Table of Contents Table of Contents
Previous Page  8 / 56 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 8 / 56 Next Page
Page Background

Die vom Adelsgeschlecht der Welsperger im 12. Jahrhundert errichtete Burg „überlebte“ zahlreiche Zäsuren – der letzte direkte Nach-

komme verstarb 1907. Heutzutage wird sie in den Sommersaisonen immer wieder für Ausstellungen und Konzerte genutzt. Mit dem

Aufkommen des Tourismus im Pustertal im Gefolge des Baues der Eisenbahn 1870/71 wurde auch Schloss Welsperg als attraktives

Motiv entdeckt. Selbst zu einem Zeitpunkt, als es noch in Privatbesitz stand und gar nicht betretbar war. Die Bildpostkarten-Indus-

trie machte das Schloss „von außen“ stets weit(er) um bekannt emacht, auch engagierte Hobby-Fotografen lichteten es gerne ab.

Panoramaaufnahme gegen

Südosten, mit Schloss Welsperg

im Fokus, 1913.

Fotograf: Franz von Kahler;

Sammlung Franz von Kahler – TAP

Burgen und Schlösser imPustertal II –Welsperg

Postkarten-

Motiv von

Schloss Wel-

sperg in

Kombina-

tion mit dem

Prenninger-

Park, um

1898.

Fotograf: Unbe-

kannt; Sammlung

Monika Weisstei-

ner, Stadtarchiv

Bruneck – TAP

Kolorierte Bild-

Postkarte mit Schloss

Welsperg gegen die

Dolomiten, um 1910.

Fotograf: Josef Werth; Samm-

lung Hans Hellweger – TAP

www.tiroler-photoarchiv.eu

Beliebtes Motiv,

auch für Durch-

reisende wie den

Wiener Fotografen

Karl Mössl, um 1900.

Fotograf: Karl Mössl;

Sammlung Stadtgemeinde

Lienz, Archiv Museum

Schloss Bruck – TAP

Privataufnahme des ehemaligen Bezirkshauptmanns von Schwaz,

Anton Kneußl, 1911.

Fotograf: Anton Kneußl; Sammlung Kneußl – TAP

Schloss Welsperg – eine

Attraktion unter vielen:

konzipierte Bild-Post-

karte des Olanger Foto-

grafen Jakob Sottsass,

um 1970.

Sammlung Jakob Sottsass – TAP

Welsberg im Winter, mit dem Schloss im Hintergrund rechts, um

1955.

Fotograf: Lorenz Fränzl; Sammlung Hans Hellweger – TAP

TAP

PUSTERTALER VOLLTREFFER

JUNI/JULI 2017

8