

3
OBERKÄRNTNER
VOLLTREFFER
15. MAI 2017
CHRONIK
Kurzmeldung
Arbeitslosigkeit sinkt weiter
Während die Beschäftigungszahl
kontinuierlich wächst, sinkte die
Arbeitslosigkeit. Um 6,2 % (-1.575
Personen) zeigt die April-Statistik
für den Kärntner Arbeitsmarkt. Bei
den Jugendlichen zwischen 15 und
19 Jahren ist die Arbeitslosigkeit um
25,6 % gesunken. Mit einem Plus an
120 offenen Lehrstellen, und damit
Platz drei im Bundesländer-Ran-
king, kann davon ausgegangen wer-
den, dass sich dieser positive Trend
auch in Zukunft fortsetzen wird.
Komfortzone Bus – sicher – umweltfreundlich
06. bis 10. Juni (5 Tage)
Pilgerreise nach Medjugorje
Busfahrt, 4 x Ü/HP im DZ
€ 316,-
10. bis 11. Juni (2 Tage)
Wallfahrtsort
Mariazell
Steiermark
Busfahrt, Ü/HP im DZ
€ 145,-
So, 09.Juli (1 Tag)
Formel 1 Grand Prix
von Österreich 2017
Busfahrt,Ticket Stehplatz (Tribünenplätze
und Kinderermäßigung auf Anfrage)
€ 135,-
Mo, 10. Juli (1 Tag)
Guns n‘ Roses – Wien
Not in this Lifetime Tour
Busfahrt,Ticket, Sitzplatz
Heimreise nach Konzertende
ab
€ 152,-
Sa, 15. Juli (1 Tag)
Badespaß in Lignano
Erwachsene
€ 42,-
Kinder bis 14 Jahre
€ 27,-
Sa, 22. Juli (1 Tag)
Starnacht am Wörthersee
Live-Sendung 2017
Busfahrt, Stehplatz
€ 86,-
Busfahrt, Sitzplatz
€ 145,-
Sa, 29. Juli (1 Tag)
Operettensommer Kufstein
„Der Zigeunerbaron“
Busfahrt, Ticket Kat. 2
€ 111,-
Busfahrt, Ticket Kat. 3
€ 101,-
Busfahrt, Ticket Kat. 4
€ 91,-
12. bis 13. August (2 Tage)
Opernfestspiele Arena di
Verona „Nabucco“
Busfahrt, Ü/FR, Eintrittskarte
€ 175,-
Besuchen Sie uns auf unserer Homepage:
www.bstieler.at9971 Matrei in Osttirol (Büro Gemeindehaus)
Rauterplatz 1 · Tel. +43 (0)4875 6501
Fax-DW 11 ·
office@bstieler.at·
www.bstieler.atBuchung und Information:
18431
Dellach
✆
04714-257
Lienz
✆
04852-62888
Nußdorf-
Debant
✆
04852-72888
P LA NU NG • A USFÜ HR UN G • B LITZ SCHUTZ
Tirolerstra ße 3 0 • Ein g a n g
City Cen te r
0 4 8 5 2 -
6 2 8 8 8
D ellach
0 4 7 1 4 -
2 5 7• D eb a nt
0 4 8 5 2 -
7 2 8 8 8
P RO MP T • Z UV ER LÄS S IG • P RE IS WE RT
ELEKTRO-
SOFORTHILFE
45157
Zum 100. Geburtstag von Flo-
rian Angerer aus Irschen stellten
sich Bgm. Gottfried Mandler
und LA Alfred Tiefnig als
Gratulanten ein. Florian und
Anna Angerer (94) sind seit 69
Jahren verheiratet und ver-
sorgen sich (mit Unterstüt-
zung der Familie) nach wie
vor selbst im 1948 errichteten
Eigenheim. „Mit seiner ru-
higen, besonnenen Art, seiner
Lebenserfahrung und seinen
mahnenden Worten, auch
über die Vorkommnisse der
beiden Weltkriege, ist Flo-
rian ein Zeitzeuge der Ge-
schichte der letzten 100
Jahre“, so Tiefnig. Florian
Angerer ist übrigens der
erste Hundertjährige Irsch-
ner seit 101 Jahren. Im Bild
Florian und Anna Angerer,
Sohn Florian, die Töchter
Anni und Rosina mit der En-
keltochter, LA Alfred Tiefnig
und Bgm. Gottfried Mandler.
„Parkdirektion Großkirchheim“
ihrer Bestimmung übergeben
Mit einem Großaufgebot an volkskultureller Unterhaltung aus allen sieben National-
parkgemeinden wurde in Großkirchheim die neue Nationalparkverwaltung Kärnten
feierlich eröffnet. Das Projekt erhielt vor wenigen Tagen die Auszeichnung „Energy
Globe Award 2017“.
Mit der Fertigstellung der
„Parkdirektion Großkirchheim“
ist das erste Projekt des Infra-
strukturprogramms 2016 – 2020
des Kärntner Nationalparkfonds
umgesetzt worden. Damit wurde
die bisher auf zwei Bürostand-
orte aufgeteilte Nationalparkver-
waltung zusammengeführt. LH
Peter Kaiser erklärte, dass sich
die Investition von 1,2 Mio Euro
durch die jährliche Ersparnis
von 150.000 Euro in acht Jahren
rechnen würde. „Auf Basis der
Pläne der Architekten Herwig
und Andrea Ronacher ist es ge-
lungen, ein EnergiePlus-Haus zu
realisieren, das zukunftsweisend
für die ganze Region ist“, sagte
Nationalparkdirektor Peter Ru-
pitsch. Die Segnung des neuen
Gebäudes übernahm Pfarrer
Ernst Kabasser. Für die volks-
kulturelle Umrahmung sorgten
die Trachtenkapelle Großkirch-
heim, die Mörtschacher Musi-
kanten, der Nachwuchs der
Schuhplattlergruppe „Die An-
kogler“ aus Mallnitz, die
Altmölltaler Trachtengruppe aus
Obervellach, die Trachtengruppe
Winklern, „Die Drinigen“ aus
Heiligenblut und der gemischte
Chor Maltatal.
Traditionell
und doch modern
Bei der Planung des neuen Ge-
bäudes für die Nationalparkdirek-
tion hatten die Faktoren Ener-
gieeffizienz, Funktionalität, Wirt-
schaftlichkeit und eine behutsame
Einfügung in das Ortsbild oberste
Priorität. Die Grundform ist tradi-
tionell, im Detail jedoch modern
gehalten. Um dem Ziel eines Pas-
sivhauses gerecht zu werden und
die Effizienz der Photovoltaikan-
lage zu sichern, wurde der Bau-
körper fast zur Gänze aus Holz
errichtet, die Südfront weit-
gehend verglast (Dreifachisolier-
verglasung) und das Dach so
konzipiert, dass ausreichend
große, steile und nach Süden aus-
gerichtete Flächen für die Photo-
voltaikanlage mit 22 kW vorhan-
den sind. Neben einer kontrol-
lierten Wohnraumlüftung wurde
auch eine Wärmepumpe zur Nut-
zung der Erdwärme installiert.
Die Büroräumlichkeiten (insge-
samt 344,99 m²) inkl. Sitzungs-
zimmer und Bibliothek wurden
offen und transparent gestaltet.
Foto: Peter Schober