Seite 20 - VO 2009 04

Basic HTML-Version

Weiterbildungsmöglichkeiten
werden in Österreich für alle Bil-
dungs-und Berufsnieveaus an-
geboten. Das Spektrum an Wei-
terbildungsmöglichkeiten reicht
– je nach Ausgangsqualifikation
bzw. Ausgangsberuf – vom Ab-
schluss einer Berufsausbildung
über Vorbereitungs- und Auf-
baulehrgänge bis hin zu allen
Formen von Aus- und Weiterbil-
dungen, die Maturaniveau bzw.
Studienberechtigung voraus-
setzen. Dazu zählen v. a.: Kol-
legs, Fachhochschul-Studien-
gänge und Universitätsstudien.
Im höchsten Qualifikationsni-
veau stehen auf postgradualem
Niveau (d.h. für Personen mit
Universitäts- oder FH-Abschluss
bzw. gleichwertiger beruflicher
Erfahrung) Universtitätslehrgän-
ge und Masterstudien offen. Ne-
ben diesem Bildungsspektrum
gibt es auch Aus- und Weiterbil-
dungsangebote von Interessen-
vertretungen sowie von großen
und internationalen Wirtschafts-
unternehmen.
Für Jugendliche bis zum 18.
Lebensjahr wird im Rahmen der
zehnten Schulstufe die Möglich-
keit geboten, den Hauptschul-
abschluss gebührenfrei nachzu-
holen.
Die Vorlehre ist eine Ausbil-
dungsform, in der benachteiligte
Jugendliche teilnehmen können,
wobei der Bildungsinhalt des er-
sten Lehrjahres eines Lehrbe-
rufes auf zwei Ausbildungsjahre
aufgeteilt wird.
Das Schulorganisationsgesetz
sieht für verschiedene Schul-
formen Sonderformen für Be-
rufstätige vor. Voraussetzung ist
der positive Abschluss der achten
Schulstufe und Berufstätigkeit.
Für Personen, die in Anlern-
berufen tätig sind, gibt es ei-
nige Kurse, die zu qualifizierter
Berufsausbildung führen; darü-
ber hinaus gibt es die Möglich-
keit, eine einschlägige Lehraus-
bildung abzuschließen.
Nach einer Lehrabschlussprü-
fung steht eine Vielzahl an ein-
schlägigen oder verwandten
berufsweiterbildenden Kursen
offen. Zusatzprüfungen in ver-
wandten Lehrberufen und An-
rechnung von Lehrzeiten in ver-
wandten Lehrberufen ermögli-
chen berufliche Flexibilität. Zur
selbständigben Ausübung eines
Gewerbes ist eine Genehmigung
erforderlich, die wiederum an
den Nachweis der Kenntnisse
für die selbständige Ausübung
des Gewerbes gebunden ist
(Ausnahme: freie Gewerbe). Die
2002 erfolgte Liberalisierung
der Gewerbeordnung ermöglicht
einen deutlich leichteren Weg
in die Selbständigkeit.
Vorbereitungslehrgänge sind
Sonderformen berufsbilden-
der mittlerer Schulen, dauern
ein bis zwei Semester und füh-
ren zur Fachschulreife (in Vor-
bereitungslehrgängen können
auch BerufsschülerInnen nach
erfolgreichem Abschluss der er-
sten Klasse der Berufsschule
aufgenommen werden). Im An-
schluss daran können die Teil-
nehmerInnen einen Aufbaulehr-
gang belegen (Dauer: zwei bis
drei Jahre), der zur Hochschul-
reife (Abschluss: Reife- und Di-
plomprüfung) führt. Einige Vor-
bereitungs- und Aufbaulehrgän-
ge werden – unter Verlängerung
der Ausbildungszeit – auch für
Berufstätige angeboten. Die Be-
rufsreifeprüfung kann an ver-
schiedenen Schulen und Bil-
dungsträgern absolviert werden.
Fachhochschul-Studiengänge
stehen prinzipiell einem breiten
Spektrum an StudentenInnen
offen, da die Zulassung nicht an
die Reife- bzw. Studienberechti-
gungsprüfung gebunden ist. Je-
doch gibt es Aufnahmeverfah-
ren, die mit dem Niveau einer
Studienberechtigungsprüfung
vergleichbar sind. Verschiedene
Bildungsinstitute bieten dafür
Vorbereitungskurse an.
Allgemeine Studienberech-
tigung berechtigt zum Besuch
aller Universitätsstudien in Ös-
terreich (allerdings gibt es für
einige Studienrichtungen zu-
sätzliche Aufnahmekriterien).
Zur Zulassung für Universitäts-
lehrgänge, Masterstudien und
andere postgraduale Weiter-
bildungsformen ist in der Re-
gel der Abschluss eines Uni-
versitätsstudiums oder Fach-
hochschul-Studiengangs, der
Abschluss einer gleichwertigen
inländischen oder ausländischen
Ausbildung oder eine gleich-
wertige Berufspraxis Voraus-
setzung.
20
OBERKÄRNTNER
VOLLTREFFER
16. JÄNNER 2009
SCHULEN
Fachschule für wirtschaftliche Berufe
der Dominikanerinnen A-9900 Lienz
Tel. und Fax: 04852/62816
E-Mail: direktion@dominikanerinnen.tsn.at
Die Fachschule für wirtschaftliche Berufe der Dominikanerinnen Lienz,
Klösterle, lädt interessierte SchülerInnen und Eltern zu einem
INFORMATIONSNACHMITTAG
am
Mittwoch, 04. Feber 2009, 14 bis 17 Uhr,
ein:
• Information über die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an der
1-jährigen Haushaltungsschule
und der
3-jährigen Fachschule
mit Schwerpunkt
„Gesundheit und Soziales“
• Einblicke in den Unterricht des Nachmittags
• Ausstellung und Kostproben aus Theorie und Praxis
Internatsführungen
Anmeldungen für Schule und Internat:
16. - 27. Feber 2009
(8 - 12.30 Uhr und 15 - 16.30 Uhr)
7730
Schwer-
punkt
„Gesund-
heit und
Soziales“
Isabella
setzt das
Gelernte
in die
Praxis
um.
Prak-
tischer
Unterricht
– Marlene
stelllt
haus-
gemachte
Schlipf-
krapfen
her.
41966
Fachschule der Dominikanerinnen –
eine praxisorientierte Schule
41996
DIE AUSBILDUNG MIT
ZUKUNFTSGARANTIE
Tag der offenen Tür am 23. Jänner
von 13.00 bis 16.00 Uhr
10 Ausbildungswege
100 Berufsmöglichkeiten
HTL • Fachschule • Abendschule
Kolleg • Bauhandwerker
Bautechnik - Hochbau / IT
Bautechnik - Tiefbau / IT
Innenraumgestaltung / IT
EDV & Organisation
Informationstechnologie / NT
9500 Villach • Tschinowitscherweg 5
Tel: 04242/37061-0 • Fax: 04242/37061-47
E-Mail: office@htl-vil.ac.at • www.htl-vil.ac.at
Microsoft MCP,
CISCO,
ECDL, etc.
HTL Villach
Komm ins Team
Anmeldeschluss: 27. Feber 2009
Weiterbildungs-
möglichkeiten