Seite 8 - VO 2007 37

Basic HTML-Version

Mit ihrem warmen Ton zau-
bert dieses besondere Holz-
blasinstrument einen ganz
einzigartigen Klang ins Or-
chester. Kein anderes Instru-
ment schafft es, diese unver-
wechselbare Stimmung und
Klangfarbe im Orchester zu
erzeugen.
Das Rohr als wichtigstes
Merkmal der Oboe
Die Oboe und auch das
Fagott zählen zu den so ge-
nannten Doppelrohrblattinst-
rumenten. Dieser Name ent-
stammt der Besonderheit des
Mundstückes der Oboe, Rohr
genannt.
Dieses besteht nämlich aus
zwei – daher der Name Dop-
pelrohr – Hölzern, die auf ei-
ner Metallhülse zusammenge-
bunden werden.
Aufgrund der speziellen Be-
schaffenheit des Rohres, ge-
fertigt aus Süßgrasgewächs
mit dem Namen „Arundo Do-
nax“, stellt es den empfind-
lichsten Teil des Instrumen-
tes dar. Gleichzeitig ist es aber
auch der wichtigste Teil, denn
gerade durch das Rohr erhält
die Oboe ihren charakteristi-
schen Klang.
Da sich das Holz beim Spie-
len abnutzt, müssen Rohre
immer wieder neu angefertigt
werden. Bereits nach ein paar
spielintensiven Tagen kann
ein Rohr unbrauchbar sein.
Um das Holz überhaupt spiel-
fähig zu machen, muss es zu-
dem vorher ein paar Minuten
im Wasser eingeweicht wer-
den. Auch während der Kon-
zerte, wenn beispielsweise
Reden gehalten werden, muss
das Rohr immer gut befeuch-
tet sein.
Wichtige Aufgabe der Oboe
Eine sehr ehrenvolle Aufga-
be eines Oboisten ist es, das
Orchester vor dem Konzert
einzustimmen. Dabei spielt
der Oboist einen bestimmten
Ton an dessen Frequenz sich
die anderen Instrumente an-
gleichen. In der Klassik ist
dies der Ton a’, in der Blasmu-
sik meistens a’ und b’.
Wer also ein ganz besonde-
res Instrument erlernen möch-
te, trifft mit Oboe die rich-
tige Wahl. Es zahlt sich aus,
die Herausforderungen anzu-
nehmen. Die Oboe stimmt oft
auch das Orchester vor dem
Konzert ein.
Foto: Tollinger
Termine im September
Blasmusik
- Musik voller Taktgefühl
von Johanna Höritzauer
Attacca: Die Oboe – spannend,
vielseitig, unüberhörbar
Da die Oboe bereits sehr wichtig für die gegenwärtige konzertante Blasmusik
ist, beschäftigt sich diese Ausgabe noch einmal näher mit diesem Instrument.
Laut Statistik stehen derzeit vier Oboisten und vier Oboistinnen aktiv musizie-
rend für die Blasmusik im Bezirk Spittal zur Verfügung. Sechs Musiker stehen
in Ausbildung.
16. Sept. TK MÖRTSCHACH, EM
Stadion Eröffnung in
Klagenfurt: Umrahmung
des Festaktes und Vor-
führung des Showpro-
gramms in der Pause des
Spiels SK Austria Kärnten
- FK Austria Magna Wien
1335
Maischefässer, Obstpressen,
Gärhilfen, Enzyme, Salze,
Hefen
(sind für Ihre wertvolle Maische unerlässlich)
und zur optimalen Lagerung für Ihre
Säfte und Schnäpse führen wir:
Kunststoff-Getränke-Fässer
Glasballons-Schnapsflaschen
Diogenes-Debant
im Fassl
Besuchen Sie uns auch im
Internet: www.diogenes.at
Tel. 0043(0)4852/62498
Alles für den Schnapsbrenner
Das Fagottino (Fagott für Kinder) und die Oboe (r.) im Ver-
Großkirchheim
Am Mon-
tag stieg gegen 17 Uhr ein 74-
jähriger Pensionist aus Wien
mit drei weiteren Personen im
Gradental im Gemeindegebiet
von Großkirchheim von der
Adolf Noßberger Hütte über
den so genannten Tierleiten-
weg ins Tal ab.
Auf rund 2.200 Metern See-
höhe stürzte der Pensionist,
der als letzter in der Gruppe
ging, im steilen und mit Fel-
sen durchsetzten Gelände an
seinen Wandererkollegen vor-
bei knapp 30 Meter in die Tie-
fe.
Seine Bergkameraden rea-
gierten sofort. Zwei der Be-
gleiter leisteten unverzüglich
Erste Hilfe, während die Frau
ins Tal eilte und dort mittels
Handy die Rettung verstän-
digte. Allerdings kam jede
Hilfe zu spät. Der Notarzt des
Rettungshubschraubers C 7
konnte nur mehr den Tod des
Pensionisten feststellen.
Wiener stürzte tödlich ab