Previous Page  38 / 48 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 38 / 48 Next Page
Page Background

Die heimischen Tallandschaften wurden erst ab den

1920er/1930er Jahren für den Straßenverkehr „geöffnet“.

Postautobus und Automobil lösten rasant den Pferdestellwa-

gen und die Postkutsche ab. Die „Fremden“ folgten auf dem

Fuß – Fotoserien von Dolomitenfahrten sind keine Seltenheit.

Straßenaufnahmen können dabei auch persönliche Schicksale

wie das Verlassen der „Heimat“ im Rahmen der „Option“ oder

Elementarereignisse wie Hochwasserkatastrophen der 1960er

Jahre widerspiegeln, sprich, visualisieren.

Private Dolomitenfahrt-Station „Landro“ im Höhlensteintal, 1931.

Fotograf: Erich Kneußl; Sammlung Kneußl – TAP

Kreisverkehr Mitteregger Kreuz in Lienz, 1953.

Fotograf: Unbekannt; Sammlung Stadtgemeinde Lienz, Archiv Museum Schloss Bruck – TAP

www.tiroler-photoarchiv.eu

Eine der letzten

Aufnahmen der

Fotografen-Fa-

milie Porth vor

der „Option“

ins damalige

„Dritte Reich“

– hier vor der

Sonnenburg bei

St. Lorenzen,

1939.

Fotograf: Anton

Porth; Sammlung

Anton Porth – TAP

„Gasthof

Taferner“ in

Huben, eine Fix-

Station des Postau-

tobusses, um 1925.

Fotograf: Franz Schneeber-

ger; Sammlung Stadtge-

meinde Lienz,

Archiv Museum Schloss

Bruck – TAP

Die Durchfahrts-

straße durch Sillian

während der Hoch-

wasserkatastrophe im

November 1966.

Fotograf: Karl Oth; Samm-

lung Josef Rauter – TAP

Das von Autos nahezu umringte „Hotel Post“ am Graben im Zentrum

von Bruneck, um 1960.

Fotograf: Unbekannt; Sammlung von Grebmer – TAP

Historische Straßenaufnahmen in

Osttirol und imSüdtiroler Pustertal

(II)

AUTONOME

PROVINZ

BOZEN

SÜDTIROL

PROVINCIA

AUTONOMA

DIBOLZANO

ALTOADIGE

TAP

PUSTERTALER VOLLTREFFER

AUGUST/SEPTEMBER 2014

38