GZ_Assling_2020_10

Ein paar Hinweise im eigenen Interesse Friedhofswasser: Immer wieder kommt es im Herbst um Allerheiligen und im Frühjahr um Ostern zu Unannehmlich- keiten beim Friedhofswasser, da es oft wegen der Frostgefahr schon bzw. noch abgedreht ist. Es besteht die Möglichkeit, in Bannberg beim Brunnen, in Assling beim Brunnen bzw. im öffentlichen WC und in Thal im WC unterhalb vom Wasch- becken zu Wasser für die Gräber zu kommen. Einhaltung der Friedhofsordnung: Die Gemeinde Assling ist verpflichtet, in Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmal- amt friedhofsspezifische Vorschriften für die einzelnen Fried- höfe auszuarbeiten und umzusetzen. Diese sind bei allen 5 Friedhöfen etwas unterschiedlich. Bei den jährlich durchge- führten Kontrollen wird leider nicht selten festgestellt, dass diese Vorschriften bezüglich Materialwahl, Größe, Höhe usw. nicht eingehalten wurden. Dies führt dann zu Diskussionen und letztlich zu ungewollten Mehrkosten für die Errichtung einer Grabstätte. Bitte informiert euch vorher ausreichend im Gemeindeamt, was wo gemacht werden darf – danke! Urnennischen: Kerzen bei den Urnennischen bitte aus- schließlich in den bereitgestellten Laternen anzünden und Ker- zen nicht in die Nischen stellen und entzünden, da diese rußen und so die Nischen verunstalten. Ich bitte um Verständnis dafür, dass wir diesbezügliche Reinigungs- und Sanierungsko- sten an den jeweiligen Nutzungsberechtigten weiterverrech- nen. Entsorgung von Müll an den Sammelstellen bzw. im Recyclinghof: Obwohl die Gemeinde vielfach in der ACHSE das Thema ordnungsgemäße Müllsammlung behandelt und den Abfallratgeber „Trenndig“ erstellt und an alle Haushalte geschickt hat, welcher außerdem auf der Homepage der Gemeinde zu finden ist, kommt es leider immer noch zu unsachgemäßen Müllentsorgungen. Unser Umweltberater stellt bei Routinekontrollen leider immer wieder Fehlwürfe fest: Ab sofort wird zusätzlich zur Verrechnung des Entsor- gungs- und Kostenaufwandes lt. § 8 Abs 2 der Müllord- nung in Höhe von € 150,00 der Verursacher ausnahmslos bei der BH Lienz zur Anzeige gebracht! Daher empfiehlt es sich, auf eine ordnungsgemäße Entsorgung zu achten! Ich weise darauf hin, dass die Müllsammelstelle in Thal-Aue vide- oüberwacht wird. Ob der Recyclinghof in den Wintermonaten geöffnet hat, erfährt man auf der Homepage bzw. im Gemeindeamt. Bei schlechten Witterungsverhältnissen sind unsere Mitarbeiter nämlich vorrangig im Winterdienst eingesetzt und so kann es vorkommen, dass der Recyclinghof nicht besetzt ist. Winterdienst Die Wintersaison steht bevor und ich bitte euch wieder, Fol- gendes besonders zu beachten bzw. in die Wege zu leiten: bit- te die Bäume und Sträucher zurückschneiden, Grenzmarken sind derart in den Boden zu setzen, dass sie vom Schneepflug bei der Schneeräumung nicht heraus gerissen werden können bzw. sollte der Bereich um die Grenzmarke mit Schneestangen gekennzeichnet werden. Weiters bitte ich darum, die Umkehr- plätze für Räumfahrzeuge unbedingt frei zu halten und darauf zu achten, dass Gegenstände und Material (wie z.B. Silo-Bal- len) auf Grundstücken an Straßen innerhalb von 5 m nur so gelagert werden, dass der Schnee von den Straßen hinaus geschoben werden kann (siehe § 50 Tiroler Straßengesetz). Diese Maßnahmen tragen zu einer ungehinderten Schneeräu- mung bei, die letztendlich uns allen zu Gute kommt! Die Feuerwehr Assling bittet die Bevölkerung auch in diesem Winter wieder darauf zu schauen, dass im Sinne der allgemei- nen Sicherheit die Hydranten schneefrei gehalten werden. Außerdem wird empfohlen, wegen der Gefahr eines gefähr- lichen CO 2 -Rückstaus auch die Kamine frei zu halten. Fotos gesucht Wir sind gerade dabei, die Gemeindehomepage neu zu erstel- len. Damit sich Assling beim ersten Blick auf die Website bestmöglich präsentiert, sind wir auf der Suche nach schönen, aussagekräftigen Fotos für jede Jahreszeit aus den Genres Ortsansichten, Stillleben und „Action“-Fotos z. B. vom bunten und vielfältigen Vereinsleben. Wer uns dabei unterstützten möchte und seine Fotos kostenlos in guter Qualität (Mindest- breite 2000 Pixel) zur Verfügung stellt, kann diese gerne an info@assling.at senden. Wir würden uns über viele schöne Fotos sehr freuen! Das Corona-Virus und die damit verbundenen Maßnahmen und Vorgaben haben unser Gemeindeleben heuer wohl gehö- rig auf den Kopf gestellt. War die Sommersaison immer geprägt von zahlreichen Veranstaltungen und Festen, welt- lichen wie kirchlichen, so konnte heuer vieles nicht oder nur unter strikten Regelungen stattfinden. Dieser Herausforderung haben sich besonders die engagierten Damen und Herren des Seelsorgeraumes Assling gestellt und mit den wirklich sehr gelungenen und wunderschön gestalte- ten Hl. Messen am Hohen Frauentag und anlässlich der Fir- Seite 4 10/2020 Fortsetzung von Seite 3: ...der Bürgermeister Fortsetzung nächste Seite Von Lebensmittel, über Plastik und Karton bis zum Glas fand sich in diesem Müllsack alles

RkJQdWJsaXNoZXIy MTUxMzQ3