

7
OBERKÄRNTNER
VOLLTREFFER
31. JULI 2017
CHRONIK
Kurzmeldung
Ausstellung
in Steinfeld
Im Rahmen des Jordanhoffestes
am Samstag, 5. August, ab 17 Uhr
wird auch die Ausstellung „Stein-
felder Impressionen“ eröffnet. In
den naturalistischen Werken der
Südtiroler Malerin Josefine Nie-
dermair spiegelt sich die Wert-
schätzung für den örtlichen Le-
bensraum und die Architektur. Die
Ausstellung ist bis 15. August von
Montag bis Freitag täglich von 18
bis 20 Uhr zu sehen, Samstag,
Sonntag und Feiertag von 10 bis
12 Uhr.
Neue Öffnungszeiten
im Pankratium
Das „Haus des Staunens“ in
Gmünd ist bis einschließlich Sonn-
tag, 3. September, von 10 bis 18
Uhr geöffnet. Führungen durch
das Haus finden zu jeder halben
und vollen Stunde statt, die letzte
beginnt um 17 Uhr. Für größere
Gruppen wird um Anmeldung un-
ter Tel. 0650/6165767 oder Tel.
04732/31144 gebeten.
Alle Interviews unter
www.oberkaernten-online.atBIC
IBAN
ValidThru
MaxMustermann
AT12 3456 78901234 5678
OVLIAT21XXX
99
6743
Welche Ausbildung(en)
machten Sie?
Ich machte eine Ausbildung am BFI
in St. Veit und bildete mich regelmä-
ßig an Hand von Büchern und DVD‘s
weiter. Mit dem Abschluss als Yoga-
Trainerin betreute ich eine Gruppe
von acht Personen neben meiner
Arbeit
als
Kleinkindpädgogin.
Machte dann auch die Ausbildung
zur Kinder-Yoga-Trainerin, um auch
mit Kindern spielerisch Yoga zu
üben. Im heurigen Jahr absolvierte
ich die Intensiv Ausbildung zur Yoga-
Siromani
(Yoga-Lehrerin)
im
Sivananda Yoga Vedanta Zentrum in
Reith bei Kitzbühel. Diese Ausbil-
dung ist international anerkannt
und ist eine gute Basis für meine
Arbeit als selbstständige Yoga-Leh-
rerin. Meine Kurse biete ich auch
im Tanzstudio Pichler an. Es gibt
auch Sommer Yoga-Wanderungen
von Spittal zum Rojachhof.
Welche Highlights passieren
und gibt es auch Favoriten
unter den Übungen?
Zurzeit habe ich tatsächlich ein
Highlight geplant. Einfach genial,
Yoga auch mobil anzubieten, ist
mein Highlight. Gerade im Sommer,
wo viele Leute ihren Garten genie-
ßen, bietet es sich an, Yoga-Sequen-
zen dort abzuhalten. Es gibt unzähli-
ge Gartenoasen. Warum also nicht
im eigenen Reich Yoga unter profes-
sioneller Anleitung üben? Ich habe
natürlich auch Favoriten: Kurma-
sana (die Schildkröte) etwa – spe-
ziell aber auch alle Umkehr-
übungen wie beispielsweise Sar-
vangasana (der Schulterstand),
besonders gerne mag ich auch
Halasana (den Pflug).
Welchen Wunschtraum
möchten Sie sich privat
erfüllen?
Meinen Wunschtraum habe ich
mir bereits erfüllt: Australien. Die-
se Reise habe ich kurz nach
meinem 40. Geburtstag mit
meinem Mann gemacht. Ein wei-
terer Traum – in die Selbstständig-
keit zu gehen – habe ich mir auch
erfüllt. Ich bin nicht wirklich die
Träumerin, eher bin ich beim Rea-
lisieren. Sehr zufrieden bin ich mit
dem, was ich habe und bisher erle-
ben durfte und neugierig bin ich
auf alles, was da noch so kommen
mag.
Und wie gefällt Ihnen der
„Oberkärntner Volltreffer“?
Er gefällt mir ausgesprochen gut.
Diese Zeitung ist so nah an den
Menschen, und immer wieder gibt
es Bekannte, die aus der Zeitung
lächeln. Das freut mich besonders.
„Der Verschwender“ begeisterte
Premierenpublikum
In den letzten Jahren lag der Schwerpunkt des „Ensemble Porcia“ auf französischem
bzw. britischem Theater, heuer stehen Komödien aus dem deutschsprachigen Raum
auf dem Spielplan. Mit „Der Verschwender“ von Ferdinand Raimund eröffnete das
Ensemble die Saison.
„Es ist ein großes Vergnügen,
vor Ort hier herrliche Kultur ge-
nießen zu können", sagte LR
Christian Benger. Die Komö-
dienspiele Porcia seien ein High-
light und und ein großartiges
Beispiel des Kärntner Kultur-
sommers. „Kärnten ist Kultur
pur. Ein großes Kompliment an
alle hier Mitwirkenden“, so der
Kulturreferent. „Die Komödien-
spiele sind Kulturhighlight und
-botschafter, Werbe- und Wirt-
schaftsfaktor sowie ein Garant
für Qualität und Nachhaltigkeit“,
stellte Bgm. Gerhard Pirih fest,
daher sei auch die Subvention für
die nächsten drei Jahre beschlos-
sen worden. Präsidentin Andrea
Samonigg-Mahrer meinte, dass
es gerade en vogue sei, einen
Buchstaben für eine Institution
zu beanspruchen. Sie habe sich
anlässlich dieser Komödien-
spiele-Saison für den Buchstaben
L entschieden. „L wie Leistungs-
bereitschaft, Lust, Laune, leich-
tes Lachen, Leidenschaft und
Liebe“, sagte die Präsidentin.
Aber das wichtigste L beziehe
sich auf die Intendantin der Ko-
mödienspiele, Angelica Ladur-
ner, ihre kongeniale Partnerin.
„Ich wünsche uns einen lustigen,
leichten, lockeren Komödien-
sommer“, so Samonigg-Mahrer.
Angelica Ladurner (Intendantin), LH Peter Kaiser mit Partnerin
Ulrike Wehr und Bgm. Gerhard Köfer mit Gattin Petronilla bei der
Premiere.
Foto: Oskar Höher