Aguntum „Das Mädchen von Agunt“ und im Kultur- haus Sinnron „Die rote Landa“ genossen werden. Die Theaterwerkstatt Dölsach feiert im Herbst ihr 25-jähriges Bestehen mit „Die Amerikanischen Päpstin“ und „Die Mausefal- le“. Ich bedanke mich bei der Kulturinitiative Dölsach, dem Verein Frauenart und der Thea- terwerkstatt Dölsach für ihr Engagement im Theaterwesen, welches Dölsach über die Be- zirksgrenzen hinaus bekannt macht. Nach einigen Jahren Pause wird die Gemeinde dieses Jahr wieder zu einem Seniorenausflug zum Ossiacher See einladen. Ich freue mich auf eine rege Teilnahme und einen unterhalt- samen Tag. Euer Bürgermeister Martin Mayerl

RkJQdWJsaXNoZXIy MTUxMzQ3