

3
OBERKÄRNTNER
VOLLTREFFER
25. DEZEMBER 2017
CHRONIK
Herta Hofer aus Mauthen stellt bis Ende Jänner Klang-
und Gebirgsbilder im LKH Laas aus. Die Bilder sind in
Mischtechnik mit Dachlack, Kreide, Pigmenten, Asche
und Sand gearbeitet. Herta Hofer, 1936 in Wien geboren,
studierte nach ihrer Ausbildung zur Diplomgrafikerin an
der Brüsseler Akademie, in Wien an der Akademie für
bildende Kunst bei Prof. Dobrowsky, Akt bei Prof. Boekl
und etliche Jahre „musikalische Grafik“ bei Prof. Sünder-
mann. Besonders prägend für ihr weiteres künstlerisches
Leben war die Teilnahme an der Salzburger Sommeraka-
demie bei Oskar Kokoschka, der ihremWerk große Origi-
nalität zuschrieb. Die Künstlerin hat sich nicht nur als
Klangmalerin weltweit einen Namen gemacht: Ihr großes
künsterlisches Spektrum reicht von Aquarellen, Öl- und
Acrylmalerei, Farbholzschnitten und Farbradierungen bis
hin zum Verfassen von Lyrik- und Prosatexten, für die sie
1990 den Theodor Körner-Preis erhielt.
Siebler-Reisen
„Der Drautaler“
MORAVSKE TOPLICE
TERME 3000
6 Tage WELLNESS
Termin: 11. - 16. Feber 2018
im 4 **** Hotel mit HP
Thermalwasser hilft gegen:
Rheumatismus, chronische
Entzündungskrankheiten,
Gelenksleiden, Hautkrankheiten …
unbeschränktes Baden und Schwimmen,
Morgengymnastik, geführte Wasser-
aerobic mit Musik 2 x täglich, Sauna im
Hotel, Fitness, Bademantelbenützung,
Tanzunterhaltung, Betreuung vor Ort!
Preis p. P. ab
€ 375,–
im DZ
inkl. Halbtagesausflug
SCHENKEN SIE
REISEGUTSCHEINE
TU DIR GUTES
Wohlfühlen und Kraft schöpfen
RIMSKE-TERME
5 Tage WELLNESS
Termin: 11. - 15. März 2018
im 4 **** Hotel mit HP
Welcome Drink, unbeschränktes Baden
und Schwimmen, geführte Wanderung
zum Weinbauer, Saunawelt im Hotel, Fit-
ness, Bademantelbenützung, Betreuung
vor Ort uvm.
Preis p. P. ab
€ 348,–
im DZ
20. Jänner 2018:
Tagesfahrt zum
„Abfahrtsklassiker“ in Kitzbühel
Anmeldung und Info:
✆
04710/
2356
www.derdrautaler.at5485
Busreisen
Taxi
Dellach
✆
04714-257
Lienz
✆
04852-62888
Nußdorf-
Debant
✆
04852-72888
P LA NU NG • A USFÜ HR UN G • B LITZ SCHUTZ
Tirolerstra ße 3 0 • Ein g a n g
City Cen te r
0 4 8 5 2 -
6 2 8 8 8
D ellach
0 4 7 1 4 -
2 5 7• D eb a nt
0 4 8 5 2 -
7 2 8 8 8
P RO MP T • Z UV ER LÄS S IG • P RE IS WE RT
ELEKTRO-
SOFORTHILFE
45157
Jahresrückblick und Weichenstellung
bei der FF Tröpolach
Die Kameraden der FF Tröpolach blickten bei ihrer Jahreshauptversammlung auf ein
einsatzreiches Jahr zurück. Außerdem wurde ein Wechsel des Ortsfeuerwehrkom-
mandos eingeleitet.
Im Berichtsjahr 2017 musste
die 89 aktive Mitglieder zäh-
lende Ortsfeuerwehr Tröpolach
insgesamt 81 Mal (2016: 67
Mal) zu Einsätzen ausrücken.
Dabei leisteten die Feuerwehr-
männer 948 Einsatzstunden und
erbrachten damit einen Wert von
rund 23.000 Euro für die Allge-
meinheit. Das Einsatzspektrum
reichte von Brandeinsätzen über
Fahrzeugbergungen und das
Freimachen von Verkehrswegen
bis hin zu kleineren technischen
Einsätzen wie Pumparbeiten
oder das Binden von ausgelaufe-
nem Mineralöl. 29 Mal gab es
Einsätze nach Brandmelder-
Alarmen. Das Einsatzgebiet der
FF Tröpolach umfasst sieben
Ortschaften mit über 600 Ein-
wohnern, 14 Hotels bzw. größe-
re Beherbergungsanlagen im Tal
und auf dem Berg sowie zahl-
reiche Pensionen und Privatzim-
mervermietungen mit insgesamt
mehr als 5.000 Gästebetten. Um
die verschiedensten Einsatzlagen
auch in Zukunft effizient bewäl-
tigen zu können, investierten die
Kameraden zahlreiche Stunden
ihrer Freizeit in Schulungen,
Übungen und Ausbildungslehr-
gänge.
Jubiläum und Leistungs-
bewerbe
Im Mai feierte die im Jahr
1887 gegründete FF Tröpolach
ihr 130-jähriges Bestehen. Auch
in ihrem Jubiläumsjahr nahm die
FF Tröpolach wieder an allen
fünf Leistungsbewerben im Be-
zirk Hermagor mit einer Be-
werbsgruppe teil. In der Gesamt-
wertung des Raiffeisen-Bezirks-
feuerwehrcups 2017 platzierte
sich die 8. Gruppe auf dem 14.
Platz. Luca Warmuth nahm er-
folgreich am Bewerb um das
Kärntner Feuerwehrjugendbe-
werbsabzeichen in Bronze A teil
und LM Michael Rossmann ab-
solvierte den Einzelbewerb um
das Feuerwehrleistungsabzei-
chen in Gold. Beim Eisstocktur-
nier der Feuerwehren der Ge-
meinde Hermagor konnten die
Mannschaften der FF Tröpolach
mit dem ersten und dritten Platz
gleich zwei Stockerlplätze errei-
chen und somit auch den Wan-
derpokal in Empfang nehmen.
Im Rahmen der Jahreshauptver-
sammlung wurden HFM Alfred
Dej und HFM Mathias Mandler
mit dankenden Worten für ihre
jahrzehntelange aktive Tätigkeit
in den Altkameradenstand ver-
abschiedet.
Ortsfeuerwehrkommando
zurückgetreten
Wie bereits seit längerer Zeit
angekündigt, trat Jürgen Gratzer
als Kommandant der FF Tröpo-
lach zurück. Er übte diese
Funktion zwölf Jahre lang aus.
In seiner Wirkungszeit konnten
viele große Projekte umgesetzt
werden, darunter der Um- und
Zubau des Rüsthauses, die An-
schaffung des Schnellangriffs-
fahrzeuges sowie die Sanierung
und Adaptierung des Löschfahr-
zeuges. Als Nachfolger wird
sich sein bisheriger Stellvertreter
Gerold Katzer der Wahl stellen.
Bis zum Wahltermin im Jänner
2018 ist HBM Josef Astner ge-
schäftsführender Kommandant
der FF Tröpolach.
Aktuelle Informationen über
die Freiwillige Feuerwehr Trö-
polach gibt es auf der Website
www.ff-troepolach.atund auf
der Facebook-Fanpage unter
www.facebook.com/fftroepolach(Freiwillige Feuerwehr Tröpo-
lach).
FF Tröpolach/BI Florian Jost
V. l.: Bgm. Siegfried Ronacher, Alfred Dej, Jürgen Gratzer, Mathias
Mandler, Gerold Katzer, AFK Robert Koppensteiner und Vize-Bgm.
Dipl.-Ing. Leopold Astner.
Foto: FF Tröpolach