Seite 19 - VO 2006 36

Basic HTML-Version

19
OBERKÄRNTNER
VOLLTREFFER
8. SEPTEMBER 2006
CHRONIK
Förolach: Margaretha Er-
schnig (87);
Beerdigung: 6.
September.
Hohenthurn: Angela Klat-
zer (83);
Beerdigung: 3. Sep-
tember.
Kötschach-Mauthen: Jose-
fine Huber (74);
Beerdigung:
4. September.
Prof. Adalbert Kunze (92);
wurde seinemWunsch entspre-
chend verabschiedet.
Lind: Franz Huber (89);
Beerdigung: 7. September.
Kolbnitz: Irene Brandstät-
ter (85);
Beerdigung: 8. Sep-
tember.
Pusarnitz: Johann Eisend-
le (69);
Beerdigung: 6. Sep-
tember.
Seeboden: Erwin Franz
Stadlmann (88);
Beerdigung:
8. September.
Spittal: ErwinMossler (96);
Beerdigung: 8. September.
Steindorf: Berta Edlinger
(92);
Beerdigung: 7. Septem-
ber.
Tröpolach: Johann Jenul
(77);
Beerdigung: 2. Septem-
ber.
Todesfälle
26944
Erlebnisreisen
9900 Lienz • Dolomitencenter • Amlacher Str. 2
www.alpenland-reisen.at
Tel. (04852)
65 1 11
1683
Reisetipps
der Woche
i ti
er
c e
NATIONALPARK
PLITVICER SEEN
30. September – 2. Oktober – 3 Tage
Bus, 2x HP, direkt im Nationalpark,
Eintritt und Führung
258,-
PRAG – DIE GOLDENE STADT
26. – 29. Oktober – 4 Tage – Bus, 3x HP,
2x Stadtbesichtigung, örtl. RL
355,-
In den letzten elf Jahren hat
sich der Mohar-Berglauf zu ei-
nem attraktiven Fixtermin im
Kalender der besten Bergläu-
fer Österreich gemausert. „Im
Gründungsjahr ging ein Dutzend
Läufer an den Start, mittlerwei-
le sind es 112 Athleten“, freut
sich Organisator Franz Dullnig.
Dabei setzt sich das Teilnehmer-
feld durchaus prominent zusam-
men. Läufer aus ganz Österreich
und dem benachbarten Ausland
schnürten vor dem Start in Sa-
gritz die Laufschuhe.
Die Strecke selbst verlang-
te den Läufern alles ab. Bei ei-
ner Länge von exakt 6,080 km
musste ein Höhenunterschied
von 1.350 Metern überwun-
den werden. Der Start erfolgte
um 10.30 Uhr beim Moharwirt.
Insider wissen, warum dieser
Berglauf, dessen Ziel am Moha-
reck auf 2.451 m liegt und eines
der schönsten Ausflugsziele im
oberen Mölltal ist, so beliebt ist.
„Nach den ersten 150 Metern
läuft man durch einen wunder-
schönen Fichten- und Zirben-
wald. Die letzten 400 Höhenme-
ter hat man ständig den Groß-
glockner vor Augen“, schwärmt
Dullnig.
Davon konnten sich auch die
112 Starter, 80 Läufer in den
Einzelwertungen und acht Staf-
feln zu je vier Läufern, überzeu-
gen. Tagesbester bei den Herren
wurde diesmal der Oberösterrei-
cher Gerhard Hötschl in einer
neuen Fabelzeit von 53 Minuten
und acht Sekunden.
Die schnellste Dame war Ma-
ria Emberger aus Hopfgarten in
Tirol. Ihre Zeit: 1:04.15. Vorjah-
ressieger Silvio Wiltschnig vom
„Adidas SC Hermagor“ erziel-
te diesmal mit 54,29 Minuten
die zweitschnellste Zeit. Den
Titel als bester Oberkärntner
konnte ihm mit dieser Zeit kei-
ner streitig machen. In der Staf-
fel siegte das Team vom „RSC
New Deile mit den Läufern Da-
vid Suntinger, Peter Zirknitzer,
Sepp Haritzer und Mario Scho-
ber. Der „Mohar Berglauf“ zählt
zum Österreichischen und zum
Kärntner Berglauf-Cup 2006.
112 Bergläufer stürmten
den Mohar
Zu einer echten Berglauf-Institution hat sich der Mohar-
Berglauf entwickelt. Vor elf Jahren ins Leben gerufen,
zählt der Lauf mittlerweile auch zum Kärntner Berglauf-
cup. 112 Athleten ließen sich von den zu erwartenden
Anstrengungen nicht beeindrucken und stürmten mit
Laufschuhen den Gipfel. Bester Oberkärntner war dabei
Silvio Wiltschnig vom SC Hermagor.
Organisator Franz Dullnig gratulierte Silvio Wiltschnig zu seiner
Leistung.
Am Wochenende steht See-
boden ganz im Zeichen der hei-
mischen Beachvolleyball-Elite.
Doch nicht nur österreichische
Topteams werden dabei ihr Ball-
gefühl im Sand unter Beweis
stellen, sondern auch Mann-
schaften aus der Tschechischen
Republik haben bereits ihre Teil-
nahme zugesagt.
Das sandige Wettkampf-Spek-
takel beginnt am Samstag, 9.Sep-
tember, um 9. Uhr. Am Sonntag
finden ab cirka 12 Uhr die Final-
spiele auf den Beachplätzen im
Klauberpark statt.
Conny Schroffenegger-Bod-
ner holt im Rahmen des interna-
tionalen A-Turniers erstmals die
männliche Beachelite hierher.
Bei einem „Sandbuddelspiel“
können auch Kinder und Jugend-
liche tolle Preise mit nach Hause
nehmen. Der Eintritt ist frei.
Beachvolleyball-Elite
in Seeboden
Vom 9. bis 10. September empfängt Seeboden die in-
ternationale Beachvolleyballelite der Herren. Ort des
sandigen Spektakels sind die Beachplätze der See-Ge-
meinde.
In See-
boden
„bag-
gert“ am
Wochen-
ende die
heimische
Beachvol-
leyball-
Elite.