

6
OBERKÄRNTNER
VOLLTREFFER
von Herbert Hauser
Interview
Top im Pferdesport
Die 42-jährige Karoline Triebelnig kürte sich Anfang Oktober im burgenländischen Wolfau mit
ihrer „Gazal 927 Belinda“, genannt „Beli“, zur Kärntner Landesmeisterin im Distanzreiten. Karoline
Triebelnig lebt mit ihrem Lebensgefährten in Kolbnitz und hat drei Kinder.
OVT: Frau Triebelnig, freut
Sie der Landesmeister-Titel?
Karoline Triebelnig:
Natürlich
freue ich mich sehr über den
LM-Titel. Ich habe eigentlich
gar nicht damit gerechnet. Es
war eine spontane Entschei-
dung, in Wolfau auf 80 km zu
starten. Ich bin heuer schon in
Glainach (Kärnten) auf 80 km
und in Eibiswald (Steiermark)
auf 60 km gestartet. Für die
Bundesländermeisterschaft wer-
den alle drei Ritte gemeinsam
gewertet.
Stellen Sie uns Ihr Pferd
näher vor?
„Beli“ ist acht Jahre alt, ich habe
sie dreijährig gekauft und selbst
ausgebildet. Sie ist eine reinras-
sige Shagya-Araber-Stute. Ara-
berpferde eignen sich wegen
ihrer Ausdauer und Leistungs
bereitschaft besonders fürs
Kurz gefragt:
Karoline Triebelnig
(Kolbnitz)
Distanzreiterin,
Hausfrau und Mutter
Sternzeichen:
Fische
Ich höre gern (Musik):
Bon Jovi
Ich esse gerne:
Pizza, Schnitzel
Glücksbringer:
Engelsfiguren
Lebensmotto:
Aufgeben tut
man nur einen Brief.
Distanzreiten.
Die Dritte im „Team“
ist Pferde-Liebhaberin
Ramona Rieger. Was ist ihr
Aufgabenbereich?
Ich bin sehr froh, dass wir uns
gefunden haben. Sie fährt uns
auf jedes Turnier, hilft mir beim
„Groomen“, d. h. das Pferd wird
von ihr turnierfertig gemacht
(satteln, zäumen etc.). Während
des Turniers muss sie mit aus
reichend Wasser zu den vorge
gebenen Groom-Punkten fahren,
um das Pferd zu kühlen, wäh-
rend der Pausen und tierärzt-
lichen Kontrollen (Vet-Check)
versorgt sie mein Pferd. Ohne sie
wäre es für mich unmöglich, an
einem Distanzturnier teilzuneh-
men.
Was ist Distanzreiten
eigentlich genau?
Distanzreiten ist ein Hochleis-
tungssport, bei dem es darum
geht, große Entfernungen zu
Pferd so schnell wie möglich zu
überwinden. Die Distanzen in
Österreich reichen von 20 km
(Einsteiger) bis 160 km. Die
Wege sind meistens vormarkiert,
das vorgeschriebene Mindest-
tempo darf nicht unterschritten
werden. Die Strecken werden
hauptsächlich im Trab bzw. Ga-
lopp bewältigt. Das heißt nicht
nur das Pferd, sondern auch der
Reiter muss körperlich beson-
25492
DAS GESAMTE
KINOPROGRAMM
MIT AUSFÜHRLICHER
FILMBESCHREIBUNG
FINDEN SIE IMMER
AKTUELL AUF
OBERKÄRNTEN ONLINE
WWW.
OBERKAERNTEN-
ONLINE.ATUNTER DER RUBRIK
»WAS WANN WO«.
PROGRAMMÄNDERUNGEN VORBEHALTEN ·
WWW.FACEBOOK.COM/CINEX· JETZT RESERVIEREN +43-4852-67111 ·
WWW.CINEX.ATDein Kino
PROGRAMM
23. – 26. OKTOBER 2017
MO DI
MI
DO
Fack Ju Göhte – Triple Feature
19.00
Fack Ju Göhte 3
15.00 | 17.30
18.00 | 20.00
20.30
Harri Pinter, Drecksau
18.15
18.15
18.30
Jigsaw
ab 16
20.30
20.30
Der Schneemann
ab 14
18.15 | 20.30 18.15 | 20.30 18.15 | 20.30 18.15 | 20.30
American Assassin
ab 16
18.15 | 20.30 18.15 | 20.30
18.00
18.15
Unter deutschen Betten
ab 8
17.30
17.30
Blade Runner 2049
ab 14
19.30
19.30
20.00
15.00
Es
ab 16
20.00
20.00
Der kleine Vampir
ab 6
14.20
Captain Underpants
jugendfrei
16.30
16.30
16.20
16.30
Cars 3 – Evolution
jugendfrei
16.20
16.20
16.20
14.30
My Little Pony
ab 6
16.20
16.20
16.30
16.00