Seite 22 - VO_2014_26

Basic HTML-Version

22
Oberkärntner
Volltreffer
23. juni 2014
CHRONIK
Triathlon der Einsatzkräfte
Über 30 Teams der verschiedensten Einsatzorganisationen (wie Feuerwehr, Rotes
Kreuz, Rettungshundebrigarde, Polizei) und viele Teilnehmer in der Gästeklassen
stellten sich beim Triathlon der Einsatzkräfte am Millstätter See der Herausforderung
von 750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen.
„Dieser Bewerb ist sicher­
lich einzigartig! Der tatsäch­
liche Sieger im Teambewerb ist
jene Mannschaft mit dem besten
Mittelwert aller Mannschaften“,
so Josef Krammer vom Organi­
sationsteam. Mit einer Abwei­
chung von 3.18 Minuten von der
Mittelzeit war die Feuerwehr
Fellach-Villach mit Michael
Großegger, Martin Weinstich
und Ulrich Wider der Gewin­
ner. Gefolgt vom Roten Kreuz
Landesleitstelle Steiermark und
der Feuerwehr Spittal (Grup­
pe 1). Überaus erfreut zeigten
sich die Organisatoren auch
über die zahlreichen Besucher.
Sie feuerten die Teilnehmer ent­
lang der Strecke an und boten so
eine würdige Kulisse. Beobach­
ter – und vielleicht im kommen­
den Jahr selbst mit einem Team
mit dabei – waren die Bürger­
meister Wolfgang Klinar (See­
boden), Gerhard Pirih (Spittal/
Drau) und Martin Hipp (Raden­
thein) sowie der Millstätter Ge­
meindevorstand Johann Schus­
ter. Mit dem Rad aus Mallnitz
angereist kam Otmar Stried­
nig, Landesleiter des Österrei­
chischen Bergrettungsdienstes.
„Es ist für uns schön zu beo­
bachten, wie dieser Bewerb im­
mer besser angenommen wird“,
zeigten sich die beiden weiteren
Organisatoren Horst Tuppinger
und Hellmuth Koch zufrieden.
Ein „Stein der Sieger“ wurde im
Veranstaltungsort Klauberpark
in Seeboden aufgestellt, darauf
werden die jeweiligen Sieger
verewigt.
V. l. hinten: Josef Krammer, Othmar Altmann, Horst Tuppinger,
Bgm. Wolfgang Klinar, Johann Schuster, Hellmuth Koch, vorne: das
Siegerteam Michael Großegger, Martin Weinstich, Ulrich Wider.
Bezirksmeister im Tischtennis gekürt
In der Volksschule West in Spittal wurde die Tischtennis-Bezirksmeisterschaft ausge-
tragen, die von der ASKÖ SG Spittal (Sektion Tischtennis) veranstaltet wurde.
Neben den Spittaler Sport­
lern nahmen Spieler aus Berg
und Seeboden teil. Insgesamt
kämpften 30 Teilnehmer um den
Bezirksmeistertitel. Im Herren
Einzelbewerb konnte sich Ale­
xander Rems (SV Seeboden)
im Finale nach hartem Kampf
knapp gegen Herwig Prasch (SG
Spittal) durchsetzen. Rems hol­
te somit bereits seinen sechsten
Bezirksmeistertitel. Auch das
Doppel haben die Titelvertei­
diger Alexander Rems/Christo­
pher Pucher vor Herwig Prasch
Das Team der SG Spittal mit Stadtrat Franz Eder
(6. v. l.), Sektionsleiter Josef Truskaller (7. v. l.) und
Trainer Franz Rems (r.).
Foto: eggspress
und Manuel Hau­
ke für sich ent­
scheiden können.
Bei den Senioren­
bewerben und 2.
Klasse war Wolf­
gang Pertl (SV
Seeboden) nicht
zur bezwingen.
Bei der U 21-Wer­
tung gewann Ma­
nuel Hauke vor
Stefan
Aschen­
wald (beide SG
Spittal). Die Turnierleitung hat­
te Sektionsleiter Josef Truskal­
ler inne, als Oberschiedsrichter
fungierte Willi Pirker. Bei der
Eröffnung war auch Sportstadt­
rat Franz Eder dabei, die Sieger­
ehrung nahm der Präsident des
Kärntner Tischtennisverbandes,
Karl Waldhauser, vor. Interes­
sierte Tischtennisspieler können
jederzeit beim Training der SG
Spittal einsteigen. Dieses fin­
det am Montag, Mittwoch und
Freitag jeweils um 18.30 Uhr
in der VS West statt. Jugend­
Ergebni sse :
Herren Einzel:
1. Alexander Rems (SV Seeboden)
2. Herwig Prasch (SG Spittal)
3. Wolfgang Pertl (SV Seeboden)
3. Christopher Pucher (SV Seeboden)
2. und 3. Klasse:
1. Wolfgang Pertl (SV Seeboden)
2. Florian Malle (SG Spittal)
3. Julian Oberwalder (SG Spittal)
3. Thomas Gallob (Berg)
Doppel:
1. Rems/Pucher (SV Seeboden)
2. Prasch/Hauke (SG Spittal)
3. Pertl/Flecker (SV Seeboden)
3. Malle/Wetzel (SG Spittal)
Senioren 40+:
1. Wolfgang Pertl (SV Seeboden)
2. Michael Pirker (Berg)
3. Alfred Flecker (SV Seeboden)
3. Manfred Jäger (SG Spittal)
U 21:
1. Manuel Hauke (SG Spittal)
2. Stefan Aschenwald (SG Spittal)
3. Herwig Prasch (SG Spittal)
3. Julian Oberwalder (SG Spittal)
training: mittwochs um 17 Uhr.
Nähere Informationen unter Tel.
0664/4131639.
„Seele-Herz-
Geist-Körper
in Balance“
Tagesseminar mit Gerda Schober,
Master Soulhealer & Teacher.
Ich vermittle mit viel Freude­
und von Herzen 5.000 Jahre
altes Wissen und Übungen des
Tao‘s.
Die eigenen Selbstheilungs­
kräfte aktivieren und Blockaden
lösen (emotional, mental, kör­
perlich…)
*Energiezentren aktivieren
*Organbalance singen
*Energiebild malen
*Seelentanz
„Erwecke die Brillianz in dir …
verbinde Herz und Seele“
Termin:
Samstag, 28. Juni, von
10 bis 19 Uhr,
im Hotel Karner­
hof, Faaker See.
Anmeldung und Information:
Tel. 0650/7073087, E-Mail:
schober.gerda@gmail.com
97277
Alpenheil-
pflanzen – ein
Tag auf der Alm
Bei einem Spaziergang auf der
Alm werden viele Pflanzen un­
seren Weg kreuzen. Almrausch,
Arnika, Meisterwurz, Quen­
del, Lärche, Fichte, Latsche so­
wie Baumflechten usw. werden
wir uns näher ansehen, Wissens­
wertes darüber lernen, und dar­
aus wirkungsvolle Hausmittel
herstellen. Auch ein paar ma­
gische Geschichten und Mythen
rund um die Alpenheilpflanzen
werde ich euch erzählen.
Termin:
Samstag, 28. Juni, 9 bis 17 Uhr
Treffpunkt: Kräuterhaus Pfarr­
stadel in Irschen
Mitzubringen sind gutes
Schuhwerk und Regenschutz so­
wie eine Jause und Getränk. Zu
Mittag ist die Einkehr auf einer
Hütte geplant.
Kosten: 75 Euro pro Person
einschließlich hergestellter Pro­
ben und Unterlagen.
Anmeldung bis spätestens 26.
Juni unter Tel. 0650/6046606
Referentin: Andrea Huber, ärzt­
lich geprüfte Aromapraktikerin
Weitere Infos und Workshops
unter www.wilderduft.at
106843