Rund ums Dorf Nr. 37

Dezember 2022 Seite 5 Rund ums Dorf Aus der Gemeinde „Osttirol Kulturspur – Kulturnetzwerk“ gegeben. Besprochen worden sind beispielsweise die Fortführung des Kutschen - museums, des Museums im alten „Weiler Kornkasten“, so - wie des Nachtwächtertums usw. Der oben genannte Verein ist ein Leaderprojekt, welches die einzelnen Gemeinden mit fachkundigem Personal unterstützen soll, den Menschen Kultureinrichtungen näher zu bringen. Ebenfalls als Projekt angedacht wird in diesem Rahmen die Veröffentlichung ei - ner kindergerechten Erzählung zur Geschichte des Nacht - wächters in Obertilliach. Im Rahmen des Beitritts erhalten wir eine Basisberatung mit einem vielseitigen Angebot. Die Vertreter des Vereins werden zu einer der nächsten Gemein - deratssitzungen eingeladen, um deren Tätigkeit genauer zu präsentieren. Der Gemeinderat beschließt den Beitritt der Gemeinde Obertilliach zum Verein „Osttirol Kulturspur – Kulturnetz - werk“ als außerordentliches Mitglied bis auf Widerruf. Der Mitgliedsbeitrag beträgt derzeit jährlich 1.000 €. 5. Subvention an das Frauenzentrum Osttirol Der Gemeinderat beschließt die Unterstützung des Frauen - zentrum Osttirol durch Kostenübernahme der für die Ge - meindebürgerinnen der Gemeinde Obertilliach angefallenen Beratungsstunden. Für das Jahr 2021 fallen Kosten in Höhe von € 150 an (3 Beratungsstunden zu je € 50). 6. Ankauf neuer Einsatzbekleidung für die Freiwilligen Feuerwehr Obertilliach Die Freiwillige Feuerwehr Obertilliach hat für Einsatzbeklei - dung im Jahreshaushaltsplan ein Budget von € 7.000 vorge - sehen. Im Jahr 2022 werden 9 Neuzugänge verzeichnet, wel - che auszustatten sind, zusätzlich fehlen Helme, Handschuhe usw. Die Feuerwehr ersucht die Gemeinde um finanzielle Unterstützung. Der Gemeinderat beschließt, die Freiwillige Feuerwehr Obertilliach zu unterstützen und die offene Dif - ferenz zwischen den Anschaffungskosten der Einsatzbeklei - dung und dem Budget der Freiwilligen Feuerwehr Obertil - liach im Voranschlag für das Jahr 2023 vorzusehen. 7. Stellenbesetzung (Assistenzkraft) im Kindergarten Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die ausgeschriebe - ne Assistenzstelle im Kindergarten Obertilliach an Frau Chri - stine Kofler zu vergeben. Ergänzung zu diesem Tagesordnungspunkt: Frau Christine Kofler lehnte die Stelle ab. Deshalb wurde die Stelle neu aus - geschrieben. 8. Stellenbesetzung der Verwaltungsassistenz im Bürger - service der Gemeinde Obertilliach Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die ausgeschriebe - ne Stelle der Verwaltungsassistenz im Gemeindeamt Ober - tilliach an Frau Maria Lugger zu vergeben. Die Einstufung richtet sich nach den Bedingungen des Gemeindevertrags - bedienstetengesetz. Die wöchentliche Normalarbeitszeit be - trägt 30 Stunden (Montag-Freitag). 9. Allfälliges Auf die Frage nach dem Fernwärme-Projektstand erklärt Bür - germeister Scherer, dass an der Netzplanung, an Vorverträ - gen für das Heizwerk usw. gearbeitet wird. Derzeit ist eine Sitzung der Agrargemeinschaft erforderlich, bevor die näch - sten Schritte gesetzt werden können. Von den Anwesenden wird angeregt, dass Herr Mossegger ein Factsheet mit den weiteren Schritten zur Information der Bevölkerung zusam - menstellen soll (z.B. Kosten einer Kilowattstunde usw.). Au - ßerdem ist eine neuerliche Informationsveranstaltung mit Herrn Mossegger geplant, zu welcher alle bisherigen Inter - essentInnen eingeladen werden. Gemeinderatssitzung vom 19. Oktober 2022 1. Außerplan- und überplanmäßigen Ausgaben Die außerplan- und überplanmäßigen Ausgaben (APL, ÜPL) im Ergebnis- und Finanzierungshaus-halt 2022 sowie deren Bedeckung werden genehmigt. Mehrausgaben – Ergebnishaushalt € 326.333,33 Mehraushaben – Finanzierungshaushalt € 47.587,20 2. Erweiterung der Gemeindeeinsatzleitung Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Bestellung von Frau Dr. Magdalena Winkler zum Mitglied der Gemeindeein - satzleitung Obertilliach per 01.11.2022. Ebenso beschließt der Gemeinderat die Zuordnung der Sachgebiete auf die Mitglieder der Gemeindeeinsatzleitung wie folgt: S1 Personalwesen: Barbara Lienharter S2 Katastrophenlage: Johann Ortner S3 Einsatzkoordination: Emanuel Scherer S4 Versorgungswesen: Gerhard Scherer S5 Öffentlichkeitsarbeit: MMag. Hannes Ganner S6 Technik und Kommunikation: Peter Bucher 3. Ankauf von digitalen Endgeräten (IPads) für die Volks - schule Obertilliach Um die Grundstufe II der Volksschule Obertilliach deckend mit digitalen Geräten zu versorgen beschließt der Gemein - derat einstimmig, die Differenz zur Förderung durch das Land Tirol im Rahmen des 8-Punkte-Plans des BMBWF zu finanzieren. Der Ankauf erfolgt im Jahr 2023 und wird ins Budget für 2023 übernommen. 4. Erlassung eines Bebauungsplanes Auf Antrag des Bürgermeisters beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Obertilliach den vom Planer RAUMGIS Kra - nebitter ausgearbeiteten Entwurf über die Erlassung eines Bebauungsplanes und eines ergänzenden Bebauungsplanes, entsprechend dem Planentwurf vom 21.09.2022, im Bereich der Gp. 3069, 3070, 3071/2, KG Obertilliach, über 4 Wochen hindurch zur öffentlichen Einsichtnahme aufzulegen. Gleich - zeitig wird gemäß § 64 Abs. 3 TROG 2016 der Beschluss über die Erlassung des gegenständlichen Bebauungsplans gefasst. Dieser Beschluss wird nur rechtswirksam, wenn innerhalb der Auflegungs- und Stellungnahmefrist keine Stellungnah - me zum Entwurf von einer hierzu berechtigten Person oder Stelle abgegeben wird.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTUxMzQ3