Seite 4 - VO_2014_02

Basic HTML-Version

4
Oberkärntner
Volltreffer
19. Mai 2014
CHRONIK
Können Sie sich ein Leben ohne Auto vorstellen?
Natalie Emberger (26), Hermagor-
Latschach
Ohne Auto ginge es einfach nicht mehr.
Beim Einkaufen ist es praktisch oder in Be-
zug auf den Arbeitsplatz ist es ebenfalls
unabdingbar. Außer man steigt auf die
Bahn um, ist aber dann natürlich von den
Fahrtzeiten abhängig. Beim Ausgehen ist
mir das Auto jedoch nicht mehr so wichtig,
denn diese Zeiten sind vorbei. Mit knapp
30 sind sie wohl endgültig vorbei?!
Walter Steurer (52), Millstatt
Da ich im Ort wohne und auch arbeite –
ich bin Inhaber des Friseursalons „Modern
Style“ – wäre es eventuell auch ohne Auto
möglich. Andererseits aber, mit Familie
und Kind, ist dies für mich unvorstellbar,
etwa beim Einkaufen: Da ist es doch un-
verzichtbar geworden. Mit dem Auto sind
solche Fahrten ganz einfach „praktischer“.
Oswin Dolzer (48), Döbriach
Ja. Ich denke da jetzt an frühere Zeiten, da-
mals ging doch noch alles zu Fuß oder auch
mit demPferd. Darüber hinaus geht es beim
Thema Auto ebenso ums Erdöl, wodurch
sogar letzten Endes Kriege entstehen kön-
nen! Deswegen werde ich in meiner Pensi-
on bestimmt kein Auto mehr brauchen, das
benötige ich heute ohnehin vorwiegend be-
ruflich.
Manfred Riesslegger (43), Winklern
Also ich brauche ein Auto, ob nun beruf-
lich sowie musikalisch – ich bin ja das „Na-
tionalpark-Urvieh“. Ich wünschte mir aber
auch schon seit längerem ein Elektroauto.
Jedoch sind deren Kapazitäten für längere
Fahrtstrecken noch nicht so ganz ausgereift,­
so muss ich etwa im Herbst wieder nach
Holland und kürzlich war ich beim „The Voice
of Germany“-Casting in München.
Die Volltreffer-Umfrage der Woche
von Herbert Hauser
Konzert zu Ehren
des Geigenbauers
Johann Lexer
Am Samstag, 24. Mai, 20 Uhr findet im Kultursaal in
­Liesing/Lesachtal ein Konzert mit dem japanischen
­Pianisten Takeshi Kakehashi und dem Wiener Geigen-
virtuosen Wolfgang David statt.
Bereits im
Vorjahr gas-
tierten die bei-
den Künstler
auf Initiative
des Lesachtaler
Kulturplattform-
O b m a n n e s
Wer­ner Lexer
in Liesing und
b eg e i s t e r t e n
die
Zuhörer.
Es
folgten
mehrere erfolg-
reiche
Kon-
zerte in Ja-
pan, Wien und
München. Das
damals initiierte Konzert für die
Schüler des Bildungszentrums
Lesachtal fand ebenfalls Nach-
ahmer durch die Österreichische
Nationalbank bei ihren Bun-
desländer-Konzerten. Für das
heurige Konzert wurde wieder
ein sehr anspruchvolles und at-
traktives Pro-
gramm einstu-
diert.
Urauffüh-
rung
Heuer jährt
sich zum 110.
Mal der Ge-
burtstag des
1980 verstor-
benen Geigen-
bauers,
Ka-
pel lmeisters,
O r g a n i s t e n
und Kompo­
nisten Johann
Lexer. Im Rah-
men des Kon-
zertes in Liesing erfolgt des-
halb die erstmalige Aufführung
des „Frühling-Quartetts“, eine
der vielen Kompositionen des
Geigenbauers,
Kapellmei-
ster, Organisten und Kompo-
nisten Johann Lexer mit einem
Streich-Quartett, bestehend aus
Johann Lexer mit Sohn Werner.
Wolfgang David, Asako Sasaki,
Friede­gunde Rainer und Albert
Wassermann. Am 1. Juni wird
auch das Johann Lexer Geigen-
baumuseum in Liesing/Lesach-
tal eingeweiht.
Konzert zu Ehren des vor 110 Jahren geborenen
Geigenbauers, Kapellmeisters, Organisten und
Komponisten
Johann Lexer
(1904-1980)
48521
EINTRITT
FREIWILLIGE
SPENDEN
Nach ihrem ersten gemeinsamen Konzert
in Liesing im letzten Jahr begeisterten
die beiden Künstler in fünf Konzerten
in Tokio das japanische Publikum.
Samstag
24. Mai 2014
Beginn: 20.00 Uhr
Kultursaal Liesing/Lesachtal
Wolfgang David
Violine,Wien
Solist führender Orchester
wie dem Royal Philharmonic
Orchestra, Johannesburg,
Philharmonic Orchestra,
Berner Symphoniorchester
oder den New York Virtouosi.
Auftritte im Musikverein
Wien, der Carnegie Hall New
York, dem Cerritos Center
Los Angeles, der Wigmore
Hall London und der
Philharmonie Köln.
Wolfgang David
veröffentlichte ein Album
und eine CD mit dem Royal
Philharmonic Orchestra
sowie drei CDs mit dem
amerikanischen Pianisten
David Gompper.
Wolfgang David spielt
auf einer Violine von
Carlo Bergonzi, Cremona,
nach 1724.
Wir freuen uns auf euren Besuch. Unter den anwesenden Konzert-
Besuchern wird eine von Johann Lexer gebaute Ziergeige verlost.
Takeshi Kakehashi
Klavier,Tokio
Auftritte u. a. mit Dirigenten
wie Seiji Ozawa, Fabio Luisi
und Daniel Harding.
Konzerte u. a. mit dem
NKH Symphony Orchestra,
St. Petersburg Akademic
Symphony Orchestra, Slovak
Philharmonic Orchestra,
New Japan Philharmonic
Orchestra, Orchestra National
de France.
Die sechs CD-Aufnahmen
des Pianisten mit Stücken
u. a. von Komponisten wie
W. A. Mozart und F. Chopin
wurden von der Fachwelt mit
besonderem Lob bedacht.
Takeshi Kakehashi spielt
auf seinem Bechstein-
Flügel, einem der besten
Konzertflügel in Österreich.
Einen Monat nach seiner Ge-
burt verlor er seine Sehkraft
durch eine Krebserkrankung.
Programm:
Ludwig van Beethoven:
Sonate in A-Dur op. 30 Nr. 1
• Allegro • Adagio molto espressivo
• Allegretto con Variazioni
Ludwig van Beethoven:
Sonate in G-Dur op 30 Nr. 3
• Allegro assai • Tempo di Minuetto ma molto
moderato e grazioso • Allegro vivace
César Franck:
Sonate in A-Dur
• Allegretto ben moderato • Allegro
• Recitativo-Fantasia • Allegretto poco mosso
Im Rahmen dieses Konzertes erfolgt auch
die erstmalige Aufführung des
„Frühling-Quartetts”
(eine Komposition von Johann Lexer)
mit einem Streich-Quartett bestehend aus:
Wolfgang David, Asako Sasaki, Friedegunde
Rainer und Albert Wassermann.
Am 1. Juni 2014 wird auch das
Johann Lexer
Geigenbaumuseum
in Liesing eingeweiht.