Seite 8 - H_2013_04_05

Basic HTML-Version

1945 Nach Kriegsgefangenschaft Rück-
kehr nach Lienz
1946 Neuorientierung zum freischaffen-
den Maler, es folgen wichtige Aufträge
und Ausstellungen
1951 Zusammenschluss vieler Kunst-
schaffender zum „Künstlerring Osttirol“
1952 700-Jahr-Feier der Stadt Lienz mit
Auftrag, ehemalige Bürgermeister zu por-
trätieren
1956 Gründung des „Akademischen
Künstlerbundes Osttirol“ – Erste Ausstel-
lung in der Spitalskirche in Lienz
1957 Kauf des Wohnhauses in Matrei in
Osttirol; Heirat mit der Innsbrucker Volks-
schullehrerin Johanna Brzostovsky (1961
wieder geschieden)
1962 Einzelausstellung im Tiroler
Kunstpavillon – Abstrakte Kompositionen
1964 Eröffnung der Städtischen Galerie
in Lienz – im Herbst folgt eine Einzelaus-
stellung mit kubistischen Anklängen
1965 Im Oktober letzte Reise nach Italien
mit seinem Freund Andreas Steiner aus Ma-
trei in Osttirol, sein angegriffener Gesund-
heitszustand verschlechtert sich dramatisch.
Die eingangs im Hauptteil erwähnte, und
nicht vollständig auskurierte Gelbsucht seit
den Kriegstagen und die im Lauf der Jahr-
zehnte manifestierte Alkoholkrankheit
konnten von Franz Walchegger, trotz ernst-
hafter Bemühungen, nicht bezwungen wer-
den, was seinen frühen Tod imAlter von 52
Jahren zur Konsequenz hatte
1965 Franz Walchegger verstirbt am
26. November in der Landes-Heil- und
Pflegeanstalt in Klagenfurt.
Anmerkungen:
1
Peter R
ANEBURGER
, anselm.bones, in: Günther Zech-
berger (Hg.), Drau/Drava, S. 21-36, ohne Jahr, S. 23.
2
Lois S
ALCHER
, Aus der Sicht eines Nachgeborenen, in:
Franz Walchegger (1913-1965), Gedächtnisausstellung
zum 70. Geburtstag – Städtische Galerie Lienz, 24.
März bis 30. April 1983, Ausstellungskatalog, Lienz
1983, nicht pag.
3
Detaillierte Beschreibung der Lebensgeschichte, in:
Eleonora B
LIEM
-S
COLARI
, Franz Walchegger (1913-
1965). Die Bildsprache als Reflexion von Zeitgeist und
Seele, Innsbruck-Wien 2013.
4
Sämtliche Zeugnisse befinden sich im Nachlass des
Künstlers.
5
Wassily K
ANDINSKy
, Über das Geistige in der Kunst ins-
besondere in der Malerei, Bern
2
2006, S. 139.
6
Siehe dazu: Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
(Hg.): Toni Kirchmayr (1887-1965). 17. Oktober bis 17.
November 1985, Ausstellungskatalog, Innsbruck 1985.
– Eleonore G
ÜRTLER
: Anton Kirchmayr – Leben und
Werk, Phil. Diss., MS, Innsbruck 1988.
7
B
LIEM
-S
COLARI
(wie Anm. 3), S. 16.
8
Die ausführlichen Angaben und Auszüge aus den Stu-
dienakten stammen dankenswerterweise von Frau Mag.
Dr. Eva Schober, Akademie der bildenden Künste in
Wien, Juli 2012.
9
Dazu: Helga R
EICHART
, Franz Walchegger. Ein Pionier
der modernen Malerei in Osttirol, Phil. Diss., MS, Inns-
bruck 1986, S. 26.
10
Lienz, StBA, Archiv, top. Akt, Kostenvoranschlag vom
18. August 1938, Auftrag an Walchegger am 24. Sep-
tember 1938.
11
Details dazu: B
LIEM
-S
COLARI
(wie Anm. 3), S. 49ff.
12
Osttiroler Bote, 1. Jg., 1946/27 (13. September).
13
Osttiroler Bote, 1. Jg., 1946/29 (27. September).
14
Dazu: Kultur der Fünfzigerjahre in Tirol. Erinnerungen
an Gottfried Hohenauer, hg. von der Tiroler Künstler-
schaft, Innsbruck 1994.
15
Osttiroler Bote, 10. Jg., 1955/18 (3. Mai).
16
Meinrad P
IZZININI
, Künstler aus Matrei seit dem 19.
Jahrhundert, in: Matrei in Osttirol. Gemeindebuch,
Markgemeinde Matrei (Hg.), Innsbruck 1980, S. 269-
283, S. 278.
17
Alfred S
TROBEL
, Sind moderne Kunstwerke vogelfrei?,
in: Tiroler Tageszeitung, 15. Jg., 1959/120 (30. Mai); Jo-
hannes E. T
ROJER
, Lob der „Skandale“, in: Osttiroler
Bote, 36. Jg., 1981/46 (19. November); Maria Gell (geb.
Walchegger), Anerkennung für kulturelle Tat, in: Ostti-
roler Bote, 36. Jg., 1981/43 (29. Oktober).
18
Daniel Henry (K
AHNWEILER
), Der Weg zum Kubismus,
München 1920.
19
Die vollständige chronologische Auflistung dokumen-
tierter Ausstellungen bei B
LIEM
-S
COLARI
(wie Anm. 3),
S. 204f.
20
Dazu: Osttiroler Heimatblätter, 72. Jg., 6-7/2004.
21
B
LIEM
-S
COLARI
(wie Anm. 3), S. 202.
Gesamte Bilddokumentation und
Reproduktion der Fotos (Privatbesitz):
©Eleonora Bliem-Scolari
OSTTIROLER
NUMMER 4-5/2013
8
HEIMATBLÄTTER
1964: „Stillleben mit Goldfischglas und Mohnblumen“; Tempera/Pastell auf Karton, Passepartout-Ausschnitt 24 x 58,8 cm; bez. links
unten: F. Walchegger 1964.
(Privatbesitz)
1983 fand in der Städtischen Galerie in Lienz die Gedenkausstellung zum 70. Geburts-
tag Franz Walcheggers statt. Im Hintergrund die zwei Bilder mit der Thematik „Masken“
– im Vordergrund die Schwester des Künstlers Maria Gell mit ihrem Mann (mit Stock),
und die Organisatoren der Ausstellung (v. l.) Lois Salcher, Hans Steininger, Kulturrefe-
rent Paul Unterweger und der Leiter der Galerie Gerhard Wassnig.
(Privatbesitz)
IMPRESSUM DER OHBL.:
Redaktion: Univ.-Doz. Dr. Meinrad Pizzinini.
Für den Inhalt der Beiträge sind die Autoren
verantwortlich.
Anschrift der Autorin dieser Nummer: Mag.
phil. Eleonora Bliem-Scolari, A-6020 Inns-
bruck, Dr.-Stumpf-Straße 45a; E-Mail:
el.bliem-scolari@gmx.at.
Manuskripte für die „Osttiroler Heimatblät-
ter“ sind einzusenden an die Redaktion des
„Osttiroler Bote“ oder an Dr. Meinrad Pizzinini,
A-6176 Völs, Albertistraße 2 a.