Seite 28 - Gemeindezeitungen

Basic HTML-Version

Wie uns Pfarrer Rupert Roalter informiert, begeht das
Chorherrenstift Neustift bei Brixen, dem auch die Pfarren
Assling (seit 1261) und St. Justina inkorporiert sind, in den
nächsten Jahren einige wichtige Gedenken und Jubiläen.
2014
Im Jahre 1164 verstarb der
Gründer des Stiftes Neu-
stift der selige Hartmann
, seit 1140 Bischof von
Bixen. Das Gedenken an seinen Todestag v
or 850
Jahren
soll heuer noch würdig begangen werden.
2014
Am Sonntag, den 18. Mai 2014 erfolgt um 15.00 Uhr
die
Weihe der neuen Orgel
in der Stiftskirche.
2016
Nach der Säkularisation aller Tiroler Klöster und
Stifte (Dekret der bayrischen Landesre-
gierung vom 17. September 1807) kam
Tirol in Jahre 1814 wieder zu Öster-
reich. Durch ein Edikt von Kaiser Josef
I. wurden am 12. Jänner 1816 unter
anderem die Tiroler Stifte und Abteien
Neustift
, Marienberg, Wilten, Stams
und Ficht wieder hergestellt und in ihre
Rechte und Besitzungen eingesetzt. Das
Jubiläum
200 Jahre Wiederherstel-
lung
soll im Jahre 2016 entsprechend gefeiert wer-
den.
2017
In diesem Jahr feiert Stift Neustift das
Jubiläum 875
Jahre
nach seiner Gründung durch den seligen Hart-
mann im Jahre 1142.
Über Veranstaltungen und Feierlichkeiten aus Anlass dieser
Gedenk- und Jubiläumsjahre wird die ACHSE nach Bekannt-
werden der genauen Termine zur gegebenen Zeit noch aus-
führlicher berichten.
Text: Ow., Bild: Homepage Stift Neustift
Am Dienstag, 08.04. 2014, machte die
Tournee 14, ein Projekt der Jung-
schar und Jugend der Diözese Inns-
bruck zum 50-Jahrjubiläum Station
in Assling.
Nachdem einige fleißige Helfer dem
Tourneeteam beim Aufbau der recht
aufwändigen Stationen halfen, füllte
sich der Turnsaal der Volksschule Ass-
ling bis 15:00 Uhr mit aufgeweckten
Kindern aus Assling, Thal und Klausen-
berg. Sie beschäftigten sich in den fol-
genden zweieinhalb Stunden auf
spielerische Art und Weise mit unter-
schiedlichen Themen aus dem Pfarrall-
tag, mit Festen und Feiern im
Kirchenjahr, mit „Freude machen“ und
Hilfsbereitschaft. Klaus, die Kirchen-
maus, begleitete und begeisterte die Kin-
der. Unter dem Motto „Red mit!“ konn-
ten auch Ideen zur Veränderung oder
Dank angebracht werden.
Nachdem die „Kleinen“ das Tournee-
team mit vielen guten Eindrücken ver-
lassen hatten, waren ab 18:00 Uhr die
Jugendlichen gefragt. Hier war erfreuli-
cherweise Thal ganz stark vertreten.
Was soll (muss) sich in der Kirche tun,
damit sie Zukunft hat? Wo kann auch
ich einen Beitrag leisten? Wo ist mein
Platz, mein Auftrag? Eine ernsthafte
Auseinandersetzung mit den vier The-
men: Botschaft, Gemeinschaft, Näch-
stenliebe und Feiern fand statt.
Eine kurze Andacht, geleitet von Jung-
schar -und Jugendseelsorger Wolfgang
Meixner, beendete diesen intensiven
Abschnitt der Tournee und leitete über
zum Treffen mit den Priestern Rupert
Roalter und Rafal Novak, den Interes-
sierten und Verantwortlichen aus den
Pfarren und Vertretern der politischen
Gemeinde mit Bürgermeister Bernhard
Schneider.
Die mit den Kindern und Jugendlichen
erarbeiteten Anregungen und Ideen wur-
den erörtert und Lösungsvorschläge in
Gruppen gesucht. Hauptanliegen waren:
eine kind– und jugendgerechte Feier der
Liturgie, eine Kirchensprache, die für
alle Menschen halbwegs verständlich
ist, das Erleben der Gemeinschaft auch
nach dem Gottesdienst beim Pfarr- oder
Büchereikaffee, im Jugendtreff, beim
„Kirchenwirt“, bei einer Agape oder ein-
fach auf dem Kirchplatz.
Text: Kristina Oberlojer, PGR Thal und Maria
Stocker , PGR Assling
Bilder: Michaela Wanner,
Dekanatsjugendvertreterin
Seite 28
05/2014
Viele kamen und redeten mit
Augustiner Chorherrenstift Neustift: Gedenk- und Jubiläumsjahre