Seite 9 - VO 2006 27

Basic HTML-Version

9
OBERKÄRNTNER
VOLLTREFFER
7. JULI 2006
CHRONIK
Anlässlich des Jahrestages der
Auflösung der Österreichischen
Bundesgendarmerie wurde vom
letzen Landesgendarmeriekom-
mandanten von Kärnten, Bgdr.
Willibald Liberda, dem Komman-
danten der Polizeiinspektion, AI
Max Labernig und dem Bürger-
meister von Stall, Peter Ebner, die
Gendarmerieplatztafel enthüllt.
Nach der Zusammenlegung
von Polizei und Gendarmerie
soll der Gedanke an die Leistun-
gen der Bundesgendarmerie nicht
in Vergessenheit geraten. Immer-
hin kann die Österreichische Bun-
desgendarmerie auf eine bewegte
Vergangenheit zurückblicken.
Die Beibehaltung der Polizei-
dienststelle Stall stand vor eini-
gen Jahren auf überaus wackeli-
gen Beinen. „Vor vier Jahren gab
es Pläne, den Posten aufzulassen.
Aber wir haben dafür gekämpft,
diesen wichtigen Standort zu er-
halten“, so der Bürgermeister Pe-
ter Ebner. Denn bei Auflösung
hätte es zwischen Obervellach
und Winklern keine Dienststelle
mehr gegeben.
156 Jahre lang gab es die Gen-
darmerie, 130 Jahre davon den
Gendarmerieposten Stall. Die
Polizisten der Polizeiinspekti-
on wachten über 2.500 Bewoh-
ner der Gemeinde Stall und aus
einem Teil der Nachbargemeinde
Rangersdorf. Einen Rückblick auf
die Geschichte des Postens Stall
hielt Kommandant AI Max La-
bernig, über die Österreichische
Bundesgendarmerie sprach Bgdr.
Liberda.
Der abschließende Befehl des
Kommandanten – „abtreten in
den Festgarten zum Feiern!“ wur-
de nach dem Festakt von der Be-
völkerung gerne befolgt.
Text und Fotos: Maria Spitaler
Sehr geehrte Kunden,
wir möchten Sie schon jetzt darauf hinweisen, dass
unser Geschäft anlässlich unseres alljährlichen
Betriebsurlaubs
von 8. bis einschließlich 26. Juli 2006
geschlossen bleibt.
Ab Donnerstag, 27. Juli, sind wir wieder
in voller Frische für Sie da.
A-9900 Lienz • Südtiroler Platz 2 • Tel./Fax 04852/62311
23363
Polizeiinspektion am
Gendarmerieplatz
Polizeiinspektion, Gendarmerieplatz 1, 9832 Stall – so lautet die neue Anschrift des
ehemaligen Gendarmeriepostens in der Mölltaler Gemeinde. Am Sonntag wurde die
Umbenennung in einem Festakt gefeiert.
In Stall gibt es die Gendar-
merie jetzt nur noch als Adresse.
Bgm. Peter Ebner (r.), freute
sich bei der Eröffnung der Poli-
zeiinspektion mit seinen Amts-
kollegen und den Polizisten.
1335
Debant im Fass‘l
Tel. 04852/62498, www.diogenes.at
SOMMERZEIT ist EINKOCHZEIT
Ansatzgläser • Marmeladegläser • Saftflaschen
Im Zuge der Initiative „Lesen-fördern“ veranstaltete das Team
der Volksschule Molzbichl unter Direktorin Elfi Rieder für die
Schüler einen Lesefesttag. Voll Eifer arbeiteten sich die Mädchen
und Buben durch die zwölf Stationen. Sie erlebten eine Leserallye,
genossen ein Bilderbuchkino, gestalteten ein Indianermärchen,
schrieben Steingeschichten, machten Lesespiele und lauschten
den spannenden Lesungen im Geschichtenzelt. Für die notwen-
dige Stärkung sorgten die Eltern mit einem tollen Buffet. Die
engagierten Mütter erhielten zum Dank einen „Elternorden“.
Dabei wurde eine Gruppe von
Schülern eingeteilt, vorgegebe-
ne Waren zu finden, in der Ge-
müseabteilung Obst und Ge-
müse abzuwiegen, und an der
Kassa ihre gekauften Waren zu
registrieren. Die Schüler einer
anderen Gruppe wurden gleich
als Pizzabäcker engagiert. Jeder
durfte seinen Pizzateig beliebig
belegen und am großen Blech
backen. Danach wurden die Piz-
zen von allen verzehrt.
Eine dritte Gruppe war in der
Fleischabteilung tätig. Hier wur-
den köstliche Dinge zum Grillen
zubereitet. Die Schüler waren
durchwegs begeistert und mögli-
cherweise entscheiden sich jetzt
einige der Volksschüler später
einmal Verkäufer, Bäcker oder
Fleischer zu werden.
Volksschule Holz:
Arbeitsluft „geschnuppert“
Robert Ebner, von Adeg activ in Lendorf lud die Schüler
der Volksschule Holz zum „Schnuppern“ in sein neu
umgebautes Geschäft.